
Lindy
Lindy ist eine No-Code-KI-Automatisierungsplattform, die es Unternehmen ermöglicht, anpassbare KI-Agenten zu erstellen, bereitzustellen und zu verwalten, die verschiedene Aufgaben wie E-Mail-Verwaltung, Terminplanung, Kundensupport und Vertriebsabläufe ohne Programmierkenntnisse erledigen können.
https://lindy.ai/?ref=producthunt&utm_source=aipure

Produktinformationen
Aktualisiert:Sep 9, 2025
Was ist Lindy
Lindy ist eine bahnbrechende Plattform, die es Benutzern ermöglicht, ihre eigenen KI-"Mitarbeiter" über eine einfache No-Code-Oberfläche zu erstellen. Die Plattform wurde vor fast 3 Jahren mit der Vision gegründet, virtuelle Mitarbeiter zu schaffen, die sowohl fähig als auch so einfach zu führen sind wie menschliche Mitarbeiter. Im Kern bietet Lindy eine benutzerfreundliche Oberfläche zum Erstellen von KI-Automatisierungen, die eine breite Palette von Aufgaben in verschiedenen Geschäftsfunktionen bewältigen können, von Kundensupport und Personalverwaltung bis hin zu Vertrieb und Assistenz der Geschäftsleitung. Benutzer können in wenigen Minuten benutzerdefinierte KI-Agenten erstellen, indem sie einfach in einfachem Deutsch beschreiben, was der Agent tun soll.
Hauptfunktionen von Lindy
Lindy ist eine No-Code-KI-Automatisierungsplattform, die es Benutzern ermöglicht, benutzerdefinierte KI-Agenten für verschiedene Geschäftsprozesse zu erstellen und einzusetzen. Sie bietet Funktionen zur Verarbeitung natürlicher Sprache, Integrationen mit über 200 Apps und Webdiensten sowie die Möglichkeit, Aufgaben wie E-Mail-Verwaltung, Terminplanung, Kundensupport und Vertriebsansprache zu automatisieren. Die Plattform umfasst Funktionen wie den Agent Builder für die schnelle Agentenerstellung durch Prompts, Autopilot für die Automatisierung der Computerschnittstelle und Sicherheit auf Unternehmensniveau mit SOC 2- und HIPAA-Konformität.
Agent Builder mit No-Code-Schnittstelle: Erstellen Sie benutzerdefinierte KI-Agenten durch einfache Prompts ohne jegliche Programmierung, was eine schnelle Bereitstellung automatisierter Workflows ermöglicht
Autopilot-System: Ermöglicht KI-Agenten den Betrieb Cloud-basierter Computer rund um die Uhr und die Navigation auf jeder Website oder Software, ohne dass APIs erforderlich sind
Integration der Wissensdatenbank: Kontinuierliche Aufnahme und Aktualisierung von Daten aus verschiedenen Quellen wie Google Drive und Notion, um eine stets aktuelle, durchsuchbare Wissensdatenbank zu pflegen
Multi-Agenten-Kollaboration: Ermöglicht die Zusammenarbeit mehrerer KI-Agenten als Team, wobei ein Agent zu einem Werkzeug für einen anderen wird, um komplexe Aufgaben zu erledigen
Anwendungsfälle von Lindy
E-Mail-Verwaltung und -Kommunikation: Automatische Triage von E-Mails, Kategorisierung und Vorentwurf von Antworten in der Stimme des Benutzers zur Überprüfung und zum Senden
Vertrieb und Lead-Generierung: Recherchiert Leads, qualifiziert Interessenten und personalisiert Outreach-Kampagnen, während CRM-Systeme aktualisiert werden
Automatisierung des Kundensupports: Bietet 24/7-Kundensupport durch sofortige Antworten basierend auf der Unternehmensdokumentation und früheren Support-Tickets
Meeting-Management: Zeichnet Meetings auf, macht Notizen, erstellt Zusammenfassungen und plant automatisch Follow-ups mit Kalenderintegration
Vorteile
Benutzerfreundliche Oberfläche ohne Programmierkenntnisse
Umfassende Integrationsmöglichkeiten mit über 200 Apps
Sicherheit auf Unternehmensniveau mit SOC 2- und HIPAA-Konformität
Nachteile
Lernkurve für neue Benutzer, um alle Funktionen vollständig zu nutzen
Begrenzte Anpassungsoptionen im Vergleich zu codierten Lösungen
Erfordert mehrere Berechtigungsanfragen während der Einrichtung
Wie verwendet man Lindy
Registrierung bei Lindy: Gehen Sie zu Lindy.ai und erstellen Sie ein Konto mit Ihrem Google-Konto oder Ihrer E-Mail-Adresse
Beschreiben Sie Ihren Agenten: Sagen Sie Lindy in natürlicher Sprache, was Ihr KI-Agent tun soll. Die Plattform hilft Ihnen beim Aufbau Ihres Agenten basierend auf Ihrer Beschreibung
Verbinden Sie Ihre Apps: Wählen und autorisieren Sie die erforderlichen Integrationen aus der Lindy-Bibliothek mit Hunderten von verfügbaren App-Verbindungen (Gmail, Slack, Notion usw.)
Konfigurieren Sie die Agenteneinstellungen: Geben Sie Ihrem Agenten benutzerdefinierte Anweisungen, um sein Verhalten, seinen Ton und spezifische Regeln zu definieren, die er befolgen soll
Vorlage auswählen (optional): Wählen Sie eine von über 100 vorgefertigten Vorlagen aus, wenn Sie lieber mit einem bestehenden Anwendungsfall beginnen möchten, anstatt von Grund auf neu zu entwickeln
Testen Sie Ihren Agenten: Führen Sie Test-Workflows aus, um sicherzustellen, dass Ihr Agent wie erwartet funktioniert, bevor Sie ihn vollständig bereitstellen
Bereitstellen und überwachen: Schalten Sie Ihren Agenten live und überwachen Sie seine Leistung über das Lindy-Dashboard. Nehmen Sie bei Bedarf Anpassungen vor, um die Effektivität zu optimieren
Skalieren und anpassen: Fügen Sie weitere Agenten hinzu oder passen Sie bestehende an, wenn Ihre Anforderungen wachsen. Agenten können für komplexe Workflows als Team zusammenarbeiten
Lindy FAQs
Lindy ist eine KI-Assistentenplattform, die Unternehmen dabei hilft, KI-Agenten zu erstellen, zu verwalten und zu teilen, um verschiedene Aufgaben zu automatisieren. Sie ist so konzipiert, dass sie wie ein virtueller Mitarbeiter funktioniert, der t\u00e4gliche Aufgaben wie E-Mail-Verwaltung, Terminplanung, Kundensupport und Vertriebsaktivit\u00e4ten erledigen kann.
Lindy Video
Beliebte Artikel

Sora Einladungscodes im Oktober 2025 kostenlos: So erhält man sie und beginnt mit der Erstellung
Oct 13, 2025

OpenAI Agent Builder: Die Zukunft der KI-Agentenentwicklung
Oct 11, 2025

Claude Sonnet 4.5: Anthropic's neuestes KI-Coding-Kraftpaket im Jahr 2025 | Funktionen, Preise, Vergleich mit GPT-4 und mehr
Sep 30, 2025

Wie man ein Ghostface-KI-Trendfoto mit Google Gemini Prompt erstellt: Ultimative Anleitung 2025
Sep 29, 2025