
Roark
Roark ist eine Observability- und Testplattform für Voice AI, die es Teams ermöglicht, Live-Anrufe zu überwachen, Simulationen in grossem Massstab durchzuführen und Fehler automatisch in Tests umzuwandeln, um zuverlässige Sprachagenten auszuliefern.
https://roark.ai/?ref=producthunt&utm_source=aipure

Produktinformationen
Aktualisiert:Aug 28, 2025
Was ist Roark
Roark wurde 2025 von Daniel Gauci und James Zammit gegründet und ist ein in San Francisco ansässiges Unternehmen, das eine umfassende QA- und Observability-Schicht für Voice-AI-Anwendungen bereitstellt. Die Plattform hat bereits über 10 Millionen Gesprächsminuten verarbeitet und wird von führenden Unternehmen wie Radiant Graph, Podium, Aircall und BrainCX genutzt. Da Voice AI immer beliebter wird, adressiert Roark die kritische Herausforderung der Zuverlässigkeit, vor der Teams bei der Entwicklung und Wartung von Sprachagenten stehen, insbesondere in den Bereichen Gesundheitswesen, Recht und Kundensupport.
Hauptfunktionen von Roark
Roark ist eine Plattform für Beobachtbarkeit und Tests, die speziell für Voice-AI-Anwendungen entwickelt wurde und es Teams ermöglicht, ihre Sprachagenten zu überwachen, zu testen und zu verbessern. Sie ermöglicht es Entwicklern, echte Produktionsanrufe mit aktualisierter KI-Logik wiederzugeben, Stimmung und Stimmhinweise zu analysieren und automatisch Testfälle aus tatsächlichen Kundeninteraktionen zu generieren. Die Plattform bietet umfassende Überwachungs-, Bewertungsfunktionen und Echtzeit-Einblicke und unterstützt gleichzeitig die Transkription in mehreren Sprachen auf Enterprise-Niveau.
Real Call Replay Simulation: Ermöglicht es Teams, vergangene Produktionsanrufe mit aktualisierten Agentenversionen wiederzugeben, um Korrekturen und Verbesserungen ohne manuelle Tests zu überprüfen
Comprehensive Analytics: Bietet eine Analyse von über 40 integrierten Anrufmetriken, Stimmungsverfolgung über 64 verschiedene Emotionen und Erkennung von Stimmhinweisen
Automated Test Generation: Konvertiert fehlgeschlagene Anrufe automatisch in wiederholbare Tests und erstellt Testsuiten aus realen Customer Journeys
Real-time Monitoring: Bietet Live-Call-Observability mit benutzerdefinierten Warnungen für Compliance-Verstöße, negative Stimmungsspitzen und wiederholte Fehler
Anwendungsfälle von Roark
Healthcare Voice AI Testing: Ermöglicht es Gesundheitsorganisationen, ihre Sprachagenten für Patienteninteraktionen zu validieren und gleichzeitig die HIPAA-Konformität aufrechtzuerhalten
Customer Support Optimization: Hilft Kundendienstteams, ihre Voice-AI-Agenten zu verbessern, indem es Schwachstellen identifiziert und Korrekturen vor der Bereitstellung testet
Legal Services Validation: Unterstützt Anwaltskanzleien dabei, sicherzustellen, dass ihre Voice-AI-Systeme die Compliance und Genauigkeit bei der Interaktion mit Mandanten gewährleisten
Vorteile
Eliminiert die Notwendigkeit manueller Tests und reduziert die Debugging-Zeit
Bietet umfassende Überwachungs- und Analysewerkzeuge
Unterstützt Sicherheit und Compliance auf Enterprise-Niveau (SOC2 & HIPAA)
Nachteile
Die Preise können für kleinere Teams teuer sein
Erfordert ein signifikantes Anrufvolumen, um den Wert zu maximieren
Wie verwendet man Roark
1. Registrieren Sie sich für Roark: Besuchen Sie roark.ai und erstellen Sie ein Konto. Wählen Sie einen Preisplan, der Ihren Bedürfnissen entspricht - Startup (500 $/Monat), Growth (1.200 $/Monat) oder Enterprise (individuelle Preisgestaltung).
2. API-Integration einrichten: Generieren Sie einen API-Schlüssel im Abschnitt API-Schlüssel in Ihrem Dashboard. Bewahren Sie diesen Schlüssel sicher auf, da er für die Authentifizierung benötigt wird. Sie können zwischen schreibgeschützten oder vollständigen Zugriffsberechtigungen wählen.
3. Verbinden Sie Ihre Voice-AI-Plattform: Verwenden Sie One-Click-Integrationen für Plattformen wie VAPI, Retell oder LiveKit. Alternativ können Sie die Roark-SDKs (verfügbar in Python und Node.js) verwenden, um Anrufaufzeichnungen von Ihrer eigenen Plattform zu posten.
4. Überwachungseinstellungen konfigurieren: Richten Sie Ihre Überwachungseinstellungen ein, einschliesslich der über 40 integrierten Metriken, benutzerdefinierten Dashboards und Warnungen. Definieren Sie Ihre Bewertungskriterien und Ziele für den Sprachagenten.
5. Starten Sie die Anrufaufzeichnung: Nach der Verbindung empfängt und analysiert Roark automatisch Anrufaufzeichnungen und Metadaten nach jeder Interaktion mit Ihrem Voice-AI-Agenten.
6. Leistung analysieren: Verwenden Sie das Dashboard, um Live-Anrufe zu überwachen und Metriken wie Latenz, Befolgung von Anweisungen und Stimmungsanalyse zu verfolgen. Überprüfen Sie Kundeninteraktionen und identifizieren Sie Bereiche mit Verbesserungspotenzial.
7. Simulationen durchführen: Verwenden Sie die Simulationsfunktion, um vergangene Anrufe mit aktualisierter KI-Logik erneut abzuspielen, um Änderungen vor der Live-Bereitstellung zu testen. Dies hilft, Fehlerbehebungen und Verbesserungen zu validieren.
8. Erstellen Sie benutzerdefinierte Tests: Verwandeln Sie identifizierte Fehler in automatisierte Tests. Richten Sie benutzerdefinierte Evaluatoren ein, um bestimmte Aspekte der Leistung Ihres Sprachagenten kontinuierlich zu überwachen.
Roark FAQs
Roark ist eine QA- und Observability-Plattform für Voice AI, die Teams beim Testen, Überwachen und Verbessern ihrer Sprachagenten unterstützt. Es bietet Tools zur Überwachung von Live-Anrufen, zur Durchführung von Simulationen und zur Umwandlung von Fehlern in Tests.
Roark Video
Beliebte Artikel

Offizielle Veröffentlichung von Nano Banana (Gemini 2.5 Flash Image) – Der beste KI-Bildeditor von Google ist da
Aug 27, 2025

DeepSeek v3.1: AIPUREs umfassende Bewertung mit Benchmarks & Vergleich vs. GPT-5 vs. Claude 4.1 im Jahr 2025
Aug 26, 2025

Lmarena Nano Banana Testbericht 2025: Ist dieser KI-Bildgenerator der neue König? (Echte Tests & Nutzer-Feedback)
Aug 20, 2025

Wie man Nano Banana Lmarena kostenlos nutzt (2025): Die ultimative Anleitung für schnelle & kreative KI-Bildgenerierung
Aug 18, 2025