
Agent Development Kit
Agent Development Kit (ADK) ist ein Open-Source-Python-Framework, mit dem Entwickler KI-Agenten erstellen, testen und bereitstellen können, die eng in das Google-Ökosystem integriert sind, insbesondere Gemini-Modelle, und flexible Orchestrierung, umfangreiche Tools und Bereitstellungsoptionen bieten.
https://google.github.io/adk-docs?ref=aipure&utm_source=aipure

Produktinformationen
Aktualisiert:Apr 17, 2025
Agent Development Kit Monatliche Traffic-Trends
Agent Development Kit erhielt im letzten Monat 411.5k Besuche, was ein Leichtes Wachstum von 3% zeigt. Basierend auf unserer Analyse entspricht dieser Trend der typischen Marktdynamik im Bereich der KI-Tools.
Verlaufsdaten anzeigenWas ist Agent Development Kit
Das Agent Development Kit (ADK) ist ein flexibles und modulares Framework, das für Entwickler entwickelt wurde, die eine detaillierte Kontrolle beim Erstellen fortschrittlicher KI-Agenten wünschen. Es bietet eine umfassende Umgebung zum Erstellen von konversationellen und nicht-konversationellen Agenten, die in der Lage sind, komplexe Aufgaben und Arbeitsabläufe zu bewältigen. ADK wurde mit Python entwickelt und ermöglicht es Entwicklern, sich in beliebte LLMs und Open-Source-Tools für generative KI zu integrieren, wobei der Schwerpunkt besonders auf Google Cloud-Diensten und Gemini-Modellen liegt. Das Framework kann einfach über pip (google-adk) installiert werden und bietet Entwicklern alle notwendigen Tools, um schnell mit dem Erstellen von Agenten zu beginnen und gleichzeitig die Flexibilität zu erhalten, ausgefeilte Multi-Agenten-Systeme zu erstellen.
Hauptfunktionen von Agent Development Kit
Das Agent Development Kit (ADK) ist ein flexibles und modulares Framework von Google, das für die Entwicklung, Verwaltung und Bereitstellung von KI-Agenten entwickelt wurde. Es bietet eine nahtlose Integration mit dem Google-Ökosystem und den Gemini-Modellen und unterstützt gleichzeitig andere beliebte LLMs und Open-Source-Tools für generative KI. Das Framework bietet umfassende Funktionen wie Multi-Agenten-Orchestrierung, umfangreiche Tool-Integration, integrierte Evaluierungsfunktionen und flexible Bereitstellungsoptionen, wodurch es sich sowohl für einfache als auch für komplexe KI-Agentenanwendungen eignet.
Multi-Agenten-Architektur: Ermöglicht das Erstellen skalierbarer Anwendungen, indem mehrere spezialisierte Agenten zu flexiblen Hierarchien mit ausgefeilten Koordinations- und Delegierungsfunktionen zusammengesetzt werden
Umfangreiche Tool-Integration: Bietet ein umfangreiches Tool-Ökosystem, einschliesslich vorgefertigter Tools (Google Search, Code Execution), benutzerdefinierter Funktionserstellung und Integration mit Bibliotheken von Drittanbietern wie LangChain und CrewAI
Flexible Bereitstellungsoptionen: Bietet mehrere Bereitstellungspfade, einschliesslich lokaler Entwicklung, Skalierung mit Vertex AI Agent Engine oder benutzerdefinierter Infrastrukturbereitstellung mit Cloud Run oder Docker
Integrierte Evaluierungs-Framework: Enthält systematische Bewertungstools zur Bewertung der Agentenleistung, der Antwortqualität und des Ausführungsverlaufs anhand vordefinierter Testfälle
Anwendungsfälle von Agent Development Kit
Enterprise Search und Wissensmanagement: Erstellen Sie intelligente Agenten, die Informationen in internen Dokumenten und Wissensdatenbanken suchen, analysieren und synthetisieren können, indem Sie die Vertex AI Search-Integration verwenden
Automatisierter Kundenservice: Erstellen Sie hochentwickelte Kundendienstagenten, die Anfragen bearbeiten, Suchen durchführen und komplexe Workflows ausführen können, während der Kontext erhalten bleibt
Codeanalyse und -entwicklung: Stellen Sie Agenten für die Codeanalyse, das Debugging und die Entwicklungshilfe mithilfe integrierter Codeausführungsfunktionen und Sicherheitsfunktionen bereit
Prozessautomatisierung: Erstellen Sie Workflow-Agenten, die komplexe Geschäftsprozesse orchestrieren können, indem Sie mehrere spezialisierte Sub-Agenten koordinieren und in Unternehmensanwendungen integrieren
Vorteile
Tiefe Integration mit dem Google Cloud-Ökosystem und den Gemini-Modellen
Umfassendes Entwicklungstoolkit mit integrierten Evaluierungs- und Debugging-Funktionen
Flexible Bereitstellungsoptionen und Skalierbarkeit
Starker Fokus auf verantwortungsvolle KI und Sicherheit
Nachteile
Der Pre-GA-Status bedeutet eingeschränkten Support und potenzielle Stabilitätsprobleme
Der primäre Fokus auf das Google Cloud-Ökosystem kann die Flexibilität bei anderen Cloud-Anbietern einschränken
Lernkurve für komplexe Multi-Agenten-Implementierungen
Wie verwendet man Agent Development Kit
ADK installieren: Installieren Sie das Agent Development Kit mit pip: \'pip install google-adk\'
Umgebung einrichten: Erstellen Sie eine .env-Datei und konfigurieren Sie die Google Cloud-Anmeldeinformationen. Richten Sie ein Google Cloud-Projekt ein, wenn Sie Dienste wie Vertex AI und BigQuery verwenden
Basisagent definieren: Erstellen Sie einen Agenten, indem Sie die erforderlichen Module importieren und eine Agent-Klasse mit Name, Modell (z. B. gemini-2.0-flash), Beschreibung und Anweisungen definieren
Tools zum Agenten hinzufügen: Statten Sie Ihren Agenten mit Tools wie google_search, built_in_code_execution oder benutzerdefinierten Tools aus, indem Sie diese dem Parameter \'tools\' des Agenten hinzufügen
Multi-Agenten-System einrichten: Erstellen Sie spezialisierte Agenten (z. B. search_agent, coding_agent) und kombinieren Sie diese unter einem root_agent mithilfe von AgentTool zur Koordination
Runner und Sitzung konfigurieren: Richten Sie Runner und SessionService ein, um den Ausführungsfluss zu verwalten und den Konversationsstatus beizubehalten
Lokal testen: Verwenden Sie den Befehl \'adk web\', um in der browserbasierten Benutzeroberfläche zu testen, oder \'adk api_server\' für lokale FastAPI-Tests
Agenten bewerten: Verwenden Sie die integrierten Bewertungstools von ADK, um die Agentenleistung anhand vordefinierter Testfälle zu testen
Agenten bereitstellen: Wählen Sie eine Bereitstellungsoption: Vertex AI Agent Engine für verwaltete Skalierung, Cloud Run für containerisierte Bereitstellung oder Docker für benutzerdefinierte Infrastruktur
Überwachen und warten: Verwenden Sie die Entwicklungs-UI von ADK, um Ihre Agenten zu debuggen, zu bewerten und zu präsentieren. Überwachen Sie die Leistung und nehmen Sie die erforderlichen Anpassungen vor
Agent Development Kit FAQs
Das Agent Development Kit (ADK) ist ein flexibles und modulares Framework für die Entwicklung und Bereitstellung von KI-Agenten. Es wurde für die Zusammenarbeit mit gängigen LLMs und Open-Source-Tools für generative KI entwickelt, wobei der Schwerpunkt auf der engen Integration mit dem Google-Ökosystem und den Gemini-Modellen liegt.
Agent Development Kit Video
Beliebte Artikel

VideoIdeas.ai: Der ultimative Leitfaden zur Erstellung viraler YouTube-Videos in Ihrem einzigartigen Stil (2025)
Apr 11, 2025

GPT-4o Vollständige Überprüfung: Bester KI-Bildgenerator für Jedermann 2025
Apr 8, 2025

Reve 1.0: Der revolutionäre KI-Bildgenerator und seine Anwendung
Mar 31, 2025

Googles Gemma 3: Entdecken Sie das bisher effizienteste KI-Modell | Installations- und Benutzerhandbuch 2025
Mar 18, 2025
Analyse der Agent Development Kit Website
Agent Development Kit Traffic & Rankings
411.5K
Monatliche Besuche
#119621
Globaler Rang
#3159
Kategorie-Rang
Traffic-Trends: Dec 2024-Feb 2025
Agent Development Kit Nutzereinblicke
00:01:08
Durchschn. Besuchsdauer
2.52
Seiten pro Besuch
56.2%
Nutzer-Absprungrate
Top-Regionen von Agent Development Kit
US: 15.45%
IN: 7.83%
RU: 5.4%
CN: 5.36%
KR: 4.57%
Others: 61.39%