
Google Whisk
Whisk ist Googles innovatives KI-Bildgenerierungstool, das es Benutzern ermöglicht, neue Bilder zu erstellen, indem sie vorhandene Bilder als Aufforderungen verwenden, anstatt sich auf Textbeschreibungen zu verlassen.
https://labs.google/fx/tools/whisk?utm_source=aipure

Produktinformationen
Aktualisiert:Nov 9, 2025
Google Whisk Monatliche Traffic-Trends
Google Whisk erreichte 24,8M Besuche mit einem Wachstum von 13,8% im monatlichen Traffic. Der öffentliche Beta-Start von Pomelli AI durch Google Labs, ein experimentelles Tool, das kleinen und mittleren Unternehmen bei der Erstellung markengerechter Social-Media-Kampagnen helfen soll, trug wahrscheinlich zur Steigerung des Interesses und der Nutzerinteraktion bei.
Was ist Google Whisk
Whisk ist ein neues experimentelles Tool von Google Labs, das für schnelle visuelle Erkundung und kreative Ideenfindung entwickelt wurde. Derzeit nur in den Vereinigten Staaten über labs.google/whisk verfügbar, stellt diese KI-gestützte Plattform einen Bruch mit traditionellen Bildbearbeitungsprogrammen dar, indem sie sich auf schnelle kreative Erkundung anstelle von pixelgenauer Bearbeitung konzentriert. Im Rahmen von Googles neuesten KI-Initiativen neben Veo 2 und Imagen 3 bietet Whisk den Benutzern einen einzigartigen Ansatz zur Generierung von Bildern, indem visuelle Elemente aus mehreren Quellbildern kombiniert werden.
Hauptfunktionen von Google Whisk
Whisk ist Googles experimentelles KI-Bildgenerierungstool von Google Labs, das es Benutzern auf einzigartige Weise ermöglicht, Bilder mithilfe anderer Bilder als Eingabeaufforderungen anstelle von Text zu generieren. Es kombiniert Googles Gemini-Modell für Bildverständnis mit Imagen 3 für die Generierung und konzentriert sich auf schnelle visuelle Erkundung anstatt auf pixelgenaues Bearbeiten. Das Tool akzeptiert mehrere Bildinputs für Motiv, Szene und Stil und erstellt dann neue Bilder, die das Wesen der Eingaben einfangen, während es den Benutzern ermöglicht, die Ergebnisse durch bearbeitbare Textaufforderungen zu verfeinern.
Bildbasierte Eingabeaufforderungen: Benutzer können Bilder hochladen, anstatt Textaufforderungen zu schreiben, um neue Bilder zu generieren, was den kreativen Prozess intuitiver und visueller macht
Dreiteiliges Eingabesystem: Ermöglicht separate Bildinputs für Motiv, Szene und Stil, was kontrolliertere und vielfältigere kreative Ausgaben ermöglicht
Bearbeitbare Textaufforderungen: Benutzer können die zugrunde liegenden Textaufforderungen, die von Gemini generiert wurden, einsehen und ändern, um die Ausgabebilder zu verfeinern
Schnelle Iteration: Entwickelt für schnelle visuelle Erkundung und Experimentierung, sodass Benutzer schnell mehrere Variationen generieren können
Anwendungsfälle von Google Whisk
Kreative Ideenfindung: Künstler und Designer können schnell visuelle Konzepte generieren und verschiedene kreative Richtungen erkunden
Stilübertragung: Vorhandene Bilder in verschiedene künstlerische Stile verwandeln, wie Aufkleber, Emaille-Pins oder Plüschtiere
Visuelles Geschichtenerzählen: Einzigartige Bilder für Geschichtenerzählen, Marketingmaterialien oder Inhalte für soziale Medien erstellen
Vorteile
Intuitives, visuell basiertes Eingabesystem
Schnelle und einfache kreative Erkundung
Flexible Bearbeitungsmöglichkeiten mit Modifikation der Texteingabeaufforderungen
Nachteile
Derzeit nur in den USA verfügbar
Nicht für pixelgenaues Bearbeiten konzipiert
Kann spezifische Details aus Originalbildern übersehen
Wie verwendet man Google Whisk
Zugriff auf Whisk: Gehe zu labs.google/whisk (Hinweis: Derzeit nur in den USA verfügbar)
Anmelden: Melde dich mit deinem Google-Konto an, um auf das Tool zuzugreifen
Eingabebilder: Lade Bilder hoch oder wähle Bilder für drei wichtige Elemente aus: Subjekt (was/wen du erstellen möchtest), Szene (die Umgebung/Hintergrund) und Stil (die visuelle Ästhetik, die du möchtest)
Optional: Textdetails hinzufügen: Du kannst zusätzliche Textaufforderungen hinzufügen, um weiter zu verfeinern, was du generieren möchtest
Bild generieren: Lass Whisk deine Eingaben verarbeiten - es verwendet Gemini, um Beschreibungen deiner Referenzbilder zu erstellen und diese an Imagen 3 weiterzugeben, um neue Bilder zu generieren
Überprüfen & Iterieren: Überprüfe das generierte Bild. Falls nötig, kannst du die zugrunde liegenden Aufforderungen anzeigen und bearbeiten, um die Ausgabe anzupassen
Herunterladen & Teilen: Klicke auf das Download-Symbol, um Bilder, die dir gefallen, zu speichern. Du kannst deine Kreationen auch über den Discord-Kanal von Google teilen
Remixen & Erkunden: Nutze die Remix-Funktion, um Variationen zu generieren und verschiedene kreative Möglichkeiten mit deinen hochgeladenen Bildern zu erkunden
Google Whisk FAQs
Whisk ist Googles neuestes generatives Bildexperiment, das sich auf schnelle visuelle Ideenfindung konzentriert, ohne ein tiefes Verständnis für Eingabeaufforderungen zu erfordern. Es verwendet Googles Imagen 3-Bilderzeugungsmodell und die multimodalen Verständnisfähigkeiten von Gemini.
Offizielle Beiträge
Wird geladen...Google Whisk Video
Verwandte Artikel
Beliebte Artikel

Microsoft MAI-Image-1 Veröffentlichung: Was es ist, warum es wichtig ist und wie man Microsofts neuen internen KI-Bildgenerator verwendet
Nov 6, 2025

Sora-Einladungscodes im Dezember 2025 kostenlos: So erhältst du sie und beginnst mit der Erstellung
Nov 6, 2025

Top 10 SweetAI Chat Alternativen im Jahr 2025: Die besten NSFW AI Chat Apps, die Sie ausprobieren müssen
Oct 31, 2025

SweetAI Chat vs. Moonmate (2025): AIPUREs ehrliche Empfehlung der besten NSFW-KI-Chat-App
Oct 30, 2025
Analyse der Google Whisk Website
Google Whisk Traffic & Rankings
24.8M
Monatliche Besuche
#1773
Globaler Rang
#82
Kategorie-Rang
Traffic-Trends: Nov 2024-Oct 2025
Google Whisk Nutzereinblicke
00:07:37
Durchschn. Besuchsdauer
6.16
Seiten pro Besuch
26.88%
Nutzer-Absprungrate
Top-Regionen von Google Whisk
US: 17.12%
BR: 11.87%
KR: 7.82%
IN: 7.58%
JP: 6.09%
Others: 49.51%










