Autosana

Autosana

Autosana ist ein KI-gestützter QA-Agent, der es Mobile-App-Teams ermöglicht, End-to-End-Tests in natürlicher Sprache ohne Code zu erstellen und Self-Healing-Funktionen sowie Unterstützung für iOS- und Android-Plattformen zu bieten.
https://autosana.ai/?ref=producthunt&utm_source=aipure
Autosana

Produktinformationen

Aktualisiert:Aug 19, 2025

Was ist Autosana

Autosana wurde 2025 von Jason Steinberg und Yuvan Sundrani gegründet und ist ein von Y Combinator unterstütztes Startup, das sich mit dem kritischen QA-Engpass in der mobilen Entwicklung befasst. Die Plattform dient als 24/7-KI-QA-Ingenieur und macht traditionelle End-to-End-Test-Frameworks wie Appium, Espresso und XCUITest überflüssig, die oft mühsam zu schreiben und zu warten sind. Es wurde entwickelt, um mit jedem mobilen Framework zu arbeiten, einschliesslich React Native, Flutter, Swift, Kotlin und anderen, was es zu einer vielseitigen Lösung für mobile Entwicklungsteams macht.

Hauptfunktionen von Autosana

Autosana ist ein KI-gestützter QA-Agent für mobile Apps, der es Teams ermöglicht, End-to-End-Tests mithilfe von Anweisungen in natürlicher Sprache zu erstellen und auszuführen, ohne dass Code erforderlich ist. Die Plattform verfügt über Self-Healing-Funktionen, die sich automatisch an UI-Änderungen anpassen, unterstützt sowohl iOS- als auch Android-Apps, die mit jedem Framework (React Native, Flutter, Swift, Kotlin usw.) erstellt wurden, und lässt sich nahtlos in CI/CD-Pipelines integrieren. Sie umfasst eine Session-Replay-Funktion zur visuellen Überprüfung und bietet automatisierte Fehlerbenachrichtigungen per E-Mail oder Slack.
Erstellung von Tests in natürlicher Sprache: Erstellen Sie End-to-End-Tests, indem Sie Testabläufe in einfachem Deutsch beschreiben, wodurch komplexe Codes oder Elementselektoren überflüssig werden
Self-Healing-Architektur: Tests passen sich automatisch an UI-Änderungen in der App an und gewährleisten so eine kontinuierliche Funktionalität ohne manuelle Wartung
Universelle Framework-Unterstützung: Kompatibel mit allen wichtigen Mobile-Development-Frameworks, einschließlich React Native, Flutter, Swift, Kotlin, Xamarin und Unity
CI/CD-Integration: Lässt sich nahtlos in bestehende CI/CD-Pipelines mit automatisierten Build-Uploads und Testausführung integrieren

Anwendungsfälle von Autosana

Mobile App-Entwicklungsteams: Entwicklungsteams können Regressionstests automatisieren und Fehler vor der Veröffentlichung abfangen, ohne komplexe Testskripte zu schreiben
QA-Teams ohne Programmiererfahrung: Nicht-technische QA-Teams können umfassende Testsuiten in natürlicher Sprache erstellen und verwalten
Groß angelegte mobile Anwendungen: Enterprise-Teams können eine konsistente Qualität über häufige Updates und mehrere Plattformen hinweg aufrechterhalten, ohne manuelle QA-Ressourcen zu skalieren

Vorteile

Keine Programmierkenntnisse erforderlich
Reduziert QA-Engpässe und Testwartung
Framework-agnostisch mit breiter Plattformunterstützung

Nachteile

Relativ neue Plattform (gegründet 2025)
Erfordert möglicherweise anfängliche Investitionen in die Einrichtung von Testabläufen

Wie verwendet man Autosana

Laden Sie Ihre App hoch: Laden Sie Ihr Android- oder iOS-App-Bundle auf Autosana hoch. Dies kann manuell oder automatisch über Ihre CI/CD-Pipeline-Integration erfolgen.
Schreiben Sie eine Testablaufbeschreibung: Beschreiben Sie Ihr Testszenario in einfachem Deutsch, als ob Sie es einem echten Benutzer erklären würden. Es sind keine Programmier- oder technischen Kenntnisse erforderlich - schreiben Sie einfach natürliche Sprachanweisungen für das, was Sie testen möchten.
Benachrichtigungen konfigurieren: Richten Sie E-Mail- oder Slack-Benachrichtigungen ein, damit Sie benachrichtigt werden, wenn während des Tests Fehler gefunden werden.
Führen Sie den Test aus: Starten Sie den Test und beobachten Sie, wie der KI-Agent von Autosana Ihren Testablauf Schritt für Schritt ausführt und reale Benutzerinteraktionen mit Ihrer App simuliert.
Ergebnisse überprüfen: Überprüfen Sie die Testergebnisse, einschliesslich Sitzungsaufzeichnungen, mit denen Sie visuell überprüfen können, wie der Agent mit Ihrer App interagiert hat. Alle gefundenen Fehler werden über Ihre konfigurierten Benachrichtigungskanäle gemeldet.
Regelmässige Tests planen: Richten Sie optional nächtliche Testläufe ein, um Fehler frühzeitig in der Entwicklung zu erkennen. Dank der Self-Healing-Funktionen passen sich die Tests automatisch an UI-Änderungen an.
Überwachung über CI/CD: Integrieren Sie Autosana für automatisierte Tests in Ihre CI/CD-Pipeline, um neue Builds automatisch zu testen, sobald sie bereitgestellt werden.

Autosana FAQs

Autosana ist ein KI-basierter QA-Agent, der mobile Apps wie ein echter Benutzer testet und E2E-Tests in natürlicher Sprache erstellt, ohne dass Code erforderlich ist. Es eliminiert fehlerhafte Skripte und Engpässe bei manuellen Tests.

Neueste KI-Tools ähnlich wie Autosana

ExoTest
ExoTest
ExoTest ist eine KI-gesteuerte Produkttestplattform, die Startups mit Expertentestern in ihrer spezifischen Nische verbindet, um umfassendes Feedback und umsetzbare Erkenntnisse vor dem Produktlaunch bereitzustellen.
AI Dev Assess
AI Dev Assess
AI Dev Assess ist ein KI-gestütztes Tool, das automatisch rollenspezifische Interviewfragen und Bewertungsmatrizen generiert, um HR-Profis und technische Interviewer dabei zu unterstützen, Softwareentwickler-Kandidaten effizient zu bewerten.
Tyne
Tyne
Tyne ist ein professionelles KI-gestütztes Software- und Beratungsunternehmen, das Unternehmen hilft, ihre täglichen Bedürfnisse durch Datenanalyse, Ertragsverbesserungssysteme und KI-Lösungen zu optimieren.
MTestHub
MTestHub
MTestHub ist eine All-in-One-KI-gestützte Rekrutierungs- und Bewertungsplattform, die Einstellungsprozesse mit automatisierter Sichtung, Fähigkeitsbewertungen und fortschrittlichen Anti-Betrugsmaßnahmen optimiert.