
Thingy
Thingy ist ein intelligentes Kennzeichnungssystem, das NFC-Tags und eine mobile App verwendet, um Benutzern zu helfen, Informationen über ihre physischen Besitztümer mit anpassbaren Datenschutzeinstellungen und zeitkritischen Funktionen zu organisieren, zu verfolgen und zu teilen.
https://kickstarter.com/projects/thingy/thingy?ref=aipure&utm_source=aipure

Produktinformationen
Aktualisiert:Jul 16, 2025
Thingy Monatliche Traffic-Trends
Produkt Thingy verzeichnete einen Anstieg des Traffics um 0,1% auf 17,8M Besuche. Ohne wesentliche Updates oder Marktaktivitäten ist dieses leichte Wachstum wahrscheinlich auf normale Marktschwankungen zurückzuführen.
Was ist Thingy
Thingy ist eine innovative Smart-Labeling-Lösung, die physische NFC-Tags mit einer speziellen mobilen Anwendung kombiniert, um Menschen dabei zu helfen, den Überblick über ihre Besitztümer zu behalten. Ursprünglich von einem multidisziplinären Team zur Organisation ihrer eigenen Studioartikel entwickelt, hat sich Thingy zu einem umfassenden System entwickelt, das es Benutzern ermöglicht, Informationen über ihre physischen Besitztümer digital zu katalogisieren und zu verwalten. Das System besteht aus verschiedenen Arten von NFC-Tags (einfache Aufkleber, metallkompatible Aufkleber und waschbare Button-Tags), die an verschiedenen Oberflächen und Gegenständen angebracht werden können, gepaart mit einer benutzerfreundlichen mobilen App, die sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten funktioniert.
Hauptfunktionen von Thingy
Thingy ist ein intelligentes Kennzeichnungssystem, das NFC-Technologie verwendet, um Benutzern beim Organisieren und Verfolgen ihrer Besitztümer zu helfen. Es besteht aus NFC-Tags, die an physischen Gegenständen angebracht werden können, und einer mobilen App, mit der Benutzer Informationen über ihre getaggten Gegenstände speichern, verwalten und teilen können. Das System bietet Funktionen wie Datenschutzeinstellungen, zeitverzögerte Nachrichten, Artikelverfolgung und Funktionen zum Teilen in sozialen Netzwerken, ohne dass Batterien für den Betrieb erforderlich sind.
NFC-betriebene Smart Labels: Batterielose Tags, die mit Smartphones gescannt werden können, um auf digitale Informationen über physische Gegenstände zuzugreifen
Anpassbare digitale Seiten: Jeder Tag hat seine eigene spezielle Seite, die vollständig mit Notizen, Fotos und anderen Informationen angepasst werden kann
Datenschutzkontrollen: Benutzer können die Sichtbarkeitseinstellungen anpassen und steuern, wer Zugriff auf die Informationen über ihre getaggten Artikel hat
Zeitverzögerte Nachrichten: Möglichkeit, Nachrichten zu erstellen, die erst zu einem bestimmten zukünftigen Zeitpunkt sichtbar werden, wodurch eine Zeitkapsel-Funktionalität ermöglicht wird
Anwendungsfälle von Thingy
Persönliche Sammlungsverwaltung: Organisieren und Verfolgen von Musikalben, Büchern und anderen Sammlerstücken, während versehentliche Doppelkäufe verhindert werden
Produktauthentifizierung: Unternehmen können Tags verwenden, um die Echtheit von Produkten zu überprüfen und Kunden digitale Dokumentationen bereitzustellen
Zeitkritische Artikelverfolgung: Verwalten von Artikeln mit Verfallsdaten oder Wartungsplänen durch Einrichten von Erinnerungen und Verfolgen des Verlaufs
Soziales Teilen & Zusammenarbeit: Teilen von Artikelinformationen mit Freunden und Familie zur kollektiven Organisation oder zum Erhalt von Erinnerungen
Vorteile
Keine Batterien für den Betrieb erforderlich
Funktioniert auf mehreren Geräten (mobil und Web)
Flexible Datenschutzkontrollen für die gemeinsame Nutzung von Informationen
Nachteile
Benötigt NFC-fähiges Smartphone
Physische Tags müssen zum Scannen intakt bleiben
Im Gegensatz zu Bluetooth-Beacons auf Nahbereichsscannen beschränkt
Wie verwendet man Thingy
Schritt 1: Laden Sie die App herunter: Als Unterstützer werden Sie benachrichtigt, wenn die Thingy-App zum Download auf iOS oder Android bereitsteht
Schritt 2: Erhalten Sie Ihre Thingy-Tags: Sie erhalten Ihre Thingy-Tags, jedes mit seiner eigenen speziellen Seite in der App, die Sie vollständig anpassen können
Schritt 3: Aktualisieren Sie die Tag-Informationen: Fügen Sie Ihre eigenen Notizen und Informationen zur Seite jedes Thingy-Tags in der App hinzu
Schritt 4: Bringen Sie Tags an: Bringen Sie jedes Thingy-Tag physisch an dem Gegenstand an, dem Sie es zuordnen möchten
Schritt 5: Greifen Sie auf Informationen zu: Greifen Sie auf die Informationen Ihres Artikels zu, indem Sie entweder das Tag mit Ihrem Telefon scannen, in der mobilen App suchen oder in der Web-App von Ihrem Computer aus suchen
Schritt 6 (Optional): Teilen: Teilen Sie bei Bedarf eine Ihrer Thingy-Seiten mit Freunden und Familie
Schritt 7 (Optional): Einstellungen anpassen: Passen Sie die Sichtbarkeit und andere Einstellungen über die App oder den Computer an
Schritt 8 (Optional): Tags anpassen: Zeichnen oder schreiben Sie mit normaler Tinte auf die Tags, ohne deren Funktionalität zu beeinträchtigen
Thingy FAQs
Thingy ist ein intelligentes Kennzeichnungssystem, das aus NFC-Tags und einer mobilen App besteht. Es ermöglicht Benutzern, ihre Sachen zu organisieren und zu verfolgen, indem sie Tags an Gegenständen anbringen und Informationen über die App verwalten.
Beliebte Artikel

Grok veröffentlicht KI-Begleiter – Ani & Rudi, mit NSFW-Funktionen
Jul 16, 2025

SweetAI Chat vs. HeraHaven: Finde deine Spicy AI Chatting App im Jahr 2025
Jul 10, 2025

SweetAI Chat vs. Secret Desires: Welcher KI-Partner-Builder ist der Richtige für Sie?
Jul 10, 2025

Wie man virale KI-Tiervideos im Jahr 2025 erstellt: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Jul 3, 2025
Analyse der Thingy Website
Thingy Traffic & Rankings
17.8M
Monatliche Besuche
#2874
Globaler Rang
#10
Kategorie-Rang
Traffic-Trends: Feb 2025-Jun 2025
Thingy Nutzereinblicke
00:02:47
Durchschn. Besuchsdauer
3.56
Seiten pro Besuch
46.79%
Nutzer-Absprungrate
Top-Regionen von Thingy
US: 48.41%
GB: 7.06%
CA: 5.28%
DE: 4.82%
FR: 3.41%
Others: 31.02%