Recal.dev

Recal.dev

Recal.dev ist eine einheitliche Kalender-API und ein SDK, mit der Entwickler Planungsfunktionen nahtlos in Google Kalender, Outlook und andere Kalenderdienste über eine einzige leistungsstarke API-Schnittstelle integrieren können.
https://recal.dev/?ref=producthunt&utm_source=aipure
Recal.dev

Produktinformationen

Aktualisiert:Sep 28, 2025

Was ist Recal.dev

Recal.dev ist eine umfassende Kalenderintegrationsplattform, die entwickelt wurde, um die Entwicklung von Planungsanwendungen zu vereinfachen. Sie bietet Entwicklern eine einheitliche API und ein SDK, das die Komplexität der Integration mehrerer Kalenderdienste eliminiert. Die Plattform übernimmt wesentliche Kalenderoperationen, Zeitzonenverwaltung und Planungslogik und bietet gleichzeitig Funktionen wie Webhook-Unterstützung, TypeScript-Kompatibilität und Promise-basierte Implementierungen. Mit über 36 Millionen erstellten Ereignissen und der Betreuung von Unternehmen in allen Zeitzonen hat sich Recal.dev als zuverlässige Lösung für Kalenderintegrationsanforderungen etabliert.

Hauptfunktionen von Recal.dev

Recal.dev ist eine einheitliche Kalender- und Terminplanungs-Integrationsplattform, die Entwicklern APIs und SDKs bietet, um auf einfache Weise Kalenderfunktionen für verschiedene Anbieter wie Google Kalender und Outlook zu implementieren. Sie verarbeitet komplexe Kalendervorgänge, Zeitzonenverwaltung und Terminplanungslogik und bietet gleichzeitig Funktionen wie Webhook-Unterstützung, Massenvorgänge und eine KI-fähige Architektur. Die Plattform wurde entwickelt, um die Integrationszeit mit ihren entwicklerfreundlichen Tools und der umfassenden Dokumentation von Monaten auf Tage zu verkürzen.
Einheitliche Kalender-API: Einheitliche API-Schnittstelle zur Verbindung mit mehreren Kalenderanbietern (Google Kalender, Outlook usw.), ohne sich mit den Komplexitäten der einzelnen Anbieter auseinandersetzen zu müssen
Developer Tools Suite: Umfassendes Toolset einschliesslich REST-API, TypeScript SDK und MCP (Machine Calendar Protocol) für die KI-Integration
Infrastruktur der Enterprise-Klasse: Verarbeitet hochvolumige Vorgänge mit Funktionen wie Webhook-Unterstützung, Massenverarbeitung von Ereignissen und Organisationsmanagement für Mandantensysteme
Erweiterte Analytik: Integriertes Dashboard zur Verfolgung von Buchungsmustern, Spitzenzeiten und Nutzungsmetriken bei Kalendervorgängen

Anwendungsfälle von Recal.dev

KI-gestützte Terminplanung: Ermöglichen Sie KI-Assistenten und Chatbots, Kalendervorgänge zu verwalten und Besprechungen autonom zu planen
Recruiting-Plattformen: Koordinieren Sie komplexe Multi-Party-Interviewplanungen für ATS-Systeme und Personalagenturen
Buchungsplattformen: Integrieren Sie Terminplanungsfunktionen in Marktplatzanwendungen für Schönheits-, Coaching- und Servicebuchungen
Enterprise-Tools: Erstellen Sie benutzerdefinierte Terminplanungsworkflows für interne Tools und Enterprise-SaaS-Anwendungen

Vorteile

Schnelle Implementierungszeit (Tage statt Monate)
Skalierbare Infrastruktur, die Millionen von Ereignissen verarbeitet
Keine Vendor-Lock-in mit der Möglichkeit, auf Benutzertokens zuzugreifen
Umfassende Entwicklertools und Dokumentation

Nachteile

Relativ neue Plattform (SOC2-Zertifizierung steht noch aus)
UI-Komponenten noch in der Entwicklung
Die Preise können für kleine Anwendungen teuer sein

Wie verwendet man Recal.dev

Für Recal anmelden: Besuchen Sie app.recal.dev und erstellen Sie ein neues Konto, um mit den Kalenderintegrationsdiensten von Recal zu beginnen
Organisation erstellen: Erstellen Sie nach der Anmeldung Ihre Organisation im Recal-Dashboard, um Ihre Kalenderintegrationen zu verwalten
API-Schlüssel generieren: Generieren Sie einen API-Schlüssel im Dashboard, der zur Authentifizierung Ihrer Anfragen an die Recal-API verwendet wird
SDK installieren: Führen Sie \'npm install recal-sdk\' aus, um das Recal-SDK in Ihrem Projekt zu installieren
SDK initialisieren: Importieren und initialisieren Sie das Recal-SDK in Ihrer Anwendung mit Ihrem API-Schlüssel
Kalender verbinden: Verwenden Sie das SDK, um sich über die einheitliche API von Recal mit Kalenderanbietern wie Google Kalender, Outlook usw. zu verbinden
Kalenderfunktionen implementieren: Beginnen Sie mit der Implementierung von Kalenderfunktionen wie Verfügbarkeitsprüfung, Buchung von Besprechungen und Verwaltung von Ereignissen mithilfe der Promise-basierten Methoden des SDK
Webhooks einrichten: Konfigurieren Sie Webhooks, um Echtzeit-Updates zu Kalenderereignissen und -änderungen zu erhalten
Nutzung überwachen: Verwenden Sie das integrierte Dashboard, um Buchungsmuster und Nutzungsmetriken zu verfolgen und sicherzustellen, dass Sie sich innerhalb Ihrer Planlimits befinden

Recal.dev FAQs

Recal ist eine einheitliche Kalender-API/SDK, die es Entwicklern ermöglicht, Kalender- und Planungsfunktionen zu integrieren, indem sie Google Kalender, Outlook und andere Kalenderdienste über eine einzige API verbinden. Es bietet eine agentenfertige Architektur und bewältigt Komplexitäten wie Zeitzonen, Warteschlangen und Doppelbuchungen.

Neueste KI-Tools ähnlich wie Recal.dev

Occasion Alerts
Occasion Alerts
Occasion Alerts ist ein automatisiertes Benachrichtigungssystem, das Nutzern hilft, über bevorstehende Ereignisse, besondere Anlässe und Gelegenheiten informiert zu bleiben, indem es maßgeschneiderte Alarme basierend auf ihren Präferenzen und Interessen sendet.
Smart Todos
Smart Todos
Smart Todos ist eine KI-gestützte Anwendung für das Aufgabenmanagement, die den Benutzern hilft, ihre Arbeitslast effizient zu organisieren, zu priorisieren und zu planen durch intelligente Sortieralgorithmen.
Aivira
Aivira
Aivira ist ein KI-gestützter Empfangsdienst, der Anrufe beantwortet, Termine plant und Einnahmen für Unternehmen in verschiedenen Branchen generiert, mit einem besonderen Fokus auf Autohäuser.
AI Haggler
AI Haggler
AI Haggler ist ein KI-gestützter Telefonagent, der Hotels anruft, um Rabatte für Last-Minute-Aufenthalte im Namen der Nutzer zu verhandeln.