BuildKit 2.0

BuildKit 2.0

BuildKit 2.0 ist eine KI-gestützte Integrationsplattform, die es Entwicklern ermöglicht, KI-Tools und MCP-Server für jede Integration mit einer einzigen Eingabeaufforderung zu generieren und so den Prozess der Verbindung von Anwendungen mit verschiedenen Tools und Diensten zu rationalisieren.
https://buildkit.picaos.com/?ref=producthunt&utm_source=aipure
BuildKit 2.0

Produktinformationen

Aktualisiert:Sep 12, 2025

Was ist BuildKit 2.0

BuildKit 2.0 ist eine umfassende Agentic-Tooling-Plattform, die von Pica entwickelt wurde und die Art und Weise revolutioniert, wie Entwickler Integrationen erstellen und verwalten. Sie dient als Basisschicht für KI-Agenten und SaaS-Anwendungen und bietet integrierte Authentifizierung und nahtlose Verbindungsmöglichkeiten. Die Plattform ist für die Zusammenarbeit mit verschiedenen Frameworks wie Vercel AI SDK, LangChain und MCP (Multi-Connection Protocol) konzipiert, was sie für verschiedene Entwicklungsumgebungen vielseitig macht.

Hauptfunktionen von BuildKit 2.0

BuildKit 2.0 ist ein umfassendes Entwicklungstoolkit, das es Entwicklern ermöglicht, KI-gestützte Integrationen und Tools mit minimalem Programmieraufwand zu erstellen. Es bietet eine optimierte Möglichkeit, Anwendungen über eine einzige, promptbasierte Schnittstelle mit Hunderten von Tools und Diensten zu verbinden, wobei Authentifizierung, Schemadefinitionen und Ausführungsprozesse automatisch abgewickelt werden und gleichzeitig wichtige Frameworks wie Vercel AI SDK, LangChain und MCP Server unterstützt werden.
Promptbasierte Tool-Generierung: Erstellen Sie Integrationstools und MCP-Server mithilfe von natürlichsprachlichen Prompts, ohne komplexen Code zu schreiben
Universelle API-Verbindung: Greifen Sie über standardisierte Endpunkte mit automatischer Authentifizierung und Schemaverwaltung auf über 21.000 Aktionen zu
Multi-Framework-Unterstützung: Nahtlose Integration mit beliebten Frameworks wie Vercel AI SDK, LangChain und MCP Server
Sichere Authentifizierung: Integrierte AuthKit-Komponente für sichere Multi-Tenant-Authentifizierung, die es Benutzern ermöglicht, Drittanbieterdienste direkt zu verbinden

Anwendungsfälle von BuildKit 2.0

E-Mail-Integrationsautomatisierung: Erstellen Sie Tools, um E-Mails von Diensten wie Gmail abzurufen und zu verarbeiten, mit minimaler Einrichtungszeit
KI-Agenten-Entwicklung: Erstellen Sie KI-Agenten, die über standardisierte Schnittstellen mit verschiedenen APIs und Diensten interagieren können
Integration von Unternehmenstools: Verbinden und automatisieren Sie Workflows zwischen verschiedenen Unternehmenstools und -diensten

Vorteile

Schnelle Entwicklung mit minimalem Programmieraufwand
Umfassende Integrationsunterstützung mit über 21.000 Aktionen
Sichere und standardisierte Authentifizierungsabwicklung

Nachteile

Erfordert API-Schlüssel und eine korrekte Einrichtung für jede Integration
Abhängigkeit von Drittanbieterdiensten und deren Verfügbarkeit

Wie verwendet man BuildKit 2.0

Pica MCP Server installieren: Aktualisieren Sie die MCP-Einstellungen JSON in Ihrer Entwicklungsumgebung, indem Sie die Pica MCP Server-Konfiguration mit Ihrem API-Schlüssel von app.picaos.com/settings/api-keys hinzufügen
Gmail-Konto verbinden: Verbinden Sie Ihr Gmail-Konto mit Pica, um die E-Mail-Abruffunktion zu aktivieren
Starter-Projekt einrichten: Klonen Sie das BuildKit-Starter-Repository (git clone https://github.com/picahq/buildkit-vercel-ai-starter.git), installieren Sie Abhängigkeiten (npm install) und richten Sie Umgebungsvariablen in der Datei .env.local mit Ihrem OpenAI-API-Schlüssel ein
BuildKit-Regeln hinzufügen: Erstellen Sie die Datei .cursor/rules/buildkit.mdc in Ihrem Projektstammverzeichnis und fügen Sie die BuildKit-Regeln für das LLM-Verständnis ein
Entwicklungsserver starten: Führen Sie \'npm run dev\' aus und navigieren Sie zu http://localhost:3000, um auf die Chat-Oberfläche zuzugreifen
Setup überprüfen: Testen Sie das Setup, indem Sie \'Welche Verbindungen habe ich in Pica?\' fragen, um zu bestätigen, dass die Gmail-Verbindung funktioniert
KI-Tool erstellen: Verwenden Sie die Eingabeaufforderung \'Erstelle mir ein Tool namens fetchGmailEmails in meinem Vercel AI SDK-Agenten, um meine ungelesenen Gmail-E-Mails abzurufen und den Inhalt mit BuildKit zurückzugeben\'

BuildKit 2.0 FAQs

BuildKit 2.0 ist ein Tool, mit dem Entwickler KI-Tools und MCP-Server f\u00fcr verschiedene Integrationen mit einer einzigen Eingabeaufforderung generieren k\u00f6nnen. Es vereinfacht den Prozess der Erstellung von Integrationen, indem es technische Details wie API-Schl\u00fcssel und komplexe Setups behandelt.

Neueste KI-Tools ähnlich wie BuildKit 2.0

invoices.dev
invoices.dev
invoices.dev ist eine automatisierte Rechnungsplattform, die Rechnungen direkt aus den Git-Commits der Entwickler generiert und Integrationsmöglichkeiten für GitHub, Slack, Linear und Google-Dienste bietet.
Monyble
Monyble
Monyble ist eine No-Code-KI-Plattform, die es Nutzern ermöglicht, KI-Tools und -Projekte innerhalb von 60 Sekunden zu starten, ohne technische Expertise zu benötigen.
Devozy.ai
Devozy.ai
Devozy.ai ist eine KI-gestützte Entwickler-Selbstbedienungsplattform, die agiles Projektmanagement, DevSecOps, Multi-Cloud-Infrastrukturmanagement und IT-Service-Management in einer einheitlichen Lösung zur Beschleunigung der Softwarebereitstellung kombiniert.
Mediatr
Mediatr
MediatR ist eine beliebte Open-Source-.NET-Bibliothek, die das Mediator-Muster implementiert, um eine einfache und flexible Anfrage-/Antwortverarbeitung, Befehlsverarbeitung und Ereignisbenachrichtigungen bereitzustellen und gleichzeitig eine lose Kopplung zwischen Anwendungsbestandteilen zu fördern.