
Xmind
Xmind ist ein KI-gestütztes Tool für Mindmapping und Brainstorming, das Benutzern hilft, Ideen zu visualisieren, Projekte zu verwalten und effektiv zusammenzuarbeiten, und zwar durch intuitive Diagramm- und Organisationsfunktionen.
https://xmind.com/?ref=producthunt&utm_source=aipure

Produktinformationen
Aktualisiert:Oct 24, 2025
Was ist Xmind
Xmind ist eine umfassende Software für Mindmapping und Projektmanagement, die visuelle Denkwerkzeuge mit KI-Funktionen kombiniert. Vor über 19 Jahren gegründet, hat es sich zu einer führenden Plattform entwickelt, die von Millionen von Menschen weltweit genutzt wird, darunter Fortune-500-Unternehmen. Die Software ermöglicht es Benutzern, verschiedene Arten von visuellen Diagrammen zu erstellen - von traditionellen Mindmaps bis hin zu Logikdiagrammen, Timelines und Projektplänen - was sie ideal für Brainstorming, die Organisation von Informationen und die Verwaltung komplexer Projekte macht. Xmind ist auf Web-, Desktop- und mobilen Plattformen verfügbar und legt Wert auf benutzerfreundliches Design unter Beibehaltung professioneller Funktionen.
Hauptfunktionen von Xmind
Xmind ist ein umfassendes Tool für Mindmapping und Projektmanagement, das visuelles Denken mit KI-gestützten Funktionen kombiniert. Es bietet intuitive Mindmapping-Funktionen, Echtzeit-Zusammenarbeit, KI-gestützte Inhaltserstellung, Aufgabenmanagement und Gantt-Diagramm-Visualisierung. Die Plattform unterstützt mehrere Geräte und bietet Sicherheit auf Unternehmensniveau, wodurch sie sich sowohl für einzelne Benutzer als auch für Teams eignet, um Ideen zu organisieren, Projekte zu planen und den Fortschritt visuell zu verfolgen.
KI-gestütztes Mindmapping: Nutzt künstliche Intelligenz, um bei der Erstellung von Inhalten zu helfen, Projekte in überschaubare Aufgaben zu unterteilen und bei der Organisation von Ideen mit intelligenter Automatisierung zu unterstützen
Multi-View-Projektmanagement: Nahtloses Umschalten zwischen Mindmap- und Gantt-Diagrammansichten mit synchronisierten Aktualisierungen, sodass Benutzer Projekte visuell planen und verfolgen können
Echtzeit-Zusammenarbeit: Ermöglicht es Teammitgliedern, gleichzeitig an gemeinsamen Karten zu arbeiten, mit Cloud-Synchronisierung über Geräte und Plattformen hinweg
Erweiterte Sicherheitsfunktionen: Bietet Sicherheit auf Unternehmensniveau mit ISO/IEC 27001-Zertifizierung, SOC 2 Typ II-Konformität und lokalen Dateispeicheroptionen
Anwendungsfälle von Xmind
Projektplanung und -management: Teams können komplexe Projekte aufschlüsseln, Aufgaben zuweisen, den Fortschritt verfolgen und Zeitpläne mithilfe von Mindmaps und Gantt-Diagrammen visualisieren
Inhaltserstellung und Schreiben: Autoren und Content-Ersteller können Ideen organisieren, Geschichten entwerfen und kreative Projekte mit visuellen Mindmaps verwalten
Lernen und Wissensmanagement: Studenten und Fachleute können strukturierte Lernmaterialien erstellen, Recherchen organisieren und Informationen systematisch erfassen und organisieren
Softwareentwicklung und -tests: Entwicklungsteams können Funktionen planen, Benutzerabläufe abbilden und Testfälle mithilfe visueller Hierarchien organisieren
Vorteile
Hochwertige und fokussierte Mindmapping-Funktionalität
Starke KI-Integration für automatisierte Unterstützung
Plattformübergreifende Kompatibilität mit nahtloser Synchronisierung
Nachteile
Einige erweiterte Funktionen sind auf die kostenpflichtige Version beschränkt
Konzentriert sich hauptsächlich auf Mindmapping, möglicherweise ist eine Integration mit anderen Tools für ein vollständiges Projektmanagement erforderlich
Wie verwendet man Xmind
Erstellen Sie eine neue Mindmap: Öffnen Sie Xmind und wählen Sie \'Datei > Neue leere Map\' oder wählen Sie aus den integrierten Vorlagen. Ein zentrales Thema erscheint als Ihr Ausgangspunkt.
Hinzufügen von Themen und Unterthemen: Verwenden Sie die Tab-Taste, um Ihrem zentralen Thema Unterthemen hinzuzufügen, oder drücken Sie die Eingabetaste, um gleichrangige Themen auf derselben Ebene hinzuzufügen. Sie können auch die Registerkarte \'Einfügen\' und das Dropdown-Menü verwenden, um verschiedene Arten von Themen hinzuzufügen.
Inhalte organisieren und strukturieren: Ziehen Sie Themen per Drag & Drop, um sie neu anzuordnen. Verwenden Sie verschiedene Strukturen wie Organigramme, Timelines oder Matrizen aus dem Strukturmenü, um Informationen auf unterschiedliche Weise zu visualisieren.
Gestalten Sie Ihre Mindmap: Passen Sie das Erscheinungsbild mit Designs, Farben, Schriftarten und Begrenzungen an. Fügen Sie Markierungen, Beschriftungen und Notizen zu Themen hinzu, um zusätzlichen Kontext und Informationen zu erhalten.
Verwenden Sie KI-Funktionen: Nutzen Sie Xmind AI, um Inhalte zu generieren, Vorschläge für Themenaufschlüsselungen zu erhalten und Ihre Maps zu verfeinern. Verwenden Sie den Brainstorming Hub, um erste Ideen zu sammeln, bei deren Organisation KI helfen kann.
Hinzufügen von Aufgabenmanagement-Elementen: Weisen Sie Aufgaben zu, legen Sie Prioritäten fest, fügen Sie Fortschrittsmarkierungen und Fälligkeitstermine zu Themen hinzu. Zeigen Sie Aufgaben im Gantt-Diagramm-Modus an, um Timelines und Abhängigkeiten zu verfolgen.
Zusammenarbeiten und teilen: Teilen Sie Ihre Mindmaps mit Teammitgliedern zur Zusammenarbeit in Echtzeit. Exportieren Sie Maps in verschiedenen Formaten oder verwenden Sie die Cloud-Synchronisierung, um von verschiedenen Geräten aus darauf zuzugreifen.
Überprüfen und navigieren: Verwenden Sie die Gliederungsansicht für einen linearen Überblick über Ihre Map. Klicken Sie auf das Augensymbol, um die Miniaturansicht für eine einfachere Navigation großer Maps aufzurufen.
Xmind FAQs
Xmind ist ein Tool für Mindmapping und Brainstorming, das Benutzern hilft, Ideen zu visualisieren, Projekte zu planen und Informationen zu organisieren. Es funktioniert auf Web-, Desktop- und mobilen Plattformen und umfasst Funktionen wie KI-gestützte Erstellung, Projektmanagement und Gantt-Diagramme.
Xmind Video
Beliebte Artikel

SweetAI Chat vs. Moonmate (2025): AIPUREs ehrliche Empfehlung der besten NSFW-KI-Chat-App
Oct 30, 2025

Veo 3.1: Googles neuester KI-Videogenerator im Jahr 2025
Oct 16, 2025

Sora Einladungscodes im Oktober 2025 kostenlos: So erhält man sie und beginnt mit der Erstellung
Oct 13, 2025

OpenAI Agent Builder: Die Zukunft der KI-Agentenentwicklung
Oct 11, 2025







