Cosine

Cosine

WebsiteContact for PricingAI Code AssistantAI Developer Tools
Cosine ist eine KI-gestützte autonome Software-Engineering-Plattform, die als vollständig agentischer Entwickler fungiert und in der Lage ist, komplexe Entwicklungsaufgaben durchgängig zu bewältigen und sich gleichzeitig nahtlos in bestehende Workflows zu integrieren.
https://cosine.sh/?ref=producthunt&utm_source=aipure
Cosine

Produktinformationen

Aktualisiert:Sep 12, 2025

Cosine Monatliche Traffic-Trends

Cosine erhielt im letzten Monat 19.7k Besuche, was ein Moderates Wachstum von 31.2% zeigt. Basierend auf unserer Analyse entspricht dieser Trend der typischen Marktdynamik im Bereich der KI-Tools.
Verlaufsdaten anzeigen

Was ist Cosine

Cosine wurde 2022 von Yang Li, Alistair Pullen und Sam Stenner gegründet und ist ein Human Reasoning Lab mit Sitz in San Francisco, das Genie 2 entwickelt hat, sein hochmodernes Software-Engineering-Modell. Die Plattform wurde entwickelt, um menschliches Denken bei Softwareentwicklungsaufgaben zu kodifizieren und der KI beizubringen, dieselben Aufgaben nachzuahmen und sich darin auszuzeichnen. Als Pionier im Bereich des autonomen Software-Engineerings verbindet sich Cosine mit Codebasen und Ticketingsystemen wie GitHub, Jira oder Linear, um Entwicklungsteams bei der Automatisierung ihres Workflows zu unterstützen.

Hauptfunktionen von Cosine

Cosine ist eine KI-gestützte Softwareentwicklungsplattform, die mit ihrem proprietären Modell Genie 2 Softwareentwicklungsaufgaben autonom bearbeitet. Sie kann Codebasen in über 50 Programmiersprachen verstehen, komplexe Aufgaben in überschaubare Teilaufgaben zerlegen und asynchron ohne ständige menschliche Aufsicht arbeiten. Die Plattform lässt sich in gängige Workflow-Tools wie Slack, Jira und GitHub integrieren und bietet Funktionen von der Fehlerbehebung bis zur Feature-Entwicklung bei einer Erfolgsquote von 72 % bei realen Entwicklungsaufgaben.
Multi-Agenten-Argumentationssystem: Verwendet mehrere KI-Agenten, um komplexe Entwicklungsaufgaben aufzuschlüsseln und zu bewältigen, und ahmt so die Zusammenarbeit menschlicher Entwicklungsteams nach
Autonome End-to-End-Entwicklung: Kann Entwicklungsaufgaben von Anfang bis Ende mit minimaler menschlicher Aufsicht erledigen, einschliesslich dem Schreiben von Code, dem Generieren von Tests und der Behebung von CI-Problemen
Workflow-Integration: Lässt sich nahtlos in gängige Entwicklungstools wie Slack, Jira, Linear und GitHub integrieren, sodass Teams Aufgaben in ihren bestehenden Workflows verwalten können
Codebasis-Analyse: Fortschrittliche Fähigkeit, bestehende Codebasen in über 50 Programmiersprachen zu verstehen und mit ihnen zu arbeiten und kontextbezogene Lösungen und Erklärungen zu liefern

Anwendungsfälle von Cosine

Bugfix-Automatisierung: Identifiziert, analysiert und behebt automatisch Fehler in bestehenden Codebasen, wodurch die manuelle Fehlersuche reduziert wird
Feature-Entwicklung: Wandelt allgemeine Feature-Anfragen in vollständig implementierten Code mit entsprechender Tests und Dokumentation um
Code-Refactoring: Analysiert und verbessert die bestehende Codestruktur unter Beibehaltung der Funktionalität und unter Beachtung der Best Practices
Dokumentationsmanagement: Generiert und aktualisiert automatisch die Dokumentation, um sie mit den Codeänderungen zu synchronisieren

Vorteile

Hohe Erfolgsquote (72 %) bei realen Entwicklungsaufgaben
Asynchroner Betrieb ermöglicht die gleichzeitige Bearbeitung mehrerer Aufgaben
Umfassende Integration mit bestehenden Entwicklungstools und Workflows

Nachteile

Erfordert eine sorgfältige Überprüfung des generierten Codes vor der Implementierung
Kann aufgrund der Nutzungsbedingungen keine sensiblen Personendaten verarbeiten
Benötigt möglicherweise menschliches Eingreifen bei komplexen Sonderfällen

Wie verwendet man Cosine

Anmelden: Gehen Sie zu cosine.sh und erstellen Sie ein Konto, um loszulegen. Es sind keine Wartelisten oder Einladungscodes erforderlich.
Verbinden Sie Ihre Tools: Integrieren Sie Cosine in Ihre bestehenden Workflow-Tools wie GitHub, Jira, Linear oder Slack
CI/CD-Einstellungen konfigurieren: Geben Sie auf der Registerkarte "Einstellungen" an, welche CI-Schritte Cosine überwachen soll (z. B. Setup Python, Run Black, flake8, pytest usw.)
Aufgaben zuweisen: Stellen Sie Cosine Aufgaben oder Tickets über Ihre bevorzugte Plattform oder direkt über die Benutzeroberfläche zur Verfügung
Cosine arbeiten lassen: Cosine arbeitet asynchron im Hintergrund, um die Codebasis zu analysieren, Lösungen zu planen und Codeänderungen vorzunehmen
Änderungen überprüfen: Cosine öffnet Pull-Requests zur Überprüfung. Sie können die Lösungen basierend auf dem CI/CD-Feedback iterieren
Zusammenführen und bereitstellen: Sobald Sie mit den Änderungen zufrieden sind, führen Sie die PRs zusammen und stellen Sie den Code über Ihren normalen Workflow bereit
Fortschritt überwachen: Verfolgen Sie die Arbeit von Cosine über mehrere Aufgaben hinweg über Ihre bestehenden Projektmanagement-Tools

Cosine FAQs

Kosinus ist ein KI-gestütztes Softwareentwicklungsmodell, das entwickelt wurde, um bei Entwicklungsaufgaben zu helfen. Es fungiert als zuverlässiger Teamkollege, der Tickets bearbeiten, Codeänderungen vorschlagen und sich in bestehende Arbeitsabläufe integrieren kann.

Analyse der Cosine Website

Cosine Traffic & Rankings
19.7K
Monatliche Besuche
#928349
Globaler Rang
#7594
Kategorie-Rang
Traffic-Trends: Jul 2024-Jun 2025
Cosine Nutzereinblicke
00:00:48
Durchschn. Besuchsdauer
3.98
Seiten pro Besuch
41.46%
Nutzer-Absprungrate
Top-Regionen von Cosine
  1. US: 30.29%

  2. GB: 17.38%

  3. IN: 14.89%

  4. FR: 5.64%

  5. CA: 4.97%

  6. Others: 26.84%

Neueste KI-Tools ähnlich wie Cosine

Gait
Gait
Gait ist ein Collaboration-Tool, das KI-unterstützte Codegenerierung mit Versionskontrolle integriert und es Teams ermöglicht, KI-generierten Codekontext effizient zu verfolgen, zu verstehen und zu teilen.
invoices.dev
invoices.dev
invoices.dev ist eine automatisierte Rechnungsplattform, die Rechnungen direkt aus den Git-Commits der Entwickler generiert und Integrationsmöglichkeiten für GitHub, Slack, Linear und Google-Dienste bietet.
EasyRFP
EasyRFP
EasyRFP ist ein KI-gestütztes Edge-Computing-Toolkit, das RFP (Request for Proposal)-Antworten optimiert und eine Echtzeit-Feldphänotypisierung durch Deep-Learning-Technologie ermöglicht.
Cart.ai
Cart.ai
Cart.ai ist eine KI-gestützte Dienstleistungsplattform, die umfassende Lösungen zur Automatisierung von Geschäftsprozessen bietet, einschließlich Programmierung, Kundenbeziehungsmanagement, Videobearbeitung, E-Commerce-Setup und benutzerdefinierter KI-Entwicklung mit 24/7 Unterstützung.