Boost.space Anleitung

Boost.space ist eine No-Code-Plattform zur Zentralisierung und Synchronisation, die Cloud-Datenbank, Integrationsfähigkeiten und KI-Funktionen kombiniert, um über 2.000 Tools zu verbinden und Geschäftsdaten in einem einheitlichen System zu verwalten.
Mehr anzeigen

Wie verwendet man Boost.space

Registrieren Sie sich bei Boost.space: Besuchen Sie boost.space und erstellen Sie ein neues Konto, indem Sie auf 'Loslegen' klicken. Ein Make.com-Konto ist nicht erforderlich, da die Make-Engine bereits in den Preisen von Boost.space enthalten ist.
Richten Sie Ihren Arbeitsbereich ein: Erstellen Sie Module und Bereiche, um Ihre Daten zu organisieren. Module sind wie Datenbanken für verschiedene Datentypen (Kontakte, Produkte, Bestellungen usw.), während Bereiche helfen, Daten innerhalb von Modulen zu organisieren.
Verbinden Sie Ihre Tools: Wählen Sie aus über 2.000 verfügbaren Integrationen, um Ihre bestehenden Tools und Apps mit Boost.space zu verbinden. Dies ermöglicht die Datensynchronisation zwischen verschiedenen Plattformen.
Erstellen Sie ein Szenario: Erstellen Sie ein Automatisierungsszenario, indem Sie eine Reihe von Modulen hinzufügen, die definieren, wie Daten zwischen Ihren verbundenen Tools übertragen werden sollen. Verwenden Sie vorgefertigte Vorlagen oder erstellen Sie benutzerdefinierte Workflows.
Konfigurieren Sie die Datenzuordnung: Verwenden Sie die KI-gestützte Feldzuordnung, um sicherzustellen, dass die Datenformate zwischen verschiedenen Tools übereinstimmen. Standardisieren und transformieren Sie Daten nach Bedarf mit integrierten KI-Funktionen.
Richten Sie die Synchronisation ein: Konfigurieren Sie, ob Sie eine einseitige oder zweiseitige Synchronisation zwischen Ihren Tools wünschen. Definieren Sie, wie oft Daten synchronisiert werden sollen und was passiert, wenn Konflikte auftreten.
Überwachen und verwalten: Verwenden Sie das Hauptdashboard, um verbundene Datenquellen anzuzeigen und den Synchronisationsstatus zu überwachen. Verwalten Sie Datensätze innerhalb Ihrer zugewiesenen Grenzen und löschen Sie alte Datensätze bei Bedarf.
Nutzen Sie KI-Funktionen: Nutzen Sie die integrierten KI-Funktionen zur Datenumwandlung, -standardisierung und -anreicherung. Erstellen Sie neue Datenfelder mit KI-Eingaben, um Ihre Datensätze zu verbessern.

Boost.space FAQs

Boost.space ist ein No-Code-Tool für die bidirektionale Datensynchronisation, das eine Cloud-Datenbank und eine Integrationsplattform kombiniert. Es ermöglicht Benutzern, über 2.000 Tools zu verbinden und Daten in einer einzigen Quelle der Wahrheit zu zentralisieren, wodurch KI-gestützte Automatisierung ermöglicht wird.

Boost.space Monatliche Traffic-Trends

Boost.space verzeichnete einen Rückgang des Traffics um 11,0% mit 149.501 Besuchen im Februar. Der Mangel an aktuellen Produktaktualisierungen und die prominenten Produkteinführungen von Konkurrenten wie SpaceX und AstroForge könnten die Aufmerksamkeit der Nutzer abgelenkt haben.

Verlaufsdaten anzeigen

Neueste KI-Tools ähnlich wie Boost.space

Aguru AI
Aguru AI
Aguru AI ist eine On-Premises-Softwarelösung, die umfassende Überwachungs-, Sicherheits- und Optimierungstools für LLM-basierte Anwendungen mit Funktionen wie Verhaltensverfolgung, Anomalieerkennung und Leistungsoptimierung bietet.
Jorpex
Jorpex
Jorpex ist eine umfassende Plattform für Ausschreibungsbenachrichtigungen, die sofortige Ausschreibungsalarme aus verschiedenen europäischen Ländern direkt an Slack aggregiert und liefert, sodass Unternehmen keine Möglichkeiten verpassen.
Prompt Inspector
Prompt Inspector
Prompt Inspector ist ein KI-gestütztes Analysewerkzeug, das Entwicklern und Unternehmen hilft, ihre LLM-Interaktionen durch umfassende Eingabeanalysen, Einblicke in das Nutzerverhalten und ethische Inhaltsfilterung zu optimieren.
Token Counter
Token Counter
Der Token Counter ist ein intuitives Online-Tool, das Benutzern hilft, Token-Anzahlen genau zu berechnen und Kosten für verschiedene KI-Sprachmodelle, einschließlich GPT-4, GPT-3.5-turbo, Claude und andere LLMs, zu schätzen.