EasyCode ist eine spezialisierte KI-gestützte IDE-Plattform für die Entwicklung von Full-Stack-Webanwendungen mit Next.js und Supabase, die sich durch überlegenes Kontextmanagement, Debugging-Funktionen und integrierte Sicherheit auszeichnet, um Entwicklern zu helfen, ihre Projekte effizient abzuschließen.
https://www.easycode.ai/?ref=producthunt&utm_source=aipure
EasyCode

Produktinformationen

Aktualisiert:Sep 5, 2025

Was ist EasyCode

EasyCode wurde 2023 von James Jiang und Paul Li in Toronto gegründet und ist eine KI-gesteuerte Entwicklungsplattform, die speziell für Entwickler, Gründer und nicht-professionelle Entwickler entwickelt wurde, um ihre Ideen in produktionsreife Anwendungen umzusetzen. Sie zeichnet sich als Local-First-Plattform aus, die für Open-Source-LLMs optimiert ist und Entwicklern echte Backends, visuelle Debugging-Tools und integrierte Sicherheitsfunktionen bietet. Die Plattform unterstützt verschiedene KI-Modelle wie GPT-4, Claude Opus, Claude Sonnet und Gemini Pro und bietet sowohl kostenlose als auch Premium-Funktionen.

Hauptfunktionen von EasyCode

EasyCode ist eine KI-gestützte, spezialisierte IDE, die für die Entwicklung von Webanwendungen mit Supabase und NextJS entwickelt wurde. Sie bietet überlegenes Kontextmanagement, Debugging-Funktionen und Codebase-Verständnis durch Indizierung. Die Plattform bietet Echtzeit-Codevorschläge, Fehlerbehebung, Projektplanungsfunktionen und native Integration mit Datenbanken und Authentifizierungssystemen, wobei die lokale Codesicherheit gewahrt bleibt und flexible KI-Modelloptionen für unterschiedliche Budgets angeboten werden.
Intelligent Codebase Understanding: Verwendet Einbettungen, um eine Vektorisierung Ihrer Codebasis zu erstellen, die kontextbezogene Codevorschläge und sofortige Antworten auf Entwicklerfragen ermöglicht
Native Backend Integration: Nahtlose Integration mit Supabase für Datenbankverwaltung, Authentifizierung und andere Backend-Funktionen mit integrierten Sicherheitsfunktionen
Interactive Debugging: Erweiterte Fehlersuche und -behebung mit schnellen Korrekturvorschlägen für Lint-Fehler und Echtzeit-Fehlerbehebung
Flexible AI Model Selection: Unterstützung für sowohl Premium-KI-Modelle (GPT-4, Claude) als auch Open-Source-Alternativen, um Kosten und Leistung auszugleichen

Anwendungsfälle von EasyCode

Legacy Code Migration: Helfen Sie Entwicklern, bestehende Codebases durch kontextbezogene Analysen und Vorschläge zu verstehen und zu modernisieren
Rapid Prototyping: Ermöglichen Sie Entwicklern, schnell Webanwendungen zu erstellen und zu iterieren, mit automatisierter Backend-Einrichtung und Fehlervermeidung
Team Onboarding: Beschleunigen Sie das Onboarding neuer Entwickler, indem Sie sofortigen Kontext und Verständnis für bestehende Projekte bereitstellen

Vorteile

Lokale Codespeicherung gewährleistet Sicherheit und Datenschutz
Kostengünstig mit flexiblen KI-Modelloptionen
Umfassende Projektplanung und Implementierungsunterstützung

Nachteile

Beschränkt auf bestimmten Tech-Stack (Next.js und Supabase)
Einige Funktionen erfordern bezahlte Credits
Erfordert anfängliche Einrichtung und Indizierung für das Verständnis der Codebasis

Wie verwendet man EasyCode

Erstellen Sie ein EasyCode-Konto: Melden Sie sich für ein neues EasyCode-Konto an. Beachten Sie, dass Sie keine vorhandenen OpenAI-, Google- oder Microsoft-Anmeldeinformationen verwenden können.
Installieren Sie die EasyCode-Erweiterung: Installieren Sie die EasyCode-Erweiterung entweder über den Visual Studio Code Marketplace oder den JetBrains Marketplace, je nach Ihrer IDE.
Indexieren Sie Ihre Codebasis: Um die Funktion \'Codebasis fragen\' zu verwenden, aktivieren Sie das Kontrollkästchen unter dem Eingabefeld für die Eingabeaufforderung, damit EasyCode eine Einbettung Ihrer Codebasis erstellen kann. Verwenden Sie für große Projekte (>2000 Dateien) die Datei .easycodeignore, um Verzeichnisse auszuschließen.
Beginnen Sie mit der Verwendung grundlegender Funktionen: Verwenden Sie das Chatfenster auf der rechten Seite der IDE, um Fragen zu stellen. Wählen Sie für codespezifische Fragen den Code aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie \'GPT fragen\' und schreiben Sie dann Ihre benutzerdefinierte Eingabeaufforderung.
Verwenden Sie den Implementierungsmodus: Klicken Sie in der \'Codebasisplanung\' auf \'Implementierung starten\', um in den Implementierungsmodus zu wechseln. EasyCode schlägt Codeänderungen dateiweise vor.
Nutzen Sie die Schnellbearbeitungsfunktion: Verwenden Sie CMD+E (Mac) oder STRG+E (Windows), um Code schnell mit KI zu bearbeiten. Wählen Sie Code aus, verwenden Sie die Tastenkombination und beschreiben Sie die gewünschten Änderungen.
Wählen Sie KI-Modelle aus: Wählen Sie je nach Budget zwischen kostenpflichtigen Modellen (wie GPT-4) oder Open-Source-Modellen. GPT-3.5-turbo ist kostenlos und unbegrenzt nutzbar.
Verwalten Sie die Token-Nutzung: Um Kosten zu sparen, verwenden Sie GPT-4 nur für komplexe Fragen, die GPT-3.5 nicht beantworten kann. Beachten Sie, dass die Funktion \'Codebasis fragen\' mehr Token verbraucht, da sie den Codebasis-Kontext enthält.
Verwenden Sie die Backend-Integration: Nutzen Sie die native Supabase-Integration, um Ihrem Projekt Datenbank-, Authentifizierungs- und andere Backend-Funktionen hinzuzufügen.
Debuggen und Fehlerbehebung: Verwenden Sie den visuellen Debugger und die Fehlerbehebungsfunktionen, um Code zu verfolgen und Probleme schnell zu beheben. EasyCode bietet \'Schnellkorrektur\'-Vorschläge für Lint-Fehler.

EasyCode FAQs

ChatGPT EasyCode ist v\"ollständig kostenlos nutzbar, mit unbegrenztem Zugriff auf gpt-3.5-turbo. Der Zugriff auf GPT-4 erfordert jedoch den Kauf von Token.

Neueste KI-Tools ähnlich wie EasyCode

Gait
Gait
Gait ist ein Collaboration-Tool, das KI-unterstützte Codegenerierung mit Versionskontrolle integriert und es Teams ermöglicht, KI-generierten Codekontext effizient zu verfolgen, zu verstehen und zu teilen.
invoices.dev
invoices.dev
invoices.dev ist eine automatisierte Rechnungsplattform, die Rechnungen direkt aus den Git-Commits der Entwickler generiert und Integrationsmöglichkeiten für GitHub, Slack, Linear und Google-Dienste bietet.
EasyRFP
EasyRFP
EasyRFP ist ein KI-gestütztes Edge-Computing-Toolkit, das RFP (Request for Proposal)-Antworten optimiert und eine Echtzeit-Feldphänotypisierung durch Deep-Learning-Technologie ermöglicht.
Cart.ai
Cart.ai
Cart.ai ist eine KI-gestützte Dienstleistungsplattform, die umfassende Lösungen zur Automatisierung von Geschäftsprozessen bietet, einschließlich Programmierung, Kundenbeziehungsmanagement, Videobearbeitung, E-Commerce-Setup und benutzerdefinierter KI-Entwicklung mit 24/7 Unterstützung.