InsForge
InsForge ist eine KI-native Backend-Plattform, die es KI-Agenten ermöglicht, Authentifizierung, Datenbank, Speicher, Funktionen und KI-Integrationen für Anwendungen nahtlos zu verwalten und zu konfigurieren, ohne dass umfangreiche DevOps-Kenntnisse erforderlich sind.
https://insforge.dev/?ref=producthunt&utm_source=aipure

Produktinformationen
Aktualisiert:Nov 21, 2025
Was ist InsForge
InsForge ist eine revolutionäre Backend-Plattform, die speziell für die KI-gestützte Entwicklung entwickelt wurde und als Agent-native Alternative zu traditionellen Backend-Diensten wie Supabase dient. InsForge wurde von einem Team von Ingenieuren von Unternehmen wie AWS, Meta und Databricks gegründet und zielt darauf ab, die Lücke zwischen KI-Codierungstools und Backend-Infrastruktur zu schließen. Die Plattform vereinfacht den komplexen Prozess der Backend-Entwicklung, indem sie es KI-Agenten ermöglicht, die gesamte Backend-Einrichtung und -Verwaltung zu übernehmen, wodurch sie sowohl für Entwickler als auch für Nicht-Entwickler zugänglich wird.
Hauptfunktionen von InsForge
InsForge ist eine KI-optimierte Backend-as-a-Service-Plattform, die eine umfassende Backend-Lösung mit PostgreSQL-Datenbank, JWT-basierter Authentifizierung und S3-kompatiblem Speicher bietet. Sie wurde speziell für die nahtlose Zusammenarbeit mit KI-Codierungsagenten entwickelt, sodass diese Backend-Dienste autonom verwalten und konfigurieren können, ohne umfangreiche DevOps-Kenntnisse oder manuelle Einrichtung.
Agent-Native Backend-Integration: Speziell für KI-Codierungstools entwickelt, um Backend-Dienste autonom zu verwalten, mit vorhersehbaren Mustern und konsistenten Antworten über alle Endpunkte hinweg
Umfassende Backend-Dienste: Enthält eine sofort einsatzbereite PostgreSQL-Datenbank, ein Authentifizierungssystem mit OAuth-Unterstützung, Cloud-Speicher und Serverless Functions
KI-Integrationsunterstützung: Integrierte Verbindungen zu KI-Modellen und die Möglichkeit, KI-bezogene Daten wie Chat-Verläufe und Modellkonfigurationen zu speichern und zu verwalten
Echtzeit-Datensynchronisation: Bietet Echtzeit-Updates und Datensynchronisationsfunktionen, um Anwendungen synchron zu halten, wenn sich Daten ändern
Anwendungsfälle von InsForge
Schnelles Prototyping: Ermöglicht es Entwicklern, schnell Full-Stack-Anwendungen mithilfe von Befehlen in natürlicher Sprache über KI-Agenten zu erstellen
KI-gestützte Anwendungen: Perfekt für die Entwicklung von Anwendungen, die eine KI-Integration erfordern, wie z. B. Chatbots oder KI-gestützte Tools
Nicht-technische Entwicklung: Ermöglicht es nicht-traditionellen Entwicklern, Full-Stack-Anwendungen ohne tiefgreifende technische Kenntnisse von Backend-Systemen zu erstellen
Vorteile
Keine Konfiguration erforderlich - funktioniert sofort
Nahtlose Integration mit KI-Codierungstools
Vereinfachte Backend-Verwaltung für nicht-technische Benutzer
Nachteile
Relativ neue Plattform (gestartet im Jahr 2025)
Kann im Vergleich zu etablierteren Backend-Diensten Einschränkungen aufweisen
Wie verwendet man InsForge
InsForge installieren: Verwenden Sie npm, um InsForge mit Ihrem bevorzugten KI-Codierungsagenten (Cursor, Claude Code, Cline, Windsurf, Roo Code oder Trae) zu installieren. Beispielbefehl: npx @insforge/install --client cursor --env API_KEY=your_api_key --env API_BASE_URL=http://localhost:7130
API-Schlüssel abrufen: Melden Sie sich auf der InsForge-Website (insforge.dev) an, um Ihren API-Schlüssel zu erhalten, der für die Authentifizierung verwendet wird
KI-Agent verbinden: Konfigurieren Sie Ihren KI-Codierungsassistenten (wie Cursor, Claude Code usw.) für die Zusammenarbeit mit InsForge, indem Sie den API-Schlüssel und die Basis-URL im Installationsbefehl angeben
Datenbankschema erstellen: Verwenden Sie Ihren KI-Agenten, um die benötigte Datenbankstruktur in natürlicher Sprache zu beschreiben. InsForge erstellt automatisch die PostgreSQL-Datenbank und -Tabellen
Authentifizierung hinzufügen: Aktivieren Sie die Benutzerauthentifizierung, indem Sie Ihren KI-Agenten bitten, eine Anmelde-/Registrierungsfunktion hinzuzufügen. InsForge übernimmt die Benutzerverwaltung und die OAuth-Integration automatisch
Speicher konfigurieren: Wenn Ihre App Dateispeicher benötigt, verwenden Sie Ihren KI-Agenten, um die Speicheranforderungen zu beschreiben. InsForge richtet Cloud-Speicher für Dateien und Bilder ein
Funktionen bereitstellen: Erstellen Sie Backend-Funktionen, indem Sie Ihrem KI-Agenten die Logik beschreiben. InsForge stellt Serverless-Funktionen automatisch bereit und verwaltet sie
Echtzeit-Updates aktivieren: Bitten Sie Ihren KI-Agenten, bei Bedarf eine Echtzeitfunktion hinzuzufügen. InsForge übernimmt die Live-Datensynchronisierung
Integration testen: Überprüfen Sie, ob Ihr Frontend erfolgreich eine Verbindung zu den InsForge-Backend-Diensten über Ihren KI-Agenten herstellen kann
Überwachen & Debuggen: Verwenden Sie Containerprotokolle über InsForge, um Ihre Backend-Dienste bei Bedarf zu beheben und zu überwachen
InsForge FAQs
InsForge ist eine Backend-Plattform, die speziell für die KI-gestützte Entwicklung entwickelt wurde und es Entwicklern ermöglicht, ihren Apps schnell und einfach Authentifizierung, Datenbanken, Speicher, Funktionen und KI-Integrationen hinzuzufügen.
InsForge Video
Beliebte Artikel

Nano Banana 2 Erscheinungsdatum & Funktionen: Was von Googles Next-Gen KI-Bildtool zu erwarten ist
Nov 21, 2025

Nano Banana Pro offiziell veröffentlicht: Das Next-Gen KI-Bildtool von Google ist da
Nov 21, 2025

Gemini 3 ist da: Das intelligenteste KI-Modell von Google bisher
Nov 19, 2025

GPT-5.1 Update: Was ist neu, wie es sich mit ChatGPT 5 vergleicht und wie Sie Ihren eigenen ChatGPT personalisieren können
Nov 13, 2025







