Dyad ist ein kostenloser, lokaler Open-Source-KI-App-Builder, mit dem Benutzer Full-Stack-Anwendungen durch Chat-basierte Interaktionen ohne Programmierkenntnisse erstellen können.
https://dyad.sh/?ref=producthunt&utm_source=aipure
Dyad

Produktinformationen

Aktualisiert:Jul 4, 2025

Dyad Monatliche Traffic-Trends

Dyad erhielt im letzten Monat 22.0k Besuche, was ein Signifikantes Wachstum von 1009.2% zeigt. Basierend auf unserer Analyse entspricht dieser Trend der typischen Marktdynamik im Bereich der KI-Tools.
Verlaufsdaten anzeigen

Was ist Dyad

Dyad ist ein innovatives Softwareentwicklungstool, das KI-Funktionen mit lokalen Entwicklungsfunktionen kombiniert, um Benutzern beim Erstellen von Anwendungen zu helfen. Es wurde von Will Chen entwickelt und dient als eigenständiges KI-Tool, das Benutzern hilft, reale Software durch Konversationsinteraktionen zu erstellen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Cloud-basierten Plattformen läuft Dyad vollständig auf dem lokalen Rechner des Benutzers, wodurch der Datenschutz gewährleistet und eine nahtlose Entwicklungserfahrung geboten wird. Es ist sowohl für Entwickler als auch für Nicht-Entwickler konzipiert und bietet einen einzigartigen Ansatz für die App-Entwicklung durch KI-gestützte Konversationen.

Hauptfunktionen von Dyad

Dyad ist ein kostenloser, lokaler und quelloffener KI-App-Builder, der es Benutzern ermöglicht, Anwendungen durch chatbasierte Interaktionen mit KI zu erstellen, ohne dass Programmierkenntnisse erforderlich sind. Es unterstützt mehrere KI-Modelle wie Gemini, GPT und Claude, bietet lokale Entwicklungsmöglichkeiten und integriert Supabase für Full-Stack-Funktionalität einschliesslich Authentifizierung, Datenbank und Serverfunktionen. Das Tool betont Datenschutz, Geschwindigkeit und Benutzerkontrolle, indem es vollständig auf dem Rechner des Benutzers ausgeführt wird.
Lokale Entwicklungsumgebung: Läuft vollständig auf Ihrem lokalen Rechner, wodurch Datenschutz gewährleistet und sofortige, reaktionsschnelle Interaktionen mit Echtzeit-Feedback ermöglicht werden
KI-Modell-Flexibilität: Unterstützt mehrere KI-Modelle, einschliesslich kostenloser Stufen von Gemini 2.5 Pro, GPT-4.1, Claude Sonnet 3.7 und lokalen Modellen durch Ollama-Integration
Full-Stack-Funktionen: Integriert Supabase, um Authentifizierung, Datenbank- und Serverfunktionen für die Erstellung vollständiger Anwendungen bereitzustellen
No-Code-Schnittstelle: Ermöglicht es Benutzern, Anwendungen durch natürliche Konversation mit KI zu erstellen, wodurch es auch für nicht-technische Benutzer zugänglich ist

Anwendungsfälle von Dyad

Web Interface Entwicklung: Erstellung von responsiven und interaktiven Web-Interfaces, ohne Code direkt zu schreiben
Spieleentwicklung: Erstellung einfacher Spiele und interaktiver Anwendungen, wie von Benutzern demonstriert, die Pokerspiele erstellt haben
MVP Entwicklung: Schnelles Prototyping und Erstellung von Minimum Viable Products mit Full-Stack-Funktionen

Vorteile

Kostenlos und Open-Source ohne Vendor Lock-in
Läuft lokal für besseren Datenschutz und Geschwindigkeit
Unterstützt mehrere KI-Modelle, einschliesslich kostenloser Stufen
Benutzerfreundliche Oberfläche, die für nicht-technische Benutzer geeignet ist

Nachteile

Befindet sich noch in einem frühen Entwicklungsstadium
Begrenzte Möglichkeiten zur Anzeige von Code-Diffs
Einige Funktionen sind auf das Pro-Abonnement beschränkt

Wie verwendet man Dyad

Herunterladen und installieren: Laden Sie Dyad für Ihre Plattform (Mac/Windows) von dyad.sh herunter. Sie müssen zuerst Node.js installieren, da es zum Ausführen Ihrer Apps erforderlich ist.
API-Schlüssel einrichten: Wählen und konfigurieren Sie Ihr bevorzugtes KI-Modell, indem Sie Ihre eigenen API-Schlüssel hinzufügen. Sie können Gemini 2.5 Pro (25 kostenlose Nachrichten/Tag), OpenAI's GPT-4.1, Claude Sonnet 3.7 verwenden oder lokale Modelle über Ollama ausführen.
Mit dem Bauen beginnen: Öffnen Sie Dyad und starten Sie ein neues Projekt. Sie können mit dem Erstellen Ihrer App beginnen, indem Sie mit der KI chatten - keine Programmierung erforderlich.
Chat-Eingabe senden: Beschreiben Sie der KI über die Chat-Oberfläche, was Sie erstellen möchten. Dyad beginnt dann, Code basierend auf Ihrer Beschreibung zu generieren.
Code überprüfen und genehmigen: Sobald die KI die Codegenerierung abgeschlossen hat, überprüfen Sie den Code und genehmigen Sie ihn, wenn er zufriedenstellend ist. Der Code wird dann gespeichert und auf Ihrem Computer ausgeführt.
App-Vorschau: Nachdem Sie den Code genehmigt haben, wird eine Vorschau Ihrer App auf der rechten Seite der Benutzeroberfläche geöffnet.
Iterieren und verfeinern: Chatten Sie weiter mit der KI, um Änderungen oder Verbesserungen an Ihrer App vorzunehmen. Sie können nahtlos zwischen Dyad und Ihrer bevorzugten IDE wechseln, um die Entwicklung fortzusetzen.
Backend hinzufügen (optional): Nutzen Sie bei Bedarf die Supabase-Integration von Dyad, um Authentifizierung, Datenbank und Serverfunktionen hinzuzufügen, um eine Full-Stack-Anwendung zu erstellen.

Dyad FAQs

Dyad ist ein kostenloser, lokaler und Open-Source-KI-App-Builder, der es Benutzern ermöglicht, Anwendungen durch Chat mit KI zu erstellen, ohne dass Programmierkenntnisse erforderlich sind. Es läuft lokal auf Ihrem Computer und bietet eine voll funktionsfähige Plattform zum Erstellen von Apps.

Analyse der Dyad Website

Dyad Traffic & Rankings
22K
Monatliche Besuche
#1082701
Globaler Rang
-
Kategorie-Rang
Traffic-Trends: Mar 2025-May 2025
Dyad Nutzereinblicke
00:01:55
Durchschn. Besuchsdauer
2.15
Seiten pro Besuch
50.25%
Nutzer-Absprungrate
Top-Regionen von Dyad
  1. IT: 33.35%

  2. ID: 24.98%

  3. US: 15.7%

  4. GB: 5.17%

  5. IN: 4.64%

  6. Others: 16.17%

Neueste KI-Tools ähnlich wie Dyad

Gait
Gait
Gait ist ein Collaboration-Tool, das KI-unterstützte Codegenerierung mit Versionskontrolle integriert und es Teams ermöglicht, KI-generierten Codekontext effizient zu verfolgen, zu verstehen und zu teilen.
invoices.dev
invoices.dev
invoices.dev ist eine automatisierte Rechnungsplattform, die Rechnungen direkt aus den Git-Commits der Entwickler generiert und Integrationsmöglichkeiten für GitHub, Slack, Linear und Google-Dienste bietet.
EasyRFP
EasyRFP
EasyRFP ist ein KI-gestütztes Edge-Computing-Toolkit, das RFP (Request for Proposal)-Antworten optimiert und eine Echtzeit-Feldphänotypisierung durch Deep-Learning-Technologie ermöglicht.
Cart.ai
Cart.ai
Cart.ai ist eine KI-gestützte Dienstleistungsplattform, die umfassende Lösungen zur Automatisierung von Geschäftsprozessen bietet, einschließlich Programmierung, Kundenbeziehungsmanagement, Videobearbeitung, E-Commerce-Setup und benutzerdefinierter KI-Entwicklung mit 24/7 Unterstützung.