VectorShift Anleitung

VectorShift ist eine umfassende End-to-End-KI-Automatisierungsplattform, die es Benutzern ermöglicht, generative KI-Arbeitsabläufe und Anwendungen sowohl über No-Code- als auch über Code-SDK-Schnittstellen zu erstellen, bereitzustellen und zu verwalten.
Mehr anzeigen

Wie verwendet man VectorShift

Melden Sie sich bei VectorShift an: Registrieren Sie sich für ein Konto bei VectorShift mit Ihrer E-Mail, Google- oder GitHub-Konto.
Zugriff auf das Haupt-Dashboard: Nach der Registrierung werden Sie zum Haupt-Dashboard (Pipeline-Seite) weitergeleitet, wo Sie alle Ihre Automatisierungen verwalten können.
Wählen Sie eine Vorlage oder beginnen Sie von Grund auf: Wählen Sie eine vorgefertigte Vorlage für Ihren Anwendungsfall oder beginnen Sie mit einer leeren Leinwand, um Ihre KI-Anwendung zu erstellen.
Verbinden Sie Ihre Datenquellen: Integrieren Sie Ihre Daten, indem Sie sich mit Diensten wie Google Drive, OneDrive, Salesforce, HubSpot, Notion oder Airtable verbinden.
Erstellen Sie Ihren Arbeitsablauf: Verwenden Sie die Drag-and-Drop-Oberfläche, um Ihren KI-Arbeitsablauf zu erstellen. Fügen Sie Komponenten wie Eingabeknoten, Wissensdatenbankleser, LLM-Knoten und Ausgabeknoten hinzu.
Konfigurieren Sie Ihr LLM: Wählen und richten Sie Ihr bevorzugtes Sprachmodell (z.B. OpenAI, Anthropic, Hugging Face) innerhalb Ihres Arbeitsablaufs ein.
Richten Sie Trigger und Aktionen ein: Konfigurieren Sie Trigger (z.B. Empfang einer E-Mail) und Aktionen (z.B. Senden einer Slack-Nachricht), um Ihren Arbeitsablauf zu automatisieren.
Testen Sie Ihre Anwendung: Verwenden Sie die Testfunktionen der Plattform, um sicherzustellen, dass Ihre KI-Anwendung wie gewünscht funktioniert.
Passen Sie die Benutzeroberfläche an: Passen Sie das Aussehen und das Gefühl Ihrer Anwendung an Ihre Bedürfnisse oder Ihre Marke an.
Stellen Sie Ihre Anwendung bereit: Exportieren Sie Ihre Kreation als Chatbot oder generieren Sie einen API-Endpunkt, um sie in Ihre bestehenden Systeme zu integrieren.
Überwachen und iterieren: Verwenden Sie die Analysetools von VectorShift, um die Leistung Ihrer Anwendung zu überwachen und bei Bedarf Verbesserungen vorzunehmen.

VectorShift FAQs

VectorShift ist eine No-Code-AI-Automatisierungsplattform, die es Benutzern ermöglicht, AI-Suchmaschinen, Assistenten, Chatbots und Automatisierungen zu erstellen. Sie bietet sowohl eine Drag-and-Drop-No-Code-Oberfläche als auch ein Code-SDK zum Erstellen von AI-Anwendungen.

VectorShift Monatliche Traffic-Trends

VectorShift verzeichnete einen 13,5%igen Rückgang der Besuche, mit einer Reduzierung um 18.438 Besuche. Trotz eines kürzlichen Plattform-Updates, das die Benutzerfreundlichkeit und Workflow-Automatisierung verbesserte, deutet der Rückgang darauf hin, dass das Update möglicherweise nicht vollständig bei der Nutzerbasis angekommen ist oder der Marktwettbewerb stark ist.

Verlaufsdaten anzeigen

Neueste KI-Tools ähnlich wie VectorShift

Hapticlabs
Hapticlabs
Hapticlabs ist ein No-Code-Toolkit, das Designern, Entwicklern und Forschern ermöglicht, immersive haptische Interaktionen über Geräte hinweg einfach zu entwerfen, zu prototypisieren und bereitzustellen, ohne programmieren zu müssen.
Monyble
Monyble
Monyble ist eine No-Code-KI-Plattform, die es Nutzern ermöglicht, KI-Tools und -Projekte innerhalb von 60 Sekunden zu starten, ohne technische Expertise zu benötigen.
Abyss
Abyss
Abyss ist eine KI-gesteuerte Plattform, die es Benutzern ermöglicht, automatisierte, aufgabenbezogene Widgets zu erstellen, zu teilen und auszuführen, ohne technische Expertise zu benötigen.
AppScape
AppScape
AppScape ist eine No-Code-Plattform, die sofort einsatzbereite KI-gestützte Apps und anpassbare SaaS-Lösungen anbietet, die eine schnelle Bereitstellung ohne traditionelle Entwicklungskosten und technisches Fachwissen ermöglichen.