Miro Funktionen
Miro ist eine KI-gestützte visuelle Kollaborationsplattform, die es verteilten Teams ermöglicht, innovativ zu sein und gemeinsam auf einer intelligenten digitalen Leinwand zu arbeiten.
Mehr anzeigenHauptfunktionen von Miro
Miro ist eine KI-gestützte visuelle Kollaborationsplattform, die verteilten Teams ermöglicht, gemeinsam zu innovieren. Es bietet eine intelligente Leinwand mit interaktiven Werkzeugen für Brainstorming, Diagrammerstellung, Projektplanung und mehr. Zu den wichtigsten Funktionen gehören KI-Unterstützung, Integrationen mit beliebten Arbeitswerkzeugen, anpassbare Vorlagen, Echtzeit-Kollaboration und Sicherheitsstandards auf Unternehmensniveau. Miro hilft Teams, Strategien zu entwickeln, Produkte zu planen, zu gestalten und die Lieferung in verschiedenen Branchen zu beschleunigen.
Intelligente Leinwand: Ein KI-gestützter Arbeitsbereich für Ideenfindung, Iteration und Lieferung, der verschiedene Aktivitäten von der Kartierung der Kundenreise bis zur Sprintplanung unterstützt.
KI-Unterstützung: KI-Tools zur Automatisierung von Aufgaben, zur Erstellung von Diagrammen, zur Synthese von Forschungsergebnissen und zur Verfeinerung von Ideen in ausgereifte Ergebnisse.
Apps & Integrationen: Verbindet sich mit beliebten Arbeitswerkzeugen wie Jira, Asana und Slack, um Arbeitsabläufe zu optimieren und eine einheitliche Sicht auf Projekte zu bieten.
Anpassbare Vorlagen: Über 300 fertige Vorlagen für verschiedene Anwendungsfälle, von Brainstorming bis zu Agile-Team-Events.
Echtzeit-Kollaboration: Unterstützt sowohl synchrone als auch asynchrone Teamarbeit mit Funktionen wie Video-Chat, Kommentaren und Abstimmungstools.
Anwendungsfälle von Miro
Produktentwicklung: Teams können Miro nutzen, um Kundenreisen zu kartieren, Wireframes zu erstellen und Sprintplanungen durchzuführen, um Produkteinführungen zu beschleunigen.
Strategische Planung: Organisationen können Prioritäten visualisieren, Ziele definieren und die Unternehmensstrategie mit den Bedürfnissen der Kunden mithilfe von Miros Planungswerkzeugen in Einklang bringen.
Design Thinking Workshops: Moderatoren können interaktive Design-Thinking-Sitzungen mit Miros kollaborativen Funktionen und Vorlagen durchführen.
Agiles Projektmanagement: Agile Teams können Miro für die Pflege des Backlogs, Sprint-Retrospektiven und zur Visualisierung des Projektfortschritts nutzen.
Remote-Meetings und Präsentationen: Teams können ansprechende Remote-Meetings durchführen und interaktive Präsentationen erstellen, um die Teilnehmer einzubeziehen.
Vorteile
Vielseitige Plattform, die verschiedene Kollaborationsbedürfnisse unterstützt
KI-gestützte Funktionen zur Steigerung der Produktivität
Umfangreiche Integrationsmöglichkeiten mit beliebten Arbeitswerkzeugen
Reiche Vorlagenbibliothek für einen schnellen Start bei Projekten
Nachteile
Lernkurve für neue Benutzer aufgrund umfangreicher Funktionen
Der kostenlose Plan hat im Vergleich zu den kostenpflichtigen Versionen eingeschränkte Funktionen
Kann für größere Teams oder Organisationen teuer sein
Miro Monatliche Traffic-Trends
Miro verzeichnete im Mai 2025 28,9 Mio. Besuche, was einen Rückgang des Traffics um -0,5% bedeutet. Trotz der kürzlich eingeführten Updates wie Miro Prototyping (Beta) und erweitertes Create with AI (Beta), die darauf abzielen, die Workflow-Effizienz und Zusammenarbeit zu verbessern, deutet der leichte Rückgang der Besucherzahlen darauf hin, dass diese Funktionen möglicherweise nicht sofort Auswirkungen auf das Nutzerengagement hatten.
Verlaufsdaten anzeigen
Verwandte Artikel
Beliebte Artikel

Wie man virale KI-ASMR-Videos in 5 Minuten erstellt (Kein Mikrofon, keine Kamera erforderlich) | 2025
Jun 23, 2025

Wie man ein virales Bigfoot-Vlog-Video mit KI erstellt: Schritt-für-Schritt-Anleitung für 2025
Jun 23, 2025

SweetAI Chat VS JuicyChat AI: Warum SweetAI Chat im Jahr 2025 gewinnt
Jun 18, 2025

Gentube Testbericht 2025: Schneller, kostenloser und anfängerfreundlicher KI-Bildgenerator
Jun 16, 2025
Mehr anzeigen