UTCP (Universal Tool Calling Protocol) ist ein offenes Standardprotokoll, das es KI-Agenten ermöglicht, jeden nativen API-Endpunkt über verschiedene Kommunikationsprotokolle hinweg direkt aufzurufen, ohne dass Middleware oder Wrapper-Server erforderlich sind.
https://github.com/universal-tool-calling-protocol?ref=producthunt&utm_source=aipure
UTCP

Produktinformationen

Aktualisiert:Sep 1, 2025

Was ist UTCP

Das Universal Tool Calling Protocol (UTCP) ist ein moderner, flexibler und skalierbarer Standard, der als Alternative zu MCP (Model Context Protocol) für die Definition und Interaktion mit Tools über verschiedene Kommunikationsprotokolle hinweg entwickelt wurde. Es stellt einen Paradigmenwechsel in der Art und Weise dar, wie KI-Agenten mit externen Tools und Diensten interagieren, indem es die Notwendigkeit von Wrapper-Servern eliminiert und die direkte Kommunikation mit Tools über ihre nativen Endpunkte ermöglicht. UTCP basiert auf einfachen, wohldefinierten Pydantic-Modellen und folgt Kernprinzipien, die sicherstellen, dass Tools ohne Änderungen aufgerufen werden können, während die bestehenden Sicherheitsgarantien erhalten bleiben.

Hauptfunktionen von UTCP

UTCP (Universal Tool Calling Protocol) ist ein offener Standard, der es KI-Agenten ermöglicht, bestehende Tools und APIs direkt aufzurufen, ohne dass Middleware oder Wrapper-Server erforderlich sind. Es unterstützt mehrere Kommunikationsprotokolle (HTTP, WebSocket, gRPC, CLI), bietet integrierte Authentifizierung und erhält die bestehende Sicherheitsinfrastruktur aufrecht, während die Latenz durch direkte Tool-Aufrufe reduziert wird. Das Protokoll verwendet einfache JSON-Manifeste, um Tool-Schnittstellen zu definieren, und kann in verschiedenen Programmiersprachen wie Python, TypeScript und Go implementiert werden.
Direkter Tool-Zugriff: Ermöglicht KI-Agenten, Tools und APIs direkt über ihre nativen Endpunkte aufzurufen, ohne dass Wrapper-Server oder zusätzliche Middleware erforderlich sind
Multi-Protokoll-Unterstützung: Integrierte Unterstützung für verschiedene Kommunikationsprotokolle, einschließlich HTTP, WebSocket, gRPC, CLI und Server-Sent Events
Einfache Konfiguration: Verwendet einfache JSON-Manifeste, um Tool-Schnittstellen zu definieren, und unterstützt die Variablensubstitution über Umgebungsvariablen oder .env-Dateien
Sicherheitsintegration: Erhält die bestehende Authentifizierungs- und Sicherheitsinfrastruktur aufrecht und bietet gleichzeitig integrierte Unterstützung für verschiedene Authentifizierungsmethoden

Anwendungsfälle von UTCP

KI-Agenten-Integration: Ermöglicht KI-Agenten die direkte Interaktion mit bestehenden Tools und Diensten unter Beibehaltung der Sicherheit und Reduzierung der Latenz
API-Management: Vereinfacht das Management und die Integration mehrerer APIs über verschiedene Protokolle hinweg, ohne dass zusätzliche Infrastruktur erforderlich ist
Integration von Legacy-Systemen: Verbindet moderne KI-Systeme mit bestehenden Tools und Diensten, ohne die zugrunde liegende Infrastruktur zu verändern
Plattformübergreifender Tool-Aufruf: Standardisiert den Tool-Aufruf über verschiedene Plattformen und Programmiersprachen hinweg mithilfe eines konsistenten Protokolls

Vorteile

Eliminiert die Wrapper-Tax und reduziert die Latenz durch direkte Tool-Aufrufe
Keine Änderungen an bestehenden Tools oder der Infrastruktur erforderlich
Erhält die bestehenden Sicherheitsgarantien und Authentifizierungsmethoden

Nachteile

Beschränkt auf Tools mit klar definierten APIs
Relativ neues Protokoll mit sich entwickelndem Ökosystem
Erfordert möglicherweise zusätzliche Konfiguration für komplexe Integrationsszenarien

Wie verwendet man UTCP

UTCP-Pakete installieren: Installieren Sie die UTCP-Kernbibliothek und die erforderlichen Protokoll-Plugins mit pip: \'pip install utcp utcp-http utcp-cli\'
Konfigurationsdatei erstellen: Erstellen Sie eine .utcp_config.json-Datei, um Ihre Tool-Provider und Konfigurationseinstellungen wie Authentifizierung, manuelle Aufrufvorlagen usw. zu definieren.
UTCP-Client initialisieren: Erstellen Sie eine UTCP-Client-Instanz in Ihrem Code mit UtcpClient.create() und übergeben Sie Ihre Konfiguration
Tool-Provider registrieren: Registrieren Sie Tool-Provider/Handbücher, die die Tools definieren, die Sie verwenden möchten, entweder über die Konfigurationsdatei oder programmgesteuert mit client.register_manual_provider()
Verfügbare Tools entdecken: Fragen Sie verfügbare Tools von registrierten Providern mithilfe der Discovery-Funktionen des Clients ab
Tools aufrufen: Rufen Sie Tools mit client.call_tool() auf, indem Sie den Tool-Namen und die erforderlichen Argumente angeben. Tools werden direkt über ihre nativen Endpunkte aufgerufen
Antworten verarbeiten: Verarbeiten Sie die von den Aufrufen zurückgegebenen Tool-Antworten, die das ursprüngliche Antwortformat von den nativen Endpunkten beibehalten
Optional: Benutzerdefinierte Plugins hinzufügen: Erweitern Sie die Funktionalität, indem Sie benutzerdefinierte Protokoll-Plugins für zusätzliche Kommunikationsprotokolle über HTTP/CLI hinaus hinzufügen, falls erforderlich

UTCP FAQs

UTCP (Universal Tool Calling Protocol) ist ein offener Standard, der es KI-Agenten ermöglicht, jede API direkt ohne zusätzliche Middleware aufzurufen. Er beschreibt, wie man bestehende Tools aufruft, anstatt diese Aufrufe über einen neuen Server zu leiten, wodurch Agenten direkt mit dem nativen Endpunkt des Tools (HTTP, gRPC, WebSocket, CLI usw.) kommunizieren können.

Neueste KI-Tools ähnlich wie UTCP

MultipleWords
MultipleWords
MultipleWords ist eine umfassende KI-Plattform, die 16 leistungsstarke Tools für die Erstellung und Bearbeitung von Inhalten in den Bereichen Audio, Video und Bildbearbeitung mit plattformübergreifender Zugänglichkeit anbietet.
AiTools.Ge
AiTools.Ge
AiTools.Ge ist eine All-in-One-KI-Plattform zur Inhaltserstellung, die über 70 Vorlagen für die Erstellung von Texten, Bildern, Sprachübertragungen, Code und mehr in mehreren Sprachen bietet.
GiGOS
GiGOS
GiGOS ist eine KI-Plattform, die Zugang zu mehreren fortschrittlichen Sprachmodellen wie Gemini, GPT-4, Claude und Grok mit einer intuitiven Benutzeroberfläche bietet, um mit verschiedenen KI-Modellen zu interagieren und diese zu vergleichen.
Lynklet
Lynklet
Lynklet ist eine All-in-One-Plattform für soziale Tools, die Bio-Link-Seiten, URL-Verkürzung, QR-Code-Generierung, digitale Visitenkarten und Datei-Hosting-Funktionen in einer umfassenden Lösung kombiniert.