Open Knowledge Maps
Open Knowledge Maps ist die weltweit größte AI-basierte visuelle Suchmaschine für wissenschaftliche Kenntnisse, die die Sichtbarkeit von Forschungsergebnissen erheblich erhöht.
https://openknowledgemaps.org/?utm_source=aipure

Produktinformationen
Aktualisiert:Feb 16, 2025
Open Knowledge Maps Monatliche Traffic-Trends
Open Knowledge Maps verzeichnete einen Rückgang des Traffics um 2,6% mit 172.093 Besuchen im Januar 2025. Ohne aktuelle Updates oder nennenswerte Marktaktivitäten spiegelt der leichte Rückgang wahrscheinlich normale Marktschwankungen wider.
Was ist Open Knowledge Maps
Open Knowledge Maps ist eine gemeinnützige Organisation, die der Revolutionierung der Entdeckung wissenschaftlicher Kenntnisse verschrieben ist. Basierend in Wien, Österreich, betreibt es die größte visuelle Suchmaschine für Forschung weltweit unter openknowledgemaps.org. Die Plattform ermöglicht es Nutzern, interaktive Wissenslandkarten von Forschungsthemen in allen Disziplinen zu erstellen, indem sie einen sofortigen visuellen Überblick über ein Feld bieten, der die Hauptbereiche auf einen Blick zeigt, mit relevanten Arbeiten und Konzepten an jedem Bereich. Open Knowledge Maps verfolgt das Ziel, eine inklusive, nachhaltige und gleichberechtigte Infrastruktur für die Entdeckung wissenschaftlicher Kenntnisse zu schaffen, die von jedem genutzt werden kann.
Hauptfunktionen von Open Knowledge Maps
Open Knowledge Maps ist die weltweit größte AI-basierte visuelle Suchmaschine für wissenschaftliche Erkenntnisse. Sie erstellt interaktive Wissenslandkarten, die einen sofortigen Überblick über Forschungsthemen bieten und die Hauptbereiche auf einen Blick mit relevanten Arbeiten und Konzepten zeigen. Als gemeinnützige Organisation zielt sie darauf ab, die Sichtbarkeit von Forschungsergebnissen sowohl für Wissenschaft als auch für die Gesellschaft durch eine offene, kollaborative Plattform zu erhöhen.
Visuelle Wissenslandkarten: Erzeugt interaktive visuelle Übersichten von Forschungsthemen, indem ähnliche Arbeiten und Konzepte zusammengefasst werden.
AI-gestützte Suche: Nutzt künstliche Intelligenz zur Analyse und Organisation von wissenschaftlicher Literatur aus verschiedenen Quellen.
Open Science Prinzipien: Betreibt als gemeinnützige Organisation den Schwerpunkt auf Open Access und die kollaborative Entwicklung der Plattform.
Individuelle Integrationen: Bietet Dienstleistungen für Organisationen zur Einbettung von Open Knowledge Maps-Komponenten in ihre eigenen Suchsysteme.
Anwendungsfälle von Open Knowledge Maps
Literaturübersicht: Forscher können schnell einen Überblick über ein neues Feld bekommen und wichtige Arbeiten und Konzepte identifizieren.
Interdisziplinäre Forschung: Hilft Forschern, Verbindungen zwischen verschiedenen Feldern zu entdecken und potenzielle Zusammenarbeiten zu identifizieren.
Bibliotheksdienste: Bibliotheken können ihre Suchwerkzeuge verbessern, indem sie Open Knowledge Maps in ihre Kataloge integrieren.
Bildung: Studenten können es verwenden, um die Struktur eines Forschungsfeldes zu verstehen und relevante Ressourcen für ihre Studien zu finden.
Vorteile
Bietet einen schnellen visuellen Überblick über Forschungsthemen
Erhöht die Sichtbarkeit von Forschungsergebnissen
Offene und kollaborative Plattform
Integriert sich in bestehende Suchsysteme
Nachteile
Beschränkt auf die Top 100 Dokumente aus ausgewählten Datenquellen
Qualität abhängig von Algorithmus und Metadaten-Genauigkeit
Basiert auf kollektiven Finanzierungsmaßnahmen für Nachhaltigkeit
Wie verwendet man Open Knowledge Maps
Gehen Sie zur Open Knowledge Maps Website: Besuchen Sie https://openknowledgemaps.org/ in Ihrem Webbrowser
Geben Sie einen Suchbegriff ein: Geben Sie ein Forschungsthema oder ein Schlüsselwort in das Suchfeld auf der Startseite ein
Wählen Sie eine Datenquelle: Wählen Sie zwischen BASE (Bielefeld Academic Search Engine) oder PubMed als Ihre Datenquelle
Klicken Sie auf 'Karte erstellen': Klicken Sie auf die Schaltfläche 'Karte erstellen', um eine visuelle Wissenslandkarte Ihres Themas zu generieren
Erkunden Sie die Wissenslandkarte: Die Karte zeigt Hauptthemenbereiche als Blasen, mit zugehörigen Arbeiten und Konzepten an jedem Bereich
Klicken Sie auf Blasen zum Erweitern: Klicken Sie auf eine beliebige Blase, um weitere Details und zugehörige Arbeiten für dieses Unterthema zu sehen
Arbeitsdetails anzeigen: Klicken Sie auf einzelne Arbeitstitel, um Abstracts und andere Metadaten zu sehen
Verfeinern Sie Ihre Suche: Verwenden Sie Filter in der linken Seitenleiste, um Ergebnisse nach Jahr, Sprache oder Inhaltstyp zu verfeinern
Speichern oder teilen Sie Ihre Karte: Verwenden Sie Optionen im oberen Menü, um Ihre Wissenslandkarte zu speichern, zu exportieren oder zu teilen
Open Knowledge Maps FAQs
Open Knowledge Maps ist die weltweit größte auf KI basierende visuelle Suchmaschine für wissenschaftliche Erkenntnisse. Es erstellt Wissenslandkarten, die einen sofortigen Überblick über Forschungsthemen bieten und die wichtigsten Bereiche und relevanten Arbeiten auf einen Blick zeigen.
Offizielle Beiträge
Wird geladen...Beliebte Artikel

Wie man DeepSeek offline lokal ausführt
Feb 10, 2025

Midjourney Promo-Codes kostenlos im Februar 2025 und wie man sie einlöst
Feb 6, 2025

Leonardo AI Kostenlose Aktive Promo-Codes im Februar 2025 und wie man sie einlöst
Feb 6, 2025

HiWaifu AI Empfehlungscodes im Februar 2025 und wie man sie einlöst
Feb 6, 2025
Analyse der Open Knowledge Maps Website
Open Knowledge Maps Traffic & Rankings
172.1K
Monatliche Besuche
#221916
Globaler Rang
#40
Kategorie-Rang
Traffic-Trends: Jun 2024-Jan 2025
Open Knowledge Maps Nutzereinblicke
00:02:07
Durchschn. Besuchsdauer
3.8
Seiten pro Besuch
43.17%
Nutzer-Absprungrate
Top-Regionen von Open Knowledge Maps
ID: 44.91%
CN: 11.52%
BR: 4.16%
US: 3.55%
GB: 2.19%
Others: 33.66%