Weave ist eine KI-gestützte Engineering-Intelligence-Plattform, die maschinelles Lernen und LLMs verwendet, um Engineering-Arbeit durch personalisierte Einblicke und umsetzbares Feedback zu messen, zu analysieren und zu optimieren.
https://app.workweave.ai/start?ref=producthunt&utm_source=aipure
Weave

Produktinformationen

Aktualisiert:Aug 12, 2025

Weave Monatliche Traffic-Trends

Weave erhielt im letzten Monat 5.9k Besuche, was ein Signifikanter Rückgang von -62.7% zeigt. Basierend auf unserer Analyse entspricht dieser Trend der typischen Marktdynamik im Bereich der KI-Tools.
Verlaufsdaten anzeigen

Was ist Weave

Weave wurde 2024 von Andrew Churchill und Adam Cohen in San Francisco gegründet und ist eine Plattform zur Leistungssteigerung, die speziell für Engineering-Teams entwickelt wurde. Die Plattform kombiniert LLMs (Large Language Models) und domänenspezifisches maschinelles Lernen, um die Engineering-Arbeit tiefgreifend zu verstehen und datengesteuerte Optimierung zu ermöglichen. Weave wird derzeit von 25 % der neuen YC-Unternehmen genutzt und bedient Teams aller Größen – von kleinen Teams mit zwei Personen bis hin zu großen Unternehmen – und hilft ihnen, die Engineering-Leistung zu messen, Metriken zu verfolgen und Entwicklungsprozesse zu verbessern.

Hauptfunktionen von Weave

Weave ist eine KI-gestützte Engineering-Intelligence-Plattform, die LLMs und domänenspezifisches maschinelles Lernen kombiniert, um Engineering-Arbeit zu messen und zu optimieren. Sie verbindet sich mit verschiedenen Entwicklungstools, analysiert Engineering-Aktivitäten und bietet personalisierte Einblicke und umsetzbares Feedback, um Produktivität und Leistung zu verbessern. Die Plattform bietet umfassende Analysen, Sicherheitsfunktionen und Integrationsmöglichkeiten und konzentriert sich darauf, Ingenieuren zu helfen, effizienter zu werden.
KI-gestützte Leistungsanalyse: Verwendet intelligente Algorithmen und maschinelles Lernen, um Engineering-Arbeit umfassend zu verstehen und Metriken und Einblicke in Produktivität und Codequalität zu liefern
Sichere Datenintegration: Bietet verschlüsselte Datenübertragung und sichere TLS/SSL-Endpunkte bei der Verbindung mit mehreren Plattformen wie GitHub, GitLab und Bitbucket
Personalisiertes Insights-Dashboard: Liefert maßgeschneidertes Feedback und Empfehlungen basierend auf individuellen Leistungsdaten und der Teamdynamik
ROI-Tracking von KI-Investitionen: Misst die Effektivität von KI-Tools und bietet finanzielle Nachverfolgung von KI-Investitionen mit umsetzbaren Optimierungsempfehlungen

Anwendungsfälle von Weave

Verbesserung einzelner Entwickler: Ingenieure können ihre Leistungsmetriken verfolgen und personalisierte Verbesserungsvorschläge für ihre Codierungspraktiken erhalten
Teamoptimierung: Engineering-Leiter können die Teamleistung überwachen, Engpässe identifizieren und Prozesse für eine bessere Zusammenarbeit optimieren
Enterprise-Prozessmanagement: Große Unternehmen können ihre Engineering-Prozesse optimieren, Teamressourcen verwalten und datengesteuerte Investitionsentscheidungen treffen
Effektivitätsmessung von KI-Tools: Unternehmen können ihre KI-Tool-Investitionen verfolgen und optimieren, indem sie die tatsächliche Nutzung und die Auswirkungen auf die Produktivität messen

Vorteile

Umfassende Integration mit wichtigen Entwicklungsplattformen
Starker Fokus auf Sicherheit mit verschlüsselter Datenübertragung
Bietet umsetzbare Einblicke und nicht nur Rohdaten

Nachteile

Erfordert die Integration mit bestehenden Tools, um effektiv zu funktionieren
Relativ neue Plattform (gegründet 2024)

Wie verwendet man Weave

Registrierung bei Weave: Besuchen Sie workweave.dev und erstellen Sie ein Konto, indem Sie sich mit Google-, GitHub-, GitLab-, Bitbucket- oder Linear-Anmeldeinformationen anmelden
Verbinden Sie Ihre Entwicklungstools: Erlauben Sie Weave, sich mit Ihren bestehenden Entwicklungstools und Plattformen zu verbinden, auf denen gearbeitet wird (GitHub, GitLab usw.), um Daten zu sammeln
Datenverschlüsselung einrichten: Stellen Sie sicher, dass Ihre Daten geschützt sind, da Weave TLS/SSL-Verschlüsselung für alle Workflow- und Anwendungs-Endpunkte verwendet
Zugriff auf das Dashboard: Sehen Sie sich Ihr personalisiertes Dashboard an, das Engineering-Metriken, Leistungseinblicke und die Effektivität von KI-Tools anzeigt
Analysen überprüfen: Untersuchen Sie die KI-generierten Einblicke in Ihre Engineering-Leistung, Codequalität und Bereitstellungsmetriken
Personalisiertes Feedback erhalten: Erhalten Sie umsetzbare Empfehlungen und Einblicke, die auf die Verbesserung Ihrer Engineering-Leistung zugeschnitten sind
Verbesserungen verfolgen: Überwachen Sie Ihren Fortschritt anhand klarer Metriken, ROI-Verfolgung und Optimierungsvorschlägen für Ihre KI-Nutzung
Empfehlungen umsetzen: Wenden Sie die vorgeschlagenen Verbesserungen auf Ihren Workflow und Ihre Entwicklungsprozesse an, um die Produktivität zu steigern
Team-Zusammenarbeit: Wenn Sie in einem Team arbeiten, nutzen Sie die Einblicke von Weave auf Teamebene, um Prozesse zu optimieren und die kollektive Leistung zu verbessern

Weave FAQs

Weave ist eine Plattform, die intelligente Algorithmen, LLMs und domänenspezifisches maschinelles Lernen verwendet, um die Leistung von Entwicklungsteams zu analysieren und zu optimieren.

Analyse der Weave Website

Weave Traffic & Rankings
5.9K
Monatliche Besuche
-
Globaler Rang
-
Kategorie-Rang
Traffic-Trends: Feb 2025-Jun 2025
Weave Nutzereinblicke
00:09:42
Durchschn. Besuchsdauer
7.67
Seiten pro Besuch
39.44%
Nutzer-Absprungrate
Top-Regionen von Weave
  1. US: 100%

  2. Others: 0%

Neueste KI-Tools ähnlich wie Weave

Gait
Gait
Gait ist ein Collaboration-Tool, das KI-unterstützte Codegenerierung mit Versionskontrolle integriert und es Teams ermöglicht, KI-generierten Codekontext effizient zu verfolgen, zu verstehen und zu teilen.
invoices.dev
invoices.dev
invoices.dev ist eine automatisierte Rechnungsplattform, die Rechnungen direkt aus den Git-Commits der Entwickler generiert und Integrationsmöglichkeiten für GitHub, Slack, Linear und Google-Dienste bietet.
EasyRFP
EasyRFP
EasyRFP ist ein KI-gestütztes Edge-Computing-Toolkit, das RFP (Request for Proposal)-Antworten optimiert und eine Echtzeit-Feldphänotypisierung durch Deep-Learning-Technologie ermöglicht.
Cart.ai
Cart.ai
Cart.ai ist eine KI-gestützte Dienstleistungsplattform, die umfassende Lösungen zur Automatisierung von Geschäftsprozessen bietet, einschließlich Programmierung, Kundenbeziehungsmanagement, Videobearbeitung, E-Commerce-Setup und benutzerdefinierter KI-Entwicklung mit 24/7 Unterstützung.