Diaflow ist eine Low-Code-Plattform, die es Nutzern ermöglicht, KI-gestützte Tools und Anwendungen über eine intuitive Drag-and-Drop-Oberfläche zu erstellen, sodass Unternehmen generative KI-Funktionen integrieren können, ohne umfangreiche Programmierkenntnisse.
Social Media & E-Mail:
https://www.diaflow.io/?ref=aipure&utm_source=aipure
Diaflow

Produktinformationen

Aktualisiert:Feb 16, 2025

Diaflow Monatliche Traffic-Trends

Diaflow erhielt im letzten Monat 7.2k Besuche, was ein Leichtes Wachstum von 1.7% zeigt. Basierend auf unserer Analyse entspricht dieser Trend der typischen Marktdynamik im Bereich der KI-Tools.
Verlaufsdaten anzeigen

Was ist Diaflow

Diaflow ist eine Unternehmensplattform, die darauf ausgelegt ist, die KI-Akzeptanz in Organisationen zu skalieren, indem sie Teams ermöglicht, KI-Workflows und -Anwendungen bereitzustellen. Entwickelt von Toothless Inc., entstand Diaflow als Reaktion auf das wachsende Interesse von Unternehmen an generativer KI nach dem Aufstieg von ChatGPT. Die Plattform dient als umfassende Lösung für Unternehmen, die KI-gestützte interne Tools, Automatisierungs-Workflows und Anwendungen erstellen möchten, während sie Sicherheit und Compliance mit Datenschutzstandards aufrechterhalten.

Hauptfunktionen von Diaflow

Diaflow ist eine Low-Code-Plattform, die es Benutzern ermöglicht, GenAI (Generative AI) Tools und Anwendungen mit einer benutzerfreundlichen Drag-and-Drop-Oberfläche zu erstellen. Sie ermöglicht es Organisationen, verschiedene Datenquellen zu verbinden, KI-gestützte interne Tools zu erstellen und Arbeitsabläufe ohne umfangreiche Programmierkenntnisse zu automatisieren. Die Plattform bietet Sicherheitsfunktionen auf Unternehmensniveau, läuft auf AWS-Infrastruktur und umfasst Funktionen zum Erstellen von KI-Agenten, Datenmanagement-Tools und Lösungen zur Automatisierung von Arbeitsabläufen.
No-Code/Low-Code-Oberfläche: Intuitive Drag-and-Drop-Oberfläche, die es Benutzern ermöglicht, KI-Anwendungen ohne umfangreiche Programmierkenntnisse zu erstellen
Integration von Datenquellen: Möglichkeit, sich mit externen Datenbanken, REST-APIs, CSV-Dateien und integrierten Datenbankoptionen für nahtloses Datenmanagement zu verbinden
Sicherheitsfunktionen auf Unternehmensniveau: Erweiterte Sicherheitsfunktionen einschließlich Verschlüsselung, AWS-Hosting, EU-US Privacy Shield-Konformität, SSO, RBAC und 2FA-Authentifizierungsoptionen
Fertige Vorlagen: Zugang zu zahlreichen Vorlagen und Plugins für gängige Anwendungsfälle wie Workflow-Automatisierung, KI-Agenten, Assistenten und Inhaltserstellung

Anwendungsfälle von Diaflow

Generierung von Marketinginhalten: Automatisierung der Inhaltserstellung und -verwaltung für Marketingteams zur Steigerung von Wachstumsinitiativen
Automatisierung der Vertragsprüfung: KI-gestütztes Tool zur Analyse von Verträgen, Identifizierung von Risiken und Bereitstellung rechtlicher Einblicke
Verbesserung des Kundensupports: Erstellung von KI-Agenten für 24/7 Kundensupport und Engagement
Automatisierung finanzieller Prozesse: Optimierung des Finanzmanagements und der Buchhaltungsprozesse mit automatisierten Arbeitsabläufen

Vorteile

Benutzerfreundliche Oberfläche, die für nicht-technische Benutzer geeignet ist
Umfassende Sicherheitsfunktionen und Compliance-Standards
Umfangreiche Integrationsmöglichkeiten mit verschiedenen Datenquellen

Nachteile

Die Preise können für kleine Unternehmen hoch sein (ab 199 $/Monat für kostenpflichtige Pläne)
Relativ neue Plattform mit möglicherweise begrenzter Community-Unterstützung

Wie verwendet man Diaflow

1. Ein Konto erstellen: Melden Sie sich für ein kostenloses Diaflow-Konto unter platform.diaflow.app/login an. Keine Kreditkarte erforderlich für den Basisplan.
2. Datenquellen verbinden: Verwenden Sie die Drag-and-Drop-Oberfläche, um Ihre Datenquellen zu verbinden - externe Datenbanken, REST-APIs, CSVs oder beginnen Sie mit Diaflows integrierter Datenbank.
3. Eine Vorlage wählen oder von Grund auf neu beginnen: Durchsuchen Sie vorgefertigte Vorlagen für gängige Anwendungsfälle wie Vertragsprüfung oder Audio-Transkription oder beginnen Sie, Ihre eigene App von Grund auf neu zu erstellen.
4. Ihren Workflow erstellen: Verwenden Sie den intuitiven No-Code-Workflow-Builder, um die Logik Ihrer App zu erstellen. Ziehen Sie Komponenten per Drag-and-Drop, um Ihren Prozessfluss zu gestalten.
5. KI-Funktionen hinzufügen: Integrieren Sie KI-Funktionen wie Dokumentenverarbeitung, Chatbots oder Datenanalyse mithilfe integrierter KI-Komponenten.
6. Benutzeroberfläche anpassen: Gestalten Sie die Benutzeroberfläche Ihrer App mit dem Drag-and-Drop-Editor. Fügen Sie Formulare, Schaltflächen, Tabellen und andere UI-Elemente nach Bedarf hinzu.
7. Ihre App testen: Vorschau und Testen der Funktionalität Ihrer App, bevor Sie sie bereitstellen, um sicherzustellen, dass alles wie gewünscht funktioniert.
8. Bereitstellen und Teilen: Stellen Sie Ihre App bereit und teilen Sie sie mit Teammitgliedern. Verwalten Sie den Benutzerzugriff und die Berechtigungen über Optionen wie SSO, RBAC und 2FA.
9. Nutzung überwachen: Verfolgen Sie die Nutzung und Leistung der App über das Menü 'Nutzung & Abrechnung'. Aktualisieren Sie Ihren Plan bei Bedarf basierend auf dem Verbrauch.

Diaflow FAQs

Diaflow ist eine Unternehmensplattform, die es Organisationen ermöglicht, KI-gestützte Apps und Workflows ohne Programmierung zu erstellen und bereitzustellen. Sie verfügt über eine Drag-and-Drop-Oberfläche und hilft dabei, GenAI-Apps mit 10-facher Geschwindigkeit bereitzustellen.

Analyse der Diaflow Website

Diaflow Traffic & Rankings
7.2K
Monatliche Besuche
#2620250
Globaler Rang
-
Kategorie-Rang
Traffic-Trends: Oct 2024-Jan 2025
Diaflow Nutzereinblicke
00:02:12
Durchschn. Besuchsdauer
2.85
Seiten pro Besuch
51.95%
Nutzer-Absprungrate
Top-Regionen von Diaflow
  1. VN: 34.69%

  2. IN: 26.09%

  3. GB: 9.97%

  4. US: 7.18%

  5. AU: 7.05%

  6. Others: 15.02%

Neueste KI-Tools ähnlich wie Diaflow

Gait
Gait
Gait ist ein Collaboration-Tool, das KI-unterstützte Codegenerierung mit Versionskontrolle integriert und es Teams ermöglicht, KI-generierten Codekontext effizient zu verfolgen, zu verstehen und zu teilen.
invoices.dev
invoices.dev
invoices.dev ist eine automatisierte Rechnungsplattform, die Rechnungen direkt aus den Git-Commits der Entwickler generiert und Integrationsmöglichkeiten für GitHub, Slack, Linear und Google-Dienste bietet.
EasyRFP
EasyRFP
EasyRFP ist ein KI-gestütztes Edge-Computing-Toolkit, das RFP (Request for Proposal)-Antworten optimiert und eine Echtzeit-Feldphänotypisierung durch Deep-Learning-Technologie ermöglicht.
Cart.ai
Cart.ai
Cart.ai ist eine KI-gestützte Dienstleistungsplattform, die umfassende Lösungen zur Automatisierung von Geschäftsprozessen bietet, einschließlich Programmierung, Kundenbeziehungsmanagement, Videobearbeitung, E-Commerce-Setup und benutzerdefinierter KI-Entwicklung mit 24/7 Unterstützung.