
Retool
Retool ist eine Low-Code-Plattform, die es Entwicklern ermöglicht, schnell interne Tools und Anwendungen zu erstellen, indem sie visuelle Drag-and-Drop-Komponenten mit benutzerdefiniertem Code, APIs und KI-Funktionen kombinieren.
https://retool.com/?ref=aipure&utm_source=aipure

Produktinformationen
Aktualisiert:Jul 16, 2025
Retool Monatliche Traffic-Trends
Retool erreichte 1,9 Millionen Besuche mit einem Wachstum von 6,3% bei den monatlichen Besuchen. Die Auszeichnung als Databricks Emerging Partner of the Year 2025 trug wahrscheinlich zu erhöhter Sichtbarkeit und Nutzerengagement bei. Die tiefgreifende Integration der Plattform mit der Databricks Data Intelligence Platform und ihre Rolle bei der Beschleunigung der KI-Entwicklung könnte mehr Nutzer angezogen haben.
Was ist Retool
Retool wurde 2017 gegründet und ist eine hochmoderne Entwicklungsplattform, die die Art und Weise revolutionieren soll, wie Unternehmen interne Software entwickeln. Sie dient als einheitliche Engine für die Erstellung benutzerdefinierter Anwendungen wie Admin-Panels, Dashboards und Datenbank-Frontends. Unterstützt von großen Investoren wie Sequoia Capital und Andreessen Horowitz und mit einem Wert von fast 1 Milliarde US-Dollar hat sich Retool zur Go-to-Plattform für über 10.000 Unternehmen entwickelt, von Startups bis hin zu Fortune-500-Unternehmen, die interne Tools effizient erstellen und bereitstellen möchten.
Hauptfunktionen von Retool
Retool ist eine Low-Code-Plattform, die Unternehmen dabei helfen soll, interne Tools und Anwendungen effizient zu erstellen. Sie kombiniert Drag-and-Drop-Oberflächenkomponenten mit der Möglichkeit, benutzerdefinierten Code (JavaScript, Python, SQL) zu schreiben, sich mit verschiedenen Datenquellen und APIs zu verbinden und KI-Funktionen zu integrieren. Die Plattform bietet Sicherheitsfunktionen auf Unternehmensniveau, Versionskontrolle und flexible Bereitstellungsoptionen und ermöglicht es sowohl technischen als auch nicht-technischen Benutzern, schnell benutzerdefinierte Anwendungen wie Admin-Panels, Dashboards und interne Tools zu erstellen.
Hybrider Entwicklungsansatz: Kombiniert Drag-and-Drop-Oberfläche mit der Möglichkeit, benutzerdefinierten Code in JavaScript, Python und SQL zu schreiben, was sowohl visuelle Entwicklung als auch granulare Anpassung ermöglicht
Umfassende Integrationsmöglichkeiten: Verbindet sich mit mehreren Datenbanken, APIs und Diensten, einschließlich REST-APIs, GraphQL, PostgreSQL, MongoDB und verschiedenen Cloud-Diensten
Sicherheitsfunktionen für Unternehmen: Bietet SSO, Audit-Protokollierung, granulare Berechtigungen und flexible Bereitstellungsoptionen, einschließlich Self-Hosting und Cloud-Hosting
Integrierte KI-Tools: Integriert KI-Funktionen für intelligente Funktionen und Automatisierung, mit der Möglichkeit, sich mit verschiedenen LLMs und Datenquellen zu verbinden
Anwendungsfälle von Retool
Internes Betriebsmanagement: Erstellung von Admin-Panels und Dashboards für die Verwaltung interner Abläufe, des Kundensupports und von Datenverwaltungsaufgaben
Produktanalysen und Berichterstattung: Erstellung von Tools für Produktmanager zur Analyse von Nutzungsdaten, zur Verwaltung von Feature-Anfragen und zur Erstellung von Berichten aus verschiedenen Datenquellen
Kundensupportsysteme: Entwicklung von benutzerdefinierten Support-Tools für die Verwaltung von Kundentickets, Benutzerdaten und Support-Workflows
Betriebliche Automatisierung: Erstellung von automatisierten Workflows und Tools für Aufgaben wie Liefermanagement, Bestandsverfolgung und Automatisierung von Geschäftsprozessen
Vorteile
Schnelle Entwicklungsmöglichkeiten mit vorgefertigten Komponenten und Vorlagen
Flexible Anpassungsoptionen für Entwickler
Starke Sicherheitsfunktionen auf Unternehmensniveau und Compliance-Optionen
Nachteile
Höhere Preise im Vergleich zu anderen internen Tool-Plattformen
Komplexe Self-Hosting-Einrichtung mit ressourcenintensiver Bereitstellung
Begrenzte native Testunterstützung (Beta-Funktion)
Wie verwendet man Retool
Für ein Retool-Konto anmelden: Erstellen Sie ein Konto auf der Retool-Plattform, indem Sie deren Website besuchen und sich anmelden. Sie können zwischen Cloud-basierten oder On-Premise-Bereitstellungsoptionen wählen.
Verbinden Sie Ihre Datenquellen: Verbinden Sie Ihre Datenbanken, APIs oder andere externe Ressourcen mithilfe der über 46 nativen Integrationen von Retool, einschließlich PostgreSQL, MongoDB, MySQL, REST-APIs usw.
UI-Komponenten auswählen: Verwenden Sie die Drag-and-Drop-Oberfläche von Retool, um vorgefertigte UI-Komponenten wie Tabellen, Formulare, Schaltflächen usw. zu Ihrem App-Canvas hinzuzufügen.
Komponenten konfigurieren: Passen Sie die Komponenten an, indem Sie ihre Eigenschaften, ihr Styling und ihr Verhalten bei Bedarf mithilfe von JavaScript und CSS ändern.
Abfragen und Logik hinzufügen: Schreiben Sie Abfragen, um Daten aus Ihren verbundenen Quellen abzurufen und zu bearbeiten. Fügen Sie Ereignisbehandler und JavaScript-Code hinzu, um Geschäftslogik zu implementieren.
Authentifizierung einrichten: Konfigurieren Sie die Benutzerauthentifizierung und rollenbasierte Zugriffskontrolle, um Ihre App und Daten zu sichern.
Anwendung testen: Testen Sie die Funktionalität Ihrer App mit Tools wie Playwright (da Retool nur eingeschränkte native Tests bietet). Überprüfen Sie Abfragen, UI-Abläufe und Fehlerbehandlung.
Anwendung bereitstellen: Stellen Sie Ihre App in Entwicklungs-, Staging- oder Produktionsumgebungen bereit. Teilen Sie den Zugriff mit Teammitgliedern, die sie verwenden müssen.
Überwachen und warten: Verwenden Sie die integrierten Analysen von Retool, um die App-Nutzung und -Leistung zu verfolgen. Nehmen Sie bei Bedarf Aktualisierungen und Verbesserungen vor.
Retool FAQs
Retool ist eine Plattform für die Entwicklung interner Software und Tools, die es Benutzern ermöglicht, Web- und mobile Apps zu erstellen, Aufgaben zu automatisieren und KI zu integrieren. Es bietet eine einheitliche Engine, um sich mit jeder Datenbank, API oder LLM (Large Language Model) zu verbinden.
Retool Video
Beliebte Artikel

Lmarena Nano Banana Testbericht 2025: Ist dieser KI-Bildgenerator der neue König? (Echte Tests & Nutzer-Feedback)
Aug 20, 2025

Wie man Nano Banana Lmarena kostenlos nutzt (2025): Die ultimative Anleitung für schnelle & kreative KI-Bildgenerierung
Aug 18, 2025

Google Veo 3: Erster KI-Video-Generator mit nativer Audio-Unterstützung
Aug 14, 2025

Google Genie 3: Die nächste Evolution in interaktiven 3D-Welten in Echtzeit
Aug 14, 2025
Analyse der Retool Website
Retool Traffic & Rankings
1.9M
Monatliche Besuche
#24753
Globaler Rang
#371
Kategorie-Rang
Traffic-Trends: Jul 2024-Jun 2025
Retool Nutzereinblicke
00:07:00
Durchschn. Besuchsdauer
5.6
Seiten pro Besuch
44.98%
Nutzer-Absprungrate
Top-Regionen von Retool
US: 35.03%
IN: 8.65%
GB: 6.92%
BR: 3.99%
AU: 3.75%
Others: 41.66%