
Maxim AI
Maxim AI ist eine End-to-End-Evaluierungs- und Observability-Plattform, die Teams dabei unterstützt, KI-Agents zuverlässig und 5x schneller auszuliefern, indem sie umfassende Test-, Überwachungs- und Optimierungstools bereitstellt.
https://www.getmaxim.ai/?ref=producthunt&utm_source=aipure

Produktinformationen
Aktualisiert:Aug 9, 2025
Was ist Maxim AI
Maxim AI ist ein Framework der Enterprise-Klasse zum Testen und Überwachen von KI-Anwendungen, gegründet im Jahr 2023. Es rationalisiert die Entwicklung und Bereitstellung von KI-Anwendungen, indem es traditionelle Software-Best Practices auf nicht-deterministische KI-Workflows anwendet. Die Plattform dient als entscheidende Infrastrukturschicht zwischen Modell- und Anwendungsschichten des GenAI-Stacks und ermöglicht es Teams, ihre KI-Anwendungen während des gesamten Entwicklungslebenszyklus systematisch zu bewerten, zu verbessern und zu überwachen.
Hauptfunktionen von Maxim AI
Maxim AI ist eine End-to-End-KI-Evaluierungs- und Beobachtungsplattform, die Teams dabei unterstützt, KI-Agenten effizienter zu entwickeln, zu testen und bereitzustellen. Sie bietet umfassende Tools für Prompt-Engineering, Agentensimulation, Tests und Überwachung, mit Funktionen wie einer Prompt-IDE, einem Versionierungssystem, Evaluierungs-Frameworks und Echtzeit-Beobachtungstools. Die Plattform unterstützt mehrere KI-Frameworks und -Anbieter und bietet Sicherheits- und Compliance-Funktionen auf Unternehmensniveau, während sie es Teams ermöglicht, KI-Anwendungen bis zu 5x schneller auszuliefern.
Prompt-Engineering-Suite: Umfassende IDE zum Testen und Iterieren von Prompts über Modelle, Tools und Kontexte hinweg ohne Codeänderungen, einschliesslich Versionierungs- und Bereitstellungsfunktionen
Agentensimulation & -evaluierung: Fortschrittliche Test-Engine, mit der Teams das Agentenverhalten in Tausenden von Szenarien mithilfe anpassbarer Metriken und automatisierter Bewertungen simulieren können
Echtzeit-Beobachtbarkeit: Überwachungssystem zur Verfolgung der Agentenleistung, zur Fehlerbehebung und zur Implementierung von Qualitätsprüfungen in der Produktion mit Alarmfunktionen
Unternehmenssicherheit & Compliance: SOC 2 Typ 2 zertifizierte Plattform mit In-VPC-Bereitstellungsoptionen, benutzerdefiniertem SSO und rollenbasierter Zugriffskontrolle für Unternehmenssicherheitsanforderungen
Anwendungsfälle von Maxim AI
KI-Qualitätssicherung: Teams können KI-Modelle und Prompts vor der Bereitstellung systematisch evaluieren, um eine konsistente Qualität sicherzustellen und Regressionen zu verhindern
RAG-Pipeline-Optimierung: Organisationen können verschiedene Retrieval-Augmented-Generation-Pipelines testen und benchmarken, um Leistung und Genauigkeit zu optimieren
Produktionsüberwachung: Teams können Live-KI-Anwendungen überwachen, Leistungskennzahlen verfolgen und Probleme in Produktionsumgebungen schnell identifizieren und beheben
Verantwortungsvolle KI-Implementierung: Unternehmen können Schutzmaßnahmen implementieren und testen, Toxizitätsprüfungen durchführen und sicherstellen, dass KI-Systeme Sicherheits- und Ethikstandards erfüllen
Vorteile
Umfassende End-to-End-Plattform, die den gesamten KI-Entwicklungslebenszyklus abdeckt
Unternehmensbereit mit starken Sicherheitsfunktionen und Compliance-Zertifizierungen
Framework-agnostisch mit Unterstützung für mehrere KI-Anbieter und Integrationsoptionen
Nachteile
Erfordert möglicherweise eine erhebliche Einrichtung und Konfiguration für komplexe Anwendungsfälle
Die Preise können für kleinere Teams oder Organisationen unerschwinglich sein
Wie verwendet man Maxim AI
1. Konto erstellen & einrichten: Registrieren Sie sich für ein Maxim-Konto und konfigurieren Sie mindestens einen Anbieter mit Zugriff auf GPT-3.5- und GPT-4-Modelle. Maxim verwendet branchenübliche Verschlüsselung, um Ihre API-Schlüssel sicher zu speichern.
2. Umgebung konfigurieren: Richten Sie Ihre Umgebung ein, indem Sie die erforderlichen API-Schlüssel hinzufügen und Ihre bevorzugten Modellanbieter unter Einstellungen > Modelle auswählen. Sie können sich in verschiedene Anbieter im gesamten KI-Stack integrieren.
3. Prompts erstellen: Verwenden Sie die Prompt-IDE, um Prompts zu erstellen und mit ihnen zu experimentieren. Sie können verschiedene Variationen über Modelle, Tools und Kontexte hinweg ohne Codeänderungen testen. Organisieren und versionieren Sie Prompts außerhalb Ihrer Codebasis.
4. Datensätze vorbereiten: Importieren oder erstellen Sie Datensätze zum Testen, einschließlich multimodaler Daten. Sie können Datensätze kontinuierlich aus Produktionsdaten kuratieren und weiterentwickeln und sie mithilfe von internem oder von Maxim verwaltetem Data Labeling anreichern.
5. Evaluatoren einrichten: Fügen Sie Evaluatoren aus dem Evaluator Store hinzu, einschließlich KI-Evaluatoren (LLM-as-a-Judge), statistische Evaluatoren, programmatische Evaluatoren oder menschliche Evaluatoren. Sie können auch benutzerdefinierte Evaluatoren für spezifische Anforderungen erstellen.
6. Simulationen durchführen: Testen Sie Ihre Agents in verschiedenen Szenarien mithilfe von KI-gestützten Simulationen. Sie können reale Simulationsszenarien mithilfe von Kontextquellen erstellen und automatisierte Tests in großem Maßstab durchführen.
7. Ergebnisse analysieren: Verwenden Sie das Analyse-Dashboard, um Berichte zu erstellen und den Fortschritt über Experimente hinweg zu verfolgen. Überprüfen Sie die Bewertungsmetriken und identifizieren Sie Bereiche mit Verbesserungspotenzial in Ihren Prompts oder Workflows.
8. In der Produktion bereitstellen: Stellen Sie Prompts mit benutzerdefinierten Regeln mit einem einzigen Klick über die Bereitstellungsschnittstelle bereit. Implementieren Sie eine produktionsreife Bereitstellung mithilfe des SDK mit Unterstützung für dynamische Variablen und bedingte Logik.
9. Leistung überwachen: Verwenden Sie die Observability-Tools, um Ihre Agents in Echtzeit zu überwachen. Verfolgen Sie Traces, beheben Sie Probleme und richten Sie Warnungen für Qualitäts- und Sicherheitsregressionen ein. Implementieren Sie eine kontinuierliche Qualitätsüberwachung mithilfe von Online-Bewertungen.
10. In CI/CD integrieren: Richten Sie Automatisierungen ein, um Maxim in Ihre CI/CD-Workflows zu integrieren. Verwenden Sie SDKs, CLI oder Webhook-Unterstützung, um Tests und Bewertungen in Ihre Entwicklungspipeline zu integrieren.
Maxim AI FAQs
Maxim AI ist eine End-to-End-Evaluierungs- und Beobachtungsplattform, die Teams dabei hilft, ihre KI-Agenten zuverlässig und mehr als 5-mal schneller auszuliefern. Sie bietet Tools für Prompt Engineering, Agentensimulation, Evaluierung und Überwachung.
Maxim AI Video
Beliebte Artikel

Grok veröffentlicht KI-Begleiter – Ani & Rudi, mit NSFW-Funktionen
Jul 16, 2025

SweetAI Chat vs. HeraHaven: Finde deine Spicy AI Chatting App im Jahr 2025
Jul 10, 2025

SweetAI Chat vs. Secret Desires: Welcher KI-Partner-Builder ist der Richtige für Sie?
Jul 10, 2025

Wie man virale KI-Tiervideos im Jahr 2025 erstellt: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Jul 3, 2025