
Build0
Build0 ist eine KI-gestützte Plattform, die es Teams ermöglicht, sichere, benutzerdefinierte interne Apps und Automatisierungs-Workflows zu erstellen, ohne Code zu schreiben, mit Full-Stack-Funktionen und Enterprise-Grade-Sicherheit.
https://build0.ai/?ref=producthunt&utm_source=aipure

Produktinformationen
Aktualisiert:Nov 4, 2025
Was ist Build0
Build0 ist eine von YCombinator unterstützte Plattform, die die Art und Weise verändern soll, wie Unternehmen interne Tools erstellen und bereitstellen. Sie dient als umfassende Lösung, die es verschiedenen Teams - von Produktmanagern bis hin zu Ingenieuren - ermöglicht, produktionsreife Anwendungen durch einfache natürlichsprachliche Eingabeaufforderungen zu erstellen. Die Plattform zeichnet sich dadurch aus, dass sie ein komplettes Paket einschliesslich Frontend, Backend, Datenbankfunktionalität und integrierten Sicherheitsfunktionen bietet, und das alles unter Beibehaltung von Enterprise-Grade-Standards und nahtloser Integration mit bestehenden Tools wie Jira, Notion und Slack.
Hauptfunktionen von Build0
Build0 ist eine KI-gestützte Plattform, die es Teams ermöglicht, sichere, benutzerdefinierte interne Apps und Automatisierungs-Workflows zu erstellen, ohne Code zu schreiben. Sie ermöglicht es Benutzern, voll funktionsfähige Anwendungen auf Enterprise-Niveau durch natürliche Sprachaufforderungen zu erstellen, komplett mit Frontend, Backend, Datenbank und integrierten Sicherheitsfunktionen. Die Plattform integriert sich in bestehende Tools wie Jira, Notion und Slack und generiert hochwertigen, produktionsreifen Code, der sofort bereitgestellt werden kann.
No-Code-App-Generierung: Konvertieren Sie natürliche Sprachbeschreibungen in voll funktionsfähige Anwendungen mit Frontend-, Backend- und Datenbankkomponenten, ohne Code zu schreiben
Enterprise-Grade-Sicherheit: Integrierte Sicherheitsfunktionen wie Authentifizierung, rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC), Audit-Logs und verwaltete Geheimnisse für die Einhaltung von Unternehmensrichtlinien
Integrationen von Drittanbietern: Native Integrationsfunktionen mit beliebten Tools wie Jira, Notion, Slack und benutzerdefinierten Datenbanken für eine nahtlose Workflow-Konnektivität
Sofortige Bereitstellung: Schnelle Bereitstellungsfunktionen, die es Teams ermöglichen, Anwendungen innerhalb von Minuten statt Wochen zu erstellen, zu testen und freizugeben
Anwendungsfälle von Build0
Produktanalytik-Dashboard: Erstellen Sie benutzerdefinierte Analyse-Dashboards, um die Produktnutzung zu verfolgen und Benutzerfeedback zu sammeln, ohne auf Engineering-Ressourcen zu warten
Partner-Management-Portal: Erstellen Sie Partner-Dashboards mit Analysen, Abrechnungsverlauf und Benutzerverwaltungsfunktionen für das Management externer Stakeholder
Interne Tool-Entwicklung: Entwickeln und implementieren Sie schnell interne Tools für verschiedene Teams, darunter Operations, Vertrieb und Customer Success
Bug-Tracking-System: Erstellen Sie angepasste Bug-Tracking- und QA-Systeme, die sich in bestehende Entwicklungs-Workflows integrieren
Vorteile
Reduziert die Entwicklungszeit von Wochen auf Minuten erheblich
Generiert sauberen, produktionsreifen Code, den Entwickler verstehen und warten können
Umfassende Sicherheitsfunktionen, die für den Unternehmenseinsatz geeignet sind
Nachteile
Nutzungsbeschränkungen basierend auf Abonnementstufen
Einige erweiterte Funktionen wie der visuelle Editor sind nur in höherwertigen Plänen verfügbar
Wie verwendet man Build0
1. Registrieren Sie sich für ein Konto: Besuchen Sie build0.ai und registrieren Sie sich für ein kostenloses Konto. Für den Starter-Plan ist keine Kreditkarte erforderlich.
2. Beschreiben Sie Ihre App-Idee: Beschreiben Sie einfach, was Sie in einfachem Deutsch erstellen möchten. Es sind keine technischen Spezifikationen oder ein strukturiertes Format erforderlich - erklären Sie einfach, welche Art von internem Tool oder Workflow Sie erstellen möchten.
3. Verbinden Sie Ihre Tools: Verbinden Sie Build0 mit Ihren bestehenden Tools und Datenquellen wie Slack, Notion, Jira, Ihrer eigenen Datenbank oder anderen Drittanbieterdiensten, die Sie integrieren möchten.
4. Konfigurieren Sie die Sicherheitseinstellungen: Richten Sie Rollen, Berechtigungen und Zugriffskontrollen für Ihre App ein. Build0 kümmert sich automatisch um Authentifizierung, Audit-Protokolle und andere Sicherheitsfunktionen.
5. Überprüfen und passen Sie die generierte App an: Die KI von Build0 generiert eine Full-Stack-Anwendung basierend auf Ihrer Beschreibung. Überprüfen Sie den generierten Code, die Benutzeroberfläche und die Funktionalität, um sicherzustellen, dass sie Ihren Anforderungen entsprechen.
6. Bereitstellen und teilen: Sobald Sie zufrieden sind, stellen Sie Ihre App sofort bereit und teilen Sie sie mit Ihren Teammitgliedern. Die App ist basierend auf den von Ihnen konfigurierten Berechtigungen zugänglich.
7. Iterieren und verfeinern: Nehmen Sie bei Bedarf Anpassungen vor, indem Sie die gewünschten Änderungen beschreiben, oder exportieren Sie den Code nach GitHub, wenn Sie die Entwicklung in Ihrer eigenen Umgebung fortsetzen möchten.
Build0 FAQs
Build0 ist eine KI-gestützte Plattform, die Teams dabei hilft, sichere, massgeschneiderte interne Apps und KI-Automatisierungs-Workflows zu erstellen, ohne Code zu schreiben. Sie generiert Full-Stack-Anwendungen in Produktionsqualität mit integrierten Sicherheitsfunktionen, Frontend, Backend, Datenbank und Integrationen mit bestehenden Tools.
Build0 Video
Beliebte Artikel

Top 10 SweetAI Chat Alternativen im Jahr 2025: Die besten NSFW AI Chat Apps, die Sie ausprobieren müssen
Oct 31, 2025

SweetAI Chat vs. Moonmate (2025): AIPUREs ehrliche Empfehlung der besten NSFW-KI-Chat-App
Oct 30, 2025

Veo 3.1: Googles neuester KI-Videogenerator im Jahr 2025
Oct 16, 2025

Sora Einladungscodes im Oktober 2025 kostenlos: So erhält man sie und beginnt mit der Erstellung
Oct 13, 2025







