Corgea

Corgea

WebsiteFreemiumAI Code Assistant
Corgea ist eine KI-gestützte Sicherheitsplattform, die unsicheren Code automatisch findet, triagiert und behebt, mit weniger als 5 % falsch-positiven Ergebnissen, sodass Entwickler sicheren Code schneller ausliefern können.
https://corgea.com/?ref=aipure&utm_source=aipure
Corgea

Produktinformationen

Aktualisiert:Apr 23, 2025

Corgea Monatliche Traffic-Trends

Corgea erhielt im letzten Monat 466.0 Besuche, was ein Signifikanter Rückgang von -72.4% zeigt. Basierend auf unserer Analyse entspricht dieser Trend der typischen Marktdynamik im Bereich der KI-Tools.
Verlaufsdaten anzeigen

Was ist Corgea

Corgea ist eine revolutionäre, KI-gestützte Code-Sicherheitsplattform, die speziell für Entwicklungsteams entwickelt wurde. Corgea wurde mit dem Verständnis entwickelt, dass Entwickler für die Sicherheit ihrer Anwendungen verantwortlich sind, und dient als KI-gestützter Vulnerability-Linter, der die Kluft zwischen Sicherheits- und Entwicklungsteams überbrückt. Die Plattform wurde entwickelt, um die Herausforderung anzugehen, dass traditionelle Anwendungssicherheitstools in erster Linie für Sicherheitsteams und nicht für Entwickler konzipiert wurden, was es schwierig macht, Sicherheit nahtlos in den Entwicklungsprozess zu integrieren.

Hauptfunktionen von Corgea

Corgea ist eine KI-gestützte Sicherheitsplattform, die unsicheren Code automatisch erkennt, priorisiert und behebt. Sie nutzt fortschrittliche KI-Funktionen, um Gesch\u00e4ftslogik- und Code-Schwachstellen aufzudecken und gleichzeitig falsch positive Ergebnisse um etwa 30 % zu reduzieren. Die Plattform generiert hochwertige Code-Fixes, integriert sich in bestehende Entwicklungs-Workflows und unterst\u00fctzt mehrere Programmiersprachen, darunter Java, JavaScript, TypeScript, Go, Ruby, Python, C#, C, C++ und PHP. Sie bietet auch Funktionen wie SLA-Management, Blockierungsregeln und erweiterte Berichterstattung, um umfassende Code-Sicherheitsl\u00f6sungen bereitzustellen.
AI-Powered Vulnerability Detection: Nutzt k\u00fcnstliche Intelligenz, um komplexe Schwachstellen zu identifizieren, einschlie\u00dflich Gesch\u00e4ftslogikfehler, fehlerhafte Authentifizierung und b\u00f6sartigen Code, die herk\u00f6mmliche Tools m\u00f6glicherweise \u00fcbersehen
Automated Code Fixes: Generiert sofort einsatzbereite Code-Fixes f\u00fcr identifizierte Schwachstellen, die Entwickler \u00fcber ihre bestehenden Workflows pr\u00fcfen und genehmigen k\u00f6nnen
Smart Triaging System: Reduziert falsch positive Ergebnisse mithilfe einer KI-gest\u00fctzten Analyse automatisch um etwa 30 % und spart so wertvolle Entwicklungszeit
Natural Language Policy Configuration: Erm\u00f6glicht es Teams, Sicherheitsrichtlinien mithilfe von nat\u00fcrlicher Sprache anzupassen, ohne propriet\u00e4re Formate oder Regeln lernen zu m\u00fcssen

Anwendungsfälle von Corgea

Enterprise Application Security: Gro\u00dfe Unternehmen k\u00f6nnen ihre Codebasis automatisch scannen und sichern und gleichzeitig die Entwicklungsgeschwindigkeit beibehalten
DevSecOps Integration: Sicherheitsteams k\u00f6nnen Sicherheitspr\u00fcfungen nahtlos in die Entwicklungspipeline integrieren, ohne die Entwickler zu verlangsamen
Compliance Management: Unternehmen k\u00f6nnen die Code-Compliance mit Sicherheitsstandards sicherstellen, indem sie die automatisierte Erkennung und Behebung von Schwachstellen implementieren

Vorteile

Hohe Genauigkeit mit einer Falsch-Positiv-Rate von weniger als 5 %
Nahtlose Integration in bestehende Entwicklungstools und -workflows
Unterst\u00fctzt mehrere Programmiersprachen und Frameworks

Nachteile

Begrenzte Integrationsm\u00f6glichkeiten (GitLab- und Bitbucket-Unterst\u00fctzung noch in Entwicklung)
Erfordert anf\u00e4ngliche Einrichtung und Konfiguration f\u00fcr optimale Ergebnisse

Wie verwendet man Corgea

Für Corgea anmelden: Besuchen Sie www.corgea.app/registration, um ein kostenloses Konto zu erstellen, ohne eine Kreditkarte zu benötigen
Code-Repository verbinden: Integrieren Sie Corgea in Ihre GitHub- und Azure DevOps-Repositories (Unterstützung für GitLab und Bitbucket folgt in Kürze)
Code-Scan starten: Corgea startet automatisch den Scan Ihrer Codebasis mit seinem BLAST-Scanner, um Schwachstellen wie Business-Logic-Fehler, fehlerhafte Authentifizierung und andere Sicherheitsprobleme zu erkennen
Ergebnisse überprüfen: Greifen Sie auf das Dashboard zu, um erkannte Schwachstellen anzuzeigen. Corgea verwendet KI, um falsch-positive Ergebnisse automatisch zu triagieren und um etwa 30 % zu reduzieren
Automatisierte Korrekturen erhalten: Für gültige Schwachstellen generiert Corgea hochwertige Code-Korrekturen, die zur Überprüfung und Genehmigung durch Entwickler bereit sind
Korrekturen genehmigen und zusammenführen: Überprüfen Sie die vorgeschlagenen Korrekturen und genehmigen Sie sie direkt über Pull-Requests in Ihrem Repository
Richtlinien konfigurieren (optional): Verwenden Sie natürliche Sprache, um benutzerdefinierte Sicherheitsrichtlinien zu definieren, die spezifisch für Ihren Geschäftskontext sind, um die Erkennung und Behebung von Schwachstellen zu verbessern
Fortschritt überwachen: Verfolgen Sie Sicherheitsverbesserungen durch erweiterte Berichts- und SLA-Managementfunktionen, die im Dashboard bereitgestellt werden

Corgea FAQs

Corgea ist eine KI-gestützte Sicherheitsplattform, die unsicheren Code automatisch erkennt, priorisiert und behebt. Sie hilft Sicherheitsteams, Korrekturen für anfälligen Code herauszugeben, die Ingenieure überprüfen können.

Analyse der Corgea Website

Corgea Traffic & Rankings
466
Monatliche Besuche
-
Globaler Rang
-
Kategorie-Rang
Traffic-Trends: Jan 2025-Mar 2025
Corgea Nutzereinblicke
-
Durchschn. Besuchsdauer
1.04
Seiten pro Besuch
36.44%
Nutzer-Absprungrate
Top-Regionen von Corgea
  1. Others: 100%

Neueste KI-Tools ähnlich wie Corgea

Gait
Gait
Gait ist ein Collaboration-Tool, das KI-unterstützte Codegenerierung mit Versionskontrolle integriert und es Teams ermöglicht, KI-generierten Codekontext effizient zu verfolgen, zu verstehen und zu teilen.
invoices.dev
invoices.dev
invoices.dev ist eine automatisierte Rechnungsplattform, die Rechnungen direkt aus den Git-Commits der Entwickler generiert und Integrationsmöglichkeiten für GitHub, Slack, Linear und Google-Dienste bietet.
EasyRFP
EasyRFP
EasyRFP ist ein KI-gestütztes Edge-Computing-Toolkit, das RFP (Request for Proposal)-Antworten optimiert und eine Echtzeit-Feldphänotypisierung durch Deep-Learning-Technologie ermöglicht.
Cart.ai
Cart.ai
Cart.ai ist eine KI-gestützte Dienstleistungsplattform, die umfassende Lösungen zur Automatisierung von Geschäftsprozessen bietet, einschließlich Programmierung, Kundenbeziehungsmanagement, Videobearbeitung, E-Commerce-Setup und benutzerdefinierter KI-Entwicklung mit 24/7 Unterstützung.