tracethat.dev

tracethat.dev

TraceThat.dev ist ein Remote-Debugging-Tool ohne Setup, das es Entwicklern ermöglicht, Funktionenausführungen in ihren Anwendungen mit minimaler Konfiguration zu verfolgen und zu protokollieren.
Social Media & E-Mail:
https://tracethat.dev/?ref=aipure&utm_source=aipure
tracethat.dev

Produktinformationen

Aktualisiert:Jan 9, 2025

Was ist tracethat.dev

TraceThat.dev ist ein Entwickler-Tool, das sich darauf konzentriert, das Debugging und Tracing von Anwendungen nahtlos und effizient zu gestalten. Es bietet einen einfachen, dekoratorbasierten Ansatz, um Funktionen zu umhüllen und deren Ausführungsdetails zu protokollieren, ohne komplexe Setups oder Konfigurationen zu erfordern. Das Tool ist so konzipiert, dass es mit jeder Anwendung funktioniert und bietet Fern-Debugging-Funktionen, die Entwicklern helfen, Probleme schnell zu identifizieren und zu beheben.

Hauptfunktionen von tracethat.dev

traceThat.dev scheint ein Remote-Debugging-Tool zu sein, das Debugging-Funktionen ohne Einrichtung für Anwendungen bietet. Es scheint so konzipiert zu sein, dass es einfache und sofortige Debugging-Funktionalitäten bereitstellt, ohne dass komplexe Konfigurationen oder Einrichtungsschritte erforderlich sind.
Keine Einrichtung erforderlich: Ermöglicht Entwicklern, sofort mit dem Debuggen von Anwendungen zu beginnen, ohne dass ein komplexer Konfigurations- oder Einrichtungsprozess erforderlich ist
Unterstützung für Remote-Debugging: Ermöglicht das Debuggen von Anwendungen, die in Remote-Umgebungen ausgeführt werden

Anwendungsfälle von tracethat.dev

Schnelle Debug-Sitzungen: Wenn Entwickler eine Anwendung schnell debuggen müssen, ohne Zeit mit Einrichtung und Konfiguration zu verbringen
Remote-Anwendungsfehlerbehebung: Zum Debuggen von Anwendungen, die in Remote-Umgebungen oder auf Servern ohne lokalen Zugriff ausgeführt werden

Vorteile

Keine Einrichtung erforderlich
Unterstützt Remote-Debugging-Funktionen

Nachteile

Begrenzte öffentliche Dokumentation verfügbar
Funktionsumfang nicht vollständig in verfügbaren Quellen detailliert

Wie verwendet man tracethat.dev

Installiere tracethat: Installiere das tracethat-Paket mit pip: pip install tracethat
Registriere dein Token: Rufe die Funktion register_token() auf und übergebe dein Authentifizierungstoken: from tracethat import register_token register_token('your_token')
Importiere den tracethat-Dekorator: Importiere den tracethat-Dekorator, um ihn bei Funktionen zu verwenden, die du verfolgen möchtest: from tracethat import tracethat
Füge den Dekorator zu Funktionen hinzu: Füge den @tracethat-Dekorator über allen asynchronen Funktionen hinzu, die du verfolgen möchtest
Protokolliere Nachrichten: Verwende tracethat.log(), um Nachrichten mit optionalen Payload-Daten während der Ausführung zu protokollieren
Sieh dir die Traces an: Gehe zur tracethat.dev-Weboberfläche, um die aufgezeichneten Traces, einschließlich Zeitachse, Protokolle, Fehler und Ausführungsfluss, anzuzeigen
Debuggen und analysieren: Verwende den Trace-Viewer, um die DOM-Snapshots, Protokolle, Netzwerkaktivitäten und Konsolenausgaben in jedem Schritt zu inspizieren

tracethat.dev FAQs

tracethat.dev ist ein Remote-Debugging-Tool ohne Einrichtung, das es Ihnen ermöglicht, die Ausführung von Python-Anwendungen zu überwachen und nachzuvollziehen. Es bietet eine Weboberfläche, um Protokolle und Ausführungsnachverfolgungen anzuzeigen.

Neueste KI-Tools ähnlich wie tracethat.dev

Aguru AI
Aguru AI
Aguru AI ist eine On-Premises-Softwarelösung, die umfassende Überwachungs-, Sicherheits- und Optimierungstools für LLM-basierte Anwendungen mit Funktionen wie Verhaltensverfolgung, Anomalieerkennung und Leistungsoptimierung bietet.
Jorpex
Jorpex
Jorpex ist eine umfassende Plattform für Ausschreibungsbenachrichtigungen, die sofortige Ausschreibungsalarme aus verschiedenen europäischen Ländern direkt an Slack aggregiert und liefert, sodass Unternehmen keine Möglichkeiten verpassen.
Prompt Inspector
Prompt Inspector
Prompt Inspector ist ein KI-gestütztes Analysewerkzeug, das Entwicklern und Unternehmen hilft, ihre LLM-Interaktionen durch umfassende Eingabeanalysen, Einblicke in das Nutzerverhalten und ethische Inhaltsfilterung zu optimieren.
Token Counter
Token Counter
Der Token Counter ist ein intuitives Online-Tool, das Benutzern hilft, Token-Anzahlen genau zu berechnen und Kosten für verschiedene KI-Sprachmodelle, einschließlich GPT-4, GPT-3.5-turbo, Claude und andere LLMs, zu schätzen.