Supabase

Supabase

Supabase ist eine Open-Source-Alternative zu Firebase, die eine vollständige Backend-Plattform mit PostgreSQL-Datenbank, Authentifizierung, sofortigen APIs, Echtzeit-Abonnements, Speicherung und Vektor-Embeddings bietet.
Social Media & E-Mail:
https://supabase.com/?ref=aipure&utm_source=aipure
Supabase

Produktinformationen

Aktualisiert:Mar 16, 2025

Supabase Monatliche Traffic-Trends

Supabase verzeichnete 5.473.379 Besuche mit einem Anstieg des Datenverkehrs um 8,2%. Während es im Februar 2025 keine spezifischen Updates gab, trugen wahrscheinlich die 100 Millionen Dollar Finanzierungsrunde des Unternehmens und die wachsende Community von 450.000 registrierten Entwicklern zu diesem Wachstum bei.

Verlaufsdaten anzeigen

Was ist Supabase

Supabase ist eine leistungsstarke Backend-as-a-Service (BaaS)-Plattform, die Entwicklern hilft, die Erstellung moderner Web- und Mobilanwendungen zu optimieren. 2020 als Open-Source-Alternative zu Firebase gestartet, bietet sie Entwicklern alle wesentlichen Backend-Funktionen, die zum Aufbau skalierbarer Produkte erforderlich sind. Im Kern verwendet Supabase PostgreSQL, eine der stabilsten und fortschrittlichsten Open-Source-Datenbanken der Welt, und bietet zusätzliche Dienste wie Authentifizierung, Dateispeicherung und automatisch generierte APIs.

Hauptfunktionen von Supabase

Supabase ist eine Open-Source-Alternative zu Firebase, die eine umfassende Backend-as-a-Service-Lösung bietet. Es bietet eine PostgreSQL-Datenbank, ein Authentifizierungssystem, sofortige APIs, Edge-Funktionen, Echtzeit-Abonnements, Dateispeicher und Vektor-Einbettungen. Die Plattform ist darauf ausgelegt, Entwicklern zu helfen, Anwendungen schnell zu erstellen und zu skalieren, während die Leistung und Flexibilität von PostgreSQL erhalten bleibt.
PostgreSQL-Datenbank: Jedes Supabase-Projekt kommt mit einer dedizierten Postgres-Datenbank, die vollständige SQL-Unterstützung und erweiterte Datenbankfunktionen mit über 35 Jahren Entwicklungsgeschichte bietet
Automatisch generierte APIs: Generiert automatisch RESTful- und GraphQL-APIs aus Ihrem Datenbankschema, mit selbstdokumentierenden Funktionen und sofortigen Updates, während Sie Änderungen an der Datenbank vornehmen
Authentifizierung & Benutzerverwaltung: Integriertes Authentifizierungssystem mit vorgefertigten Funktionen zur Benutzerverwaltung, das verschiedene Anmeldemethoden und Zugriffskontrolle über Postgres-Richtlinien unterstützt
Echtzeit-Funktionen: Ermöglicht Echtzeit-Datenbankänderungen und -updates über Websockets, wodurch kollaborative Funktionen ohne zusätzliche Messaging-Systeme ermöglicht werden

Anwendungsfälle von Supabase

Kollaborative Anwendungen: Erstellen Sie Echtzeit-Kollaborationstools, bei denen mehrere Benutzer gleichzeitig an gemeinsamen Daten mit sofortigen Updates arbeiten können
SaaS-Anwendungen: Entwickeln Sie skalierbare Software-as-a-Service-Anwendungen mit integrierter Authentifizierung, Benutzerverwaltung und Datenbankfunktionen
KI-gestützte Anwendungen: Erstellen Sie Anwendungen, die KI-Funktionen durch Integrationen mit OpenAI und Hugging Face nutzen, mit Unterstützung für Vektor-Einbettungen

Vorteile

Einfache Einrichtung und hervorragende Entwicklererfahrung
Kostengünstig im Vergleich zu Alternativen
Leistungsstarke PostgreSQL-Funktionen mit vereinfachtem Management

Nachteile

Keine 1-zu-1-Abbildung der Firebase-Funktionen
Eingeschränkte Unterstützung für langfristige API-Token
Einige Funktionen befinden sich noch in Alpha-/Beta-Phasen

Wie verwendet man Supabase

Erstellen Sie ein Supabase-Projekt: Gehen Sie zu supabase.com und erstellen Sie ein neues Projekt im Supabase-Dashboard. Geben Sie Ihre Projektdaten ein und warten Sie, bis die neue Datenbank gestartet ist.
Datenbankschema einrichten: Verwenden Sie entweder die Tabellenoberfläche oder den SQL-Editor, um Ihre Datenbanktabellen und -schema zu erstellen. Sie können die 'User Management Starter'-Schnellstartvorlage verwenden oder benutzerdefinierte SQL-Befehle schreiben.
Supabase-Client installieren: Installieren Sie die Supabase-Clientbibliothek in Ihrem Projekt mit npm: 'npm install @supabase/supabase-js' oder verwenden Sie CDN-Skript-Tags für browserbasierte Apps.
Supabase-Client initialisieren: Erstellen Sie eine Supabase-Clientinstanz mit Ihrer Projekt-URL und dem öffentlichen Anon-Schlüssel: 'const supabase = createClient('https://your-project.supabase.co', 'public-anon-key')
Authentifizierung einrichten: Implementieren Sie die Authentifizierung mit Supabase Auth - Sie können die auth-ui-Bibliothek für vorgefertigte UI-Komponenten verwenden oder benutzerdefinierte Auth-Workflows mit der Auth-API implementieren.
Datenbank abfragen: Verwenden Sie den Supabase-Client, um Datenbankoperationen wie Auswahl, Einfügen, Aktualisieren und Löschen durchzuführen. Die API bietet eine einfache Schnittstelle, die GraphQL für verschachtelte Abfragen ähnelt.
Echtzeit aktivieren: Abonnieren Sie Echtzeitänderungen in Ihrer Datenbank mit der Realtime-API, um Live-Updates zu erhalten, wenn sich Daten ändern.
Speicher einrichten: Verwenden Sie Supabase Storage, um Datei-Uploads und -speicher in Ihrer Anwendung zu verwalten. Erstellen Sie Buckets und verwalten Sie Dateiberechtigungen.
Lokale Entwicklung: Verwenden Sie 'supabase start', um Supabase lokal für die Entwicklung auszuführen. Greifen Sie auf das lokale Studio unter http://localhost:54323 zu. Verwenden Sie 'supabase db pull', um Schemaänderungen zu synchronisieren.
Bereitstellen und skalieren: Stellen Sie Ihre Anwendung bereit, und Supabase kümmert sich automatisch um die Skalierung Ihrer Datenbank, Authentifizierung und Speicherung, während Ihre Benutzerbasis wächst.

Supabase FAQs

Supabase ist eine Open-Source-Alternative zu Firebase, die Backend-Funktionen wie eine Postgres-Datenbank, Authentifizierung, sofortige APIs, Edge-Funktionen, Echtzeit-Abonnements, Speicher und Vektor-Einbettungen bietet.

Analyse der Supabase Website

Supabase Traffic & Rankings
5.5M
Monatliche Besuche
#7188
Globaler Rang
#36
Kategorie-Rang
Traffic-Trends: Oct 2024-Feb 2025
Supabase Nutzereinblicke
00:12:07
Durchschn. Besuchsdauer
11.67
Seiten pro Besuch
25.55%
Nutzer-Absprungrate
Top-Regionen von Supabase
  1. US: 18.67%

  2. IN: 9.16%

  3. BR: 5.44%

  4. GB: 4.31%

  5. CA: 2.99%

  6. Others: 59.43%

Neueste KI-Tools ähnlich wie Supabase

Gait
Gait
Gait ist ein Collaboration-Tool, das KI-unterstützte Codegenerierung mit Versionskontrolle integriert und es Teams ermöglicht, KI-generierten Codekontext effizient zu verfolgen, zu verstehen und zu teilen.
invoices.dev
invoices.dev
invoices.dev ist eine automatisierte Rechnungsplattform, die Rechnungen direkt aus den Git-Commits der Entwickler generiert und Integrationsmöglichkeiten für GitHub, Slack, Linear und Google-Dienste bietet.
EasyRFP
EasyRFP
EasyRFP ist ein KI-gestütztes Edge-Computing-Toolkit, das RFP (Request for Proposal)-Antworten optimiert und eine Echtzeit-Feldphänotypisierung durch Deep-Learning-Technologie ermöglicht.
Cart.ai
Cart.ai
Cart.ai ist eine KI-gestützte Dienstleistungsplattform, die umfassende Lösungen zur Automatisierung von Geschäftsprozessen bietet, einschließlich Programmierung, Kundenbeziehungsmanagement, Videobearbeitung, E-Commerce-Setup und benutzerdefinierter KI-Entwicklung mit 24/7 Unterstützung.