Lovelace
Lovelace ist ein leistungsstarkes UI-Framework für Home Assistant, das eine anpassbare, funktionsreiche Oberfläche zum Erstellen von Smart-Home-Dashboards mit einer integrierten KI-gestützten Web-IDE bietet.
https://lovelace.sh/?ref=producthunt&utm_source=aipure

Produktinformationen
Aktualisiert:Nov 7, 2025
Was ist Lovelace
Lovelace ist das moderne Benutzeroberflächen-Framework von Home Assistant, das ab Version 0.86 die alte 'States'-UI ersetzt hat. Es dient sowohl als Dashboard-Builder für Smart-Home-Steuerungen als auch als webbasierte integrierte Entwicklungsumgebung (IDE). Das Framework ermöglicht es Benutzern, benutzerdefinierte Oberflächen zu erstellen, indem sie Entitäten, Karten und Steuerelemente auf übersichtliche und intuitive Weise organisieren, und bietet Entwicklern gleichzeitig Codierungstools, die durch KI-Funktionen erweitert werden.
Hauptfunktionen von Lovelace
Lovelace ist eine webbasierte, KI-gestützte Entwicklungsumgebung, die eine schlanke IDE mit fortschrittlichen KI-Assistenzfunktionen kombiniert. Sie bietet Funktionen wie Syntaxhervorhebung, Codevervollständigung, Git-Integration und KI-gestützte Codegenerierung und ist dabei von jedem Browser oder Gerät aus zugänglich. Die Plattform betont Mobilität und Flexibilität im Entwicklungsablauf und ermöglicht es Entwicklern, von überall aus zu programmieren und zu überprüfen, während sie gleichzeitig Zugriff auf leistungsstarke KI-Tools und Workspace-Management-Funktionen haben.
KI-gestützter Assistent: Integrierter KI-Agent, der Codevervollständigung, -Generierung bietet und Fragen mithilfe von Modellen von OpenAI, Anthropic, Google und xAI beantwortet
Intelligente Editorfunktionen: Umfassende Codebearbeitungsfunktionen einschliesslich Syntaxhervorhebung, Autovervollständigung und Inline-KI-Bearbeitungen zur Beschleunigung des Workflows
Versionskontrollintegration: Integrierte Git-Unterstützung für die Verbindung mit GitHub, GitLab oder Bitbucket mit Branch-Management- und Synchronisationsfunktionen
Plattformübergreifende Zugänglichkeit: Greifen Sie von jedem Gerät über einen Webbrowser auf Ihre Entwicklungsumgebung zu, um mobile Entwicklung und Remote-Arbeit zu ermöglichen
Anwendungsfälle von Lovelace
Remote-Entwicklung: Entwickler können an Projekten arbeiten, Code überprüfen und Fehler beheben, während sie sich nicht an ihrem Hauptarbeitsplatz befinden
Mobiles Programmieren: Schnelle Code-Bearbeitungen und -Überprüfungen können von Tablets oder Telefonen während der Fahrt oder bei Abwesenheit vom Schreibtisch aus durchgeführt werden
Kollaborative Entwicklung: Teams können mit gemeinsamem Workspace-Management und Versionskontrollintegration an Projekten zusammenarbeiten
Rapid Prototyping: Schnelles Prototyping von Ideen mithilfe von KI-Unterstützung und Codegenerierungsfunktionen von jedem Standort aus
Vorteile
Keine Installation erforderlich - läuft im Browser
KI-gestützte Funktionen verbessern die Produktivität
Von jedem Gerät mit Internetverbindung zugänglich
Integrierte Versionskontroll- und Kollaborationsfunktionen
Nachteile
Erfordert Internetverbindung zur Nutzung
Ersetzt möglicherweise nicht vollständig traditionelle Desktop-IDEs für komplexe Projekte
KI-Funktionen erfordern ein kostenpflichtiges Abonnement
Wie verwendet man Lovelace
Lovelace installieren: Lovelace ist seit Version 0.86 die Standard-UI in Home Assistant. Wenn Sie eine ältere Version verwenden, erstellen Sie eine Datei namens ui-lovelace.yaml in Ihrem Ordner /config/ und starten Sie Home Assistant neu.
Auf die Lovelace-UI zugreifen: Nach der Installation greifen Sie über die Registerkarte 'Übersicht' in Home Assistant auf Lovelace zu. Von dort aus können Sie mit der Anpassung Ihres Dashboards beginnen.
Karten hinzufügen: Klicken Sie auf die Schaltfläche '+', um neue Karten hinzuzufügen. Sie können aus verschiedenen integrierten Kartentypen wie Entitäten, Überblick, Bild, Karte usw. auswählen. Konfigurieren Sie die Karten, indem Sie Entitäten auswählen und deren Darstellung anpassen.
Benutzerdefinierte Karten installieren (optional): Sie können benutzerdefinierte, von der Community erstellte Karten über HACS (Home Assistant Community Store) installieren, um die Funktionalität zu erweitern. Fügen Sie sie nach der Installation als Ressourcen in Ihrer Lovelace-Konfiguration hinzu.
Konfiguration bearbeiten: Sie können Karten entweder über den visuellen UI-Editor oder mithilfe von YAML-Code bearbeiten. Wechseln Sie zwischen den Modi mit den Schaltflächen 'Code-Editor anzeigen' und 'Visuellen Editor anzeigen'. Verwenden Sie für die gesamte Dashboard-Konfiguration den 'Raw Configuration Editor'.
Ansichten organisieren: Erstellen Sie verschiedene Ansichten/Registerkarten, um Ihre Karten nach Raum, Funktion oder einer anderen logischen Gruppierung zu organisieren. Jede Ansicht kann ihr eigenes Thema und Layout haben.
Nicht verwendete Entitäten überprüfen: Finden Sie Entitäten, die noch nicht zu Ihrem Dashboard hinzugefügt wurden, indem Sie im Einstellungsmenü oben rechts 'Nicht verwendete Entitäten' auswählen. Dies stellt sicher, dass alle Ihre Geräte korrekt angezeigt werden.
Darstellung anpassen: Passen Sie Entitätsnamen, Symbole und Einheiten über die Konfiguration an. Sie können Material Design Icons oder Font Awesome-Symbole verwenden. Wenden Sie Designs an, um das Gesamtbild zu ändern.
Lovelace FAQs
Lovelace ist ein UI-Framework, das ab Version 0.86 die Standardoberfläche für Home Assistant wurde und das alte UI-Framework \'States\' ersetzte. Es verwendet eine einzige Konfigurationsdatei, um die Benutzeroberfläche getrennt von den Zuständen zu definieren.
Beliebte Artikel

Microsoft MAI-Image-1 Veröffentlichung: Was es ist, warum es wichtig ist und wie man Microsofts neuen internen KI-Bildgenerator verwendet
Nov 6, 2025

Sora-Einladungscodes im Dezember 2025 kostenlos: So erhältst du sie und beginnst mit der Erstellung
Nov 6, 2025

Top 10 SweetAI Chat Alternativen im Jahr 2025: Die besten NSFW AI Chat Apps, die Sie ausprobieren müssen
Oct 31, 2025

SweetAI Chat vs. Moonmate (2025): AIPUREs ehrliche Empfehlung der besten NSFW-KI-Chat-App
Oct 30, 2025







