Supabase Funktionen
Supabase ist eine Open-Source-Alternative zu Firebase, die eine vollständige Backend-Plattform mit PostgreSQL-Datenbank, Authentifizierung, sofortigen APIs, Echtzeit-Abonnements, Speicherung und Vektor-Embeddings bietet.
Mehr anzeigenHauptfunktionen von Supabase
Supabase ist eine Open-Source-Alternative zu Firebase, die eine umfassende Backend-as-a-Service-Lösung bietet. Es bietet eine PostgreSQL-Datenbank, ein Authentifizierungssystem, sofortige APIs, Edge-Funktionen, Echtzeit-Abonnements, Dateispeicher und Vektor-Einbettungen. Die Plattform ist darauf ausgelegt, Entwicklern zu helfen, Anwendungen schnell zu erstellen und zu skalieren, während die Leistung und Flexibilität von PostgreSQL erhalten bleibt.
PostgreSQL-Datenbank: Jedes Supabase-Projekt kommt mit einer dedizierten Postgres-Datenbank, die vollständige SQL-Unterstützung und erweiterte Datenbankfunktionen mit über 35 Jahren Entwicklungsgeschichte bietet
Automatisch generierte APIs: Generiert automatisch RESTful- und GraphQL-APIs aus Ihrem Datenbankschema, mit selbstdokumentierenden Funktionen und sofortigen Updates, während Sie Änderungen an der Datenbank vornehmen
Authentifizierung & Benutzerverwaltung: Integriertes Authentifizierungssystem mit vorgefertigten Funktionen zur Benutzerverwaltung, das verschiedene Anmeldemethoden und Zugriffskontrolle über Postgres-Richtlinien unterstützt
Echtzeit-Funktionen: Ermöglicht Echtzeit-Datenbankänderungen und -updates über Websockets, wodurch kollaborative Funktionen ohne zusätzliche Messaging-Systeme ermöglicht werden
Anwendungsfälle von Supabase
Kollaborative Anwendungen: Erstellen Sie Echtzeit-Kollaborationstools, bei denen mehrere Benutzer gleichzeitig an gemeinsamen Daten mit sofortigen Updates arbeiten können
SaaS-Anwendungen: Entwickeln Sie skalierbare Software-as-a-Service-Anwendungen mit integrierter Authentifizierung, Benutzerverwaltung und Datenbankfunktionen
KI-gestützte Anwendungen: Erstellen Sie Anwendungen, die KI-Funktionen durch Integrationen mit OpenAI und Hugging Face nutzen, mit Unterstützung für Vektor-Einbettungen
Vorteile
Einfache Einrichtung und hervorragende Entwicklererfahrung
Kostengünstig im Vergleich zu Alternativen
Leistungsstarke PostgreSQL-Funktionen mit vereinfachtem Management
Nachteile
Keine 1-zu-1-Abbildung der Firebase-Funktionen
Eingeschränkte Unterstützung für langfristige API-Token
Einige Funktionen befinden sich noch in Alpha-/Beta-Phasen
Supabase Monatliche Traffic-Trends
Supabase verzeichnete einen Anstieg der Besuche um 16,5% und erreichte 8,47M Besuche im genannten Zeitraum. Dieses Wachstum lässt sich auf die im April 2025 angekündigte Series D-Finanzierungsrunde in Höhe von 200 Millionen Dollar zurückführen, die die Marktpräsenz und das Vertrauen der Investoren deutlich steigerte. Der Open-Source-Ansatz der Plattform und ihr umfangreiches Funktionsangebot, einschließlich Echtzeit-Messaging und Edge-Funktionen, ziehen weiterhin Entwickler an.
Verlaufsdaten anzeigen
Mehr anzeigen