Miro
Miro ist eine KI-gestützte visuelle Kollaborationsplattform, die es verteilten Teams ermöglicht, innovativ zu sein und gemeinsam auf einer intelligenten digitalen Leinwand zu arbeiten.
https://miro.com/?utm_source=aipure
![Miro](/_next/image?url=https%3A%2F%2Fimg.aipure.ai%2Fimage_miro_c07162a5a6d753dfc2d3312903bf3262.jpg&w=1080&q=75)
Produktinformationen
Aktualisiert:Feb 9, 2025
Miro Monatliche Traffic-Trends
Miro erreichte im Juli 27,8 Mio. Besuche mit einem Wachstum von 13,3%. Die Funktionen KI-gestütztes Aufholen (Beta) und Synchronisierte Kopien (Beta) sowie verbesserte Tool-Integrationen und Miro Docs-Updates verbesserten die Benutzererfahrung und Zusammenarbeit erheblich, was wahrscheinlich zur Steigerung des Datenverkehrs führte.
Was ist Miro
Miro ist eine Online-Plattform für kollaboratives Whiteboarding, die Teams dabei hilft, Projekte effizienter zu strategisieren, zu planen und umzusetzen. Sie bietet einen gemeinsamen visuellen Arbeitsbereich, in dem Teams Ideen brainstormen, Prozesse skizzieren, Produkte entwerfen und in Echtzeit oder asynchron zusammenarbeiten können. Mit über 70 Millionen Nutzern weltweit, darunter 99 % der Fortune-100-Unternehmen, ist Miro zu einem unverzichtbaren Werkzeug für verteilte Teams geworden, die innovativ sein und Ideen schneller zum Leben erwecken möchten.
Hauptfunktionen von Miro
Miro ist eine KI-gestützte visuelle Kollaborationsplattform, die verteilten Teams ermöglicht, gemeinsam zu innovieren. Es bietet eine intelligente Leinwand mit interaktiven Werkzeugen für Brainstorming, Diagrammerstellung, Projektplanung und mehr. Zu den wichtigsten Funktionen gehören KI-Unterstützung, Integrationen mit beliebten Arbeitswerkzeugen, anpassbare Vorlagen, Echtzeit-Kollaboration und Sicherheitsstandards auf Unternehmensniveau. Miro hilft Teams, Strategien zu entwickeln, Produkte zu planen, zu gestalten und die Lieferung in verschiedenen Branchen zu beschleunigen.
Intelligente Leinwand: Ein KI-gestützter Arbeitsbereich für Ideenfindung, Iteration und Lieferung, der verschiedene Aktivitäten von der Kartierung der Kundenreise bis zur Sprintplanung unterstützt.
KI-Unterstützung: KI-Tools zur Automatisierung von Aufgaben, zur Erstellung von Diagrammen, zur Synthese von Forschungsergebnissen und zur Verfeinerung von Ideen in ausgereifte Ergebnisse.
Apps & Integrationen: Verbindet sich mit beliebten Arbeitswerkzeugen wie Jira, Asana und Slack, um Arbeitsabläufe zu optimieren und eine einheitliche Sicht auf Projekte zu bieten.
Anpassbare Vorlagen: Über 300 fertige Vorlagen für verschiedene Anwendungsfälle, von Brainstorming bis zu Agile-Team-Events.
Echtzeit-Kollaboration: Unterstützt sowohl synchrone als auch asynchrone Teamarbeit mit Funktionen wie Video-Chat, Kommentaren und Abstimmungstools.
Anwendungsfälle von Miro
Produktentwicklung: Teams können Miro nutzen, um Kundenreisen zu kartieren, Wireframes zu erstellen und Sprintplanungen durchzuführen, um Produkteinführungen zu beschleunigen.
Strategische Planung: Organisationen können Prioritäten visualisieren, Ziele definieren und die Unternehmensstrategie mit den Bedürfnissen der Kunden mithilfe von Miros Planungswerkzeugen in Einklang bringen.
Design Thinking Workshops: Moderatoren können interaktive Design-Thinking-Sitzungen mit Miros kollaborativen Funktionen und Vorlagen durchführen.
Agiles Projektmanagement: Agile Teams können Miro für die Pflege des Backlogs, Sprint-Retrospektiven und zur Visualisierung des Projektfortschritts nutzen.
Remote-Meetings und Präsentationen: Teams können ansprechende Remote-Meetings durchführen und interaktive Präsentationen erstellen, um die Teilnehmer einzubeziehen.
Vorteile
Vielseitige Plattform, die verschiedene Kollaborationsbedürfnisse unterstützt
KI-gestützte Funktionen zur Steigerung der Produktivität
Umfangreiche Integrationsmöglichkeiten mit beliebten Arbeitswerkzeugen
Reiche Vorlagenbibliothek für einen schnellen Start bei Projekten
Nachteile
Lernkurve für neue Benutzer aufgrund umfangreicher Funktionen
Der kostenlose Plan hat im Vergleich zu den kostenpflichtigen Versionen eingeschränkte Funktionen
Kann für größere Teams oder Organisationen teuer sein
Wie verwendet man Miro
Registrieren Sie sich für ein Miro-Konto: Gehen Sie zu miro.com und klicken Sie auf 'Registrieren', um ein kostenloses Konto zu erstellen. Geben Sie Ihre Informationen ein und wählen Sie 'Jetzt starten'.
Erstellen Sie ein neues Board: Nach dem Einloggen klicken Sie auf 'Neues Board' und wählen Sie 'Ein gemeinsames Board erstellen', um mit einer leeren Leinwand zu beginnen.
Machen Sie sich mit der Benutzeroberfläche vertraut: Erforschen Sie die Symbolleiste auf der linken Seite des Bildschirms, um auf verschiedene Werkzeuge wie Formen, Text, Haftnotizen und mehr zuzugreifen.
Fügen Sie Inhalte zu Ihrem Board hinzu: Verwenden Sie die Werkzeuge, um Text, Formen, Haftnotizen, Bilder und andere Elemente zu Ihrem Board hinzuzufügen. Sie können auch Inhalte kopieren und einfügen oder Dateien direkt hochladen.
Zusammenarbeit mit anderen: Laden Sie Teammitglieder ein, indem Sie auf die Schaltfläche 'Teilen' klicken. Sie können Mitarbeiter per E-Mail hinzufügen oder einen teilbaren Link generieren.
Vorlagen verwenden: Durchsuchen Sie die Vorlagenbibliothek von Miro nach vorgefertigten Boards für verschiedene Anwendungsfälle wie Brainstorming, Projektplanung oder Benutzerreise-Mapping.
Nutzen Sie KI-Funktionen: Nutzen Sie die KI-Funktionen von Miro, um schnell Diagramme, Zusammenfassungen und andere Inhalte basierend auf Ihren Eingaben zu erstellen.
Integrieren Sie mit anderen Tools: Verbinden Sie Miro mit anderen Anwendungen wie Slack, Google Drive oder Trello, um Ihren Arbeitsablauf zu optimieren und Daten aus anderen Quellen zu integrieren.
Erlernen Sie erweiterte Funktionen: Erforschen Sie die Miro Academy oder das Hilfe-Center, um mehr über erweiterte Funktionen wie Abstimmungen, Timer-Tools und Präsentationsmodus zu erfahren.
Miro FAQs
Miro ist eine Online-Plattform für visuelle Zusammenarbeit, die ein intelligentes Canvas für Teams bietet, um gemeinsam Ideen zu entwickeln, zu planen und Projekte auszuführen. Es bietet Funktionen wie Diagrammerstellung, Whiteboarding, Integrationen mit anderen Tools und KI-gestützte Funktionen, um Teams zu helfen, effizienter zu arbeiten.
Offizielle Beiträge
Wird geladen...Verwandte Artikel
Beliebte Artikel
![Wie man DeepSeek offline lokal ausführt](/_next/image?url=https%3A%2F%2Fstatic-sg.winudf.com%2Fwupload%2Fxy%2Faprojectadmin%2FTv0xdZWJ.jpg&w=256&q=75)
Wie man DeepSeek offline lokal ausführt
Feb 10, 2025
![Midjourney Promo-Codes kostenlos im Februar 2025 und wie man sie einlöst](/_next/image?url=https%3A%2F%2Fstatic-sg.winudf.com%2Fwupload%2Fxy%2Faprojectadmin%2F91YbC4Xj.jpg&w=256&q=75)
Midjourney Promo-Codes kostenlos im Februar 2025 und wie man sie einlöst
Feb 6, 2025
![Leonardo AI Kostenlose Aktive Promo-Codes im Februar 2025 und wie man sie einlöst](/_next/image?url=https%3A%2F%2Fstatic-sg.winudf.com%2Fwupload%2Fxy%2Faprojectadmin%2FQYcrzPgy.jpg&w=256&q=75)
Leonardo AI Kostenlose Aktive Promo-Codes im Februar 2025 und wie man sie einlöst
Feb 6, 2025
![HiWaifu AI Empfehlungscodes im Februar 2025 und wie man sie einlöst](/_next/image?url=https%3A%2F%2Fstatic-sg.winudf.com%2Fwupload%2Fxy%2Faprojectadmin%2FUlQElAzy.jpg&w=256&q=75)
HiWaifu AI Empfehlungscodes im Februar 2025 und wie man sie einlöst
Feb 6, 2025
Analyse der Miro Website
Miro Traffic & Rankings
27.8M
Monatliche Besuche
#2287
Globaler Rang
#92
Kategorie-Rang
Traffic-Trends: May 2024-Jan 2025
Miro Nutzereinblicke
00:03:40
Durchschn. Besuchsdauer
3.5
Seiten pro Besuch
45.05%
Nutzer-Absprungrate
Top-Regionen von Miro
US: 15.53%
RU: 10.5%
DE: 6.52%
GB: 6.35%
BR: 5.6%
Others: 55.5%