
A2A Protocol
Das A2A (Agent2Agent)-Protokoll ist ein offenes Interoperabilitätsprotokoll, das von Google entwickelt wurde und eine nahtlose Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen KI-Agenten über verschiedene Frameworks und Anbieter hinweg ermöglicht, unabhängig von ihrer zugrunde liegenden Architektur.
https://github.com/google/A2A?ref=aipure&utm_source=aipure

Produktinformationen
Aktualisiert:Apr 11, 2025
Was ist A2A Protocol
Das Agent2Agent (A2A)-Protokoll ist eine Open-Source-Initiative von Google, die entwickelt wurde, um eine der größten Herausforderungen bei der Einführung von KI in Unternehmen zu bewältigen: die effektive Zusammenarbeit von KI-Agenten, die auf verschiedenen Frameworks und Anbietern basieren. Das Protokoll bietet eine standardisierte Möglichkeit für Agenten, zu kommunizieren, Fähigkeiten auszutauschen und Aufgaben zu koordinieren, während die Sicherheit gewahrt bleibt. Es ergänzt das Model Context Protocol (MCP) von Anthropic, indem es sich auf Interaktionen auf Agent-zu-Agent-Ebene und nicht auf einzelne Sprachmodelloperationen konzentriert. Mit der Unterstützung von über 50 Technologiepartnern, darunter wichtige Akteure wie Salesforce, SAP, ServiceNow und MongoDB, zielt A2A darauf ab, ein universelles Framework für die Agentenkommunikation in der Unternehmensumgebung zu etablieren.
Hauptfunktionen von A2A Protocol
Das A2A (Agent2Agent) Protokoll ist ein Open-Source-Protokoll, das von Google entwickelt wurde und eine nahtlose Kommunikation und Interoperabilität zwischen KI-Agenten verschiedener Frameworks und Anbieter ermöglicht. Es bietet eine standardisierte Möglichkeit für Agenten, Fähigkeiten zu entdecken, Aufgaben zu verwalten, multimodale Inhalte auszutauschen und komplexe Arbeitsabläufe zu koordinieren, während gleichzeitig Sicherheitsfunktionen auf Enterprise-Niveau und Echtzeit-Synchronisierungsfunktionen erhalten bleiben.
Agent-Discovery und Capability Advertisement: Agenten können ihre Fähigkeiten über JSON-formatierte Agent Cards veröffentlichen, sodass andere Agenten die am besten geeigneten Partner für bestimmte Aufgaben entdecken und identifizieren können
Standardisiertes Aufgabenmanagement: Bietet einheitliche Methoden zum Senden, Abrufen und Abbrechen von Aufgaben mit Unterstützung für lang andauernde Vorgänge und Echtzeit-Statusaktualisierungen durch Streaming und Push-Benachrichtigungen
Unterstützung für multimodale Inhalte: Ermöglicht den Austausch verschiedener Inhaltstypen, einschliesslich Text, Dateien, strukturierter Daten, Audio und Video, über das Parts- und Artifacts-System
Sicherheit auf Enterprise-Niveau: Integrierte Sicherheitsfunktionen für Authentifizierung, Autorisierung und Verschlüsselung, die eine sichere Agentenkommunikation in Unternehmensumgebungen gewährleisten
Anwendungsfälle von A2A Protocol
Komplexe Workflow-Automatisierung: Orchestrierung mehrstufiger Geschäftsprozesse wie Supply-Chain-Planung oder Rekrutierungs-Workflows über verschiedene KI-Agenten und -Systeme hinweg
Plattformübergreifende Integration: Ermöglicht eine nahtlose Kommunikation zwischen KI-Agenten, die auf verschiedenen Plattformen wie Salesforce, SAP und ServiceNow aufgebaut sind, für einen einheitlichen Unternehmensbetrieb
Kollaborative Problemlösung: Mehrere spezialisierte KI-Agenten arbeiten zusammen, um komplexe Aufgaben zu lösen, wie z. B. Dokumentenverarbeitung, Datenanalyse und Entscheidungsfindung
Vorteile
Open-Source und anbieterneutral, fördert eine breite Akzeptanz und Community-Beiträge
Basiert auf etablierten Standards (HTTP/JSON) für eine einfache Integration in bestehende Systeme
Enterprise-fähig mit robusten Sicherheitsfunktionen und Unterstützung für lange Aufgaben
Nachteile
Befindet sich noch in einem frühen Stadium, die Akzeptanz hat noch nicht den Kipppunkt erreicht
Konkurrierende Protokolle (wie AGNTCY) können den Markt fragmentieren
Wie verwendet man A2A Protocol
Schritt 1: Kernkonzepte verstehen: Machen Sie sich mit den wichtigsten A2A-Konzepten wie Agent Cards, A2A Server/Client, Tasks, Messages, Parts, Artifacts, Streaming und Push-Benachrichtigungen vertraut
Schritt 2: Dokumentation lesen: Lesen Sie die technische Dokumentation unter google.github.io/A2A und die JSON-Spezifikation unter github.com/google/A2A/blob/main/specification
Schritt 3: Agent Card einrichten: Erstellen Sie eine agent.json-Metadatendatei unter /.well-known/agent.json, die die Fähigkeiten, Fertigkeiten, Endpunkt-URL und Authentifizierungsanforderungen Ihres Agenten beschreibt
Schritt 4: A2A-Server implementieren: Richten Sie einen HTTP-Endpunkt ein, der die A2A-Protokollmethoden mithilfe von Beispielimplementierungen in Python oder JavaScript aus dem GitHub-Repository implementiert
Schritt 5: A2A-Client erstellen: Erstellen Sie eine Client-Anwendung, die Agenten über Agent Cards erkennen und Anfragen an A2A-Server mithilfe der bereitgestellten Client-Bibliotheken senden kann
Schritt 6: Kommunikation initialisieren: Lassen Sie Ihren Client die Agent Card abrufen und senden Sie dann tasks/send- oder tasks/sendSubscribe-Anfragen mit Nachrichten, um die Agentenkommunikation zu initiieren
Schritt 7: Aufgabenlebenszyklus verwalten: Implementieren Sie eine Logik, um Aufgabenstatus (eingereicht, in Bearbeitung, Eingabe erforderlich, abgeschlossen usw.) zu verfolgen und Streaming-Updates oder Push-Benachrichtigungen zu verarbeiten, falls unterstützt
Schritt 8: Integration testen: Verwenden Sie die bereitgestellten Beispielagenten und die Demo-Web-App, um Ihre A2A-Implementierung zu testen und die Interoperabilität zu überprüfen
Schritt 9: Erweiterte Funktionen hinzufügen: Implementieren Sie optional zusätzliche Funktionen wie Streaming, Push-Benachrichtigungen oder Multi-Agenten-Zusammenarbeit basierend auf Ihren Anforderungen
Schritt 10: Bereitstellen und überwachen: Stellen Sie Ihre A2A-fähigen Agenten in der Produktion bereit und überwachen Sie deren Kommunikation und Aufgabenausführung
A2A Protocol FAQs
Das A2A (Agent2Agent) Protokoll ist ein von Google entwickeltes, offenes Protokoll, das die Kommunikation und Interoperabilität zwischen KI-Agenten ermöglicht, die auf verschiedenen Frameworks und von verschiedenen Anbietern entwickelt wurden. Es bietet eine gemeinsame Sprache für Agenten, um miteinander zu kommunizieren, unabhängig von ihrer zugrunde liegenden Technologie.
A2A Protocol Video
Beliebte Artikel

VideoIdeas.ai: Der ultimative Leitfaden zur Erstellung viraler YouTube-Videos in Ihrem einzigartigen Stil (2025)
Apr 11, 2025

GPT-4o Vollständige Überprüfung: Bester KI-Bildgenerator für Jedermann 2025
Apr 8, 2025

Reve 1.0: Der revolutionäre KI-Bildgenerator und seine Anwendung
Mar 31, 2025

Googles Gemma 3: Entdecken Sie das bisher effizienteste KI-Modell | Installations- und Benutzerhandbuch 2025
Mar 18, 2025