PyTorch Anleitung

PyTorch ist eine Open-Source-Maschinenbibliothek für Python, die Tensorberechnungen mit GPU-Beschleunigung und einen dynamischen Berechnungsgraphen bietet.
Mehr anzeigen

Wie verwendet man PyTorch

Installiere PyTorch: Wähle deine Präferenzen aus und führe den Installationsbefehl von pytorch.org aus. Zum Beispiel, mit conda: 'conda install pytorch torchvision -c pytorch'
Importiere PyTorch: Importiere PyTorch in deinem Python-Skript: 'import torch'
Erstelle Tensoren: Erstelle PyTorch-Tensoren, um Daten zu speichern und zu verarbeiten: 'x = torch.tensor([1, 2, 3])'
Baue ein neuronales Netzwerk: Definiere die Architektur deines neuronalen Netzwerks mit torch.nn-Modulen
Bereite Daten vor: Lade und preprocessiere deinen Datensatz, typischerweise mit torch.utils.data
Trainiere das Modell: Implementiere die Trainingsschleife - Vorwärtsdurchlauf, Verlustberechnung, Rückpropagation und Optimierung
Bewerte das Modell: Teste dein trainiertes Modell mit Validierungs-/Testdaten, um die Leistung zu bewerten
Speichere und lade das Modell: Speichere dein trainiertes Modell mit torch.save() und lade es später mit torch.load()
Setze das Modell ein: Verwende TorchScript oder TorchServe, um dein Modell für den Produktionseinsatz bereitzustellen

PyTorch FAQs

PyTorch ist eine Open-Source-Maschinenlern-Bibliothek, die vom AI Research-Labor von Facebook entwickelt wurde. Es ist eine optimierte Tensorbibliothek für Deep Learning mit GPUs und CPUs.

PyTorch Monatliche Traffic-Trends

PyTorch erreichte 2,7 Mio. Besuche mit einer 4,1% Steigerung des Traffics. Die Veröffentlichung der Version 2.6.0 mit Leistungsverbesserungen und erweiterten Funktionen hat wahrscheinlich zu diesem Wachstum beigetragen. PyTorch's starke Community-Unterstützung und umfangreiche Bibliotheken wie Torchvision und Torchaudio ziehen weiterhin Benutzer an.

Verlaufsdaten anzeigen

Neueste KI-Tools ähnlich wie PyTorch

invoices.dev
invoices.dev
invoices.dev ist eine automatisierte Rechnungsplattform, die Rechnungen direkt aus den Git-Commits der Entwickler generiert und Integrationsmöglichkeiten für GitHub, Slack, Linear und Google-Dienste bietet.
Monyble
Monyble
Monyble ist eine No-Code-KI-Plattform, die es Nutzern ermöglicht, KI-Tools und -Projekte innerhalb von 60 Sekunden zu starten, ohne technische Expertise zu benötigen.
Devozy.ai
Devozy.ai
Devozy.ai ist eine KI-gestützte Entwickler-Selbstbedienungsplattform, die agiles Projektmanagement, DevSecOps, Multi-Cloud-Infrastrukturmanagement und IT-Service-Management in einer einheitlichen Lösung zur Beschleunigung der Softwarebereitstellung kombiniert.
Mediatr
Mediatr
MediatR ist eine beliebte Open-Source-.NET-Bibliothek, die das Mediator-Muster implementiert, um eine einfache und flexible Anfrage-/Antwortverarbeitung, Befehlsverarbeitung und Ereignisbenachrichtigungen bereitzustellen und gleichzeitig eine lose Kopplung zwischen Anwendungsbestandteilen zu fördern.