
Kerno
Kerno ist eine schlanke Runtime-Intelligence-Engine, die eine enge Feedbackschleife zwischen Live-Systemen, Entwicklern und ihren KI-Code-Agenten erstellt, indem sie eBPF-Technologie verwendet, um umfangreiche Laufzeitsignale direkt vom Kernel zu erfassen, ohne Code-Änderungen.
https://www.kerno.io/?ref=producthunt&utm_source=aipure

Produktinformationen
Aktualisiert:Jul 9, 2025
Kerno Monatliche Traffic-Trends
Kerno erhielt im letzten Monat 84.1k Besuche, was ein Signifikantes Wachstum von 181.9% zeigt. Basierend auf unserer Analyse entspricht dieser Trend der typischen Marktdynamik im Bereich der KI-Tools.
Verlaufsdaten anzeigenWas ist Kerno
Kerno ist eine Agentic Native Observability-Plattform, die eBPF- und Application-GraphRAG-Technologie kombiniert, um Engineering- und Ops-Teams bei der Überwachung und Fehlerbehebung von verteilten Cloud-nativen Anwendungen zu unterstützen. Sie wurde speziell für KI-native Teams entwickelt und bietet Entwicklern Echtzeit-Produktionskontext und Einblicke direkt in ihrer Entwicklungsumgebung. Die Plattform lässt sich nahtlos in wichtige Cloud-Plattformen wie AWS EKS, Azure AKS, Google GKE und Kubernetes-Cluster integrieren und bietet eine umfassende Lösung für moderne Anwendungsüberwachung und -debugging.
Hauptfunktionen von Kerno
Kerno ist eine schlanke Runtime-Intelligence-Engine, die Entwicklern hilft, ihre Services zu überwachen und Fehler zu beheben, indem sie Echtzeit-Produktionskontext direkt in ihrer IDE bereitstellt. Sie verwendet die eBPF-Technologie, um Runtime-Signale vom Kernel zu erfassen, ohne dass Codeänderungen oder manuelle Instrumentierung erforderlich sind, und integriert sich gleichzeitig in KI-Code-Agenten, um Entwicklern zu helfen, schneller zu liefern und Probleme zu beheben, bevor sie eskalieren. Die Plattform bietet umfassende Sichtbarkeit über verschiedene Programmiersprachen und Protokolle hinweg, speichert sensible Daten sicher in der Cloud des Benutzers und lässt sich nahtlos in bestehende Observability- und Entwicklungstools integrieren.
Zero-Configuration-Monitoring: Verwendet eBPF, um automatisch Runtime-Daten zu erfassen, ohne dass Codeänderungen, SDK-Integration oder manuelle Instrumentierung erforderlich sind
IDE-Integration: Bietet Echtzeit-Performance-Metriken, Hotspots und Abhängigkeiten direkt in der bevorzugten IDE-Umgebung der Entwickler
KI-Code-Agent-Integration: Speist kontinuierlichen Produktionskontext in KI-Code-Agenten ein, um sicherzustellen, dass der generierte Code für die tatsächliche Laufzeitumgebung optimiert ist
Graphbasierter Runtime-Kontext: Bildet Runtime-Umgebungen ab, indem Systeme, Code und Teams miteinander verknüpft werden, um kontextreiche Einblicke in Produktions- und Vorproduktionsumgebungen zu liefern
Anwendungsfälle von Kerno
Früherkennung von Problemen: Hilft Teams, Performance-Engpässe, Ausnahmen und API-Drift zu identifizieren und zu beheben, bevor sie zu größeren Problemen werden
KI-gestützte Entwicklung: Ermöglicht KI-Code-Agenten, genaueren und produktionsreifen Code zu generieren, indem sie ihnen Echtzeit-Runtime-Kontext zur Verfügung stellt
Teamübergreifende Zusammenarbeit: Ermöglicht Entwicklern und Ops-Teams, Runtime-Erkenntnisse auszutauschen und bei der Problemlösung durch integrierte Tools zusammenzuarbeiten
Vorteile
Keine Codeänderungen oder manuelle Instrumentierung erforderlich
Sprachunabhängige Überwachungsfunktion
Sichere Datenspeicherung innerhalb der eigenen Cloud-Infrastruktur des Benutzers
Nachteile
Funktionen fühlen sich laut einigen Rückmeldungen etwas einfach an
Auf Linux-basierte Umgebungen beschränkt aufgrund der eBPF-Abhängigkeit
Wie verwendet man Kerno
Für Kerno anmelden: Gehen Sie zu app.kerno.io und melden Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse an. Erstellen Sie eine Organisation, wenn Sie während des Onboarding-Prozesses dazu aufgefordert werden.
Kerno Agent installieren: Installieren Sie den Kerno Agent auf Ihrem Kubernetes-Cluster mit Helm mit dem Befehl: helm install kerno-agent kerno/agent --create-namespace --namespace kerno --set api-key=[Ihr API-Schlüssel]
IDE-Erweiterung installieren: Installieren Sie die Kerno IDE-Erweiterung in Ihrer bevorzugten IDE (unterstützt VS Code, Cursor, Windsurfer, IntelliJ), um Laufzeitkontext direkt in Ihrer Entwicklungsumgebung zu erhalten
Integrationen konfigurieren: Richten Sie optionale Integrationen mit Jira/Linear für die Problemverfolgung und Slack für Benachrichtigungen ein, indem Sie sie über die Kerno Studio-Oberfläche verbinden
Auf Kerno Studio zugreifen: Verwenden Sie die Kerno Studio-Weboberfläche, um Ihr System visuell zu erkunden, an Problemen zusammenzuarbeiten, Warnungen zu konfigurieren und Ihren Arbeitsbereich zu verwalten
Laufzeitdaten überwachen: Zeigen Sie Performance-Metriken, Hotspots und Abhängigkeiten für APIs, Funktionen, DB-Abfragen und Endpunkte über die IDE-Erweiterung oder die Studio-Oberfläche an
Probleme überprüfen: Überprüfen Sie Ausnahmen, langsame Abfragen, API-Drift und Performance-Engpässe, die Kerno automatisch erkennt und in Ihrer IDE anzeigt
KI-Integration nutzen: Verwenden Sie Kerno mit KI-Code-Agenten (GitHub Copilot, Cursor, Claude, OpenAI), um produktionsbezogene Code-Vorschläge und Verbesserungen zu erhalten
Kerno FAQs
Kerno ist eine Runtime-Intelligence-Engine, die Entwicklern hilft, ihre Services zu überwachen und Fehler zu beheben. Sie bietet Entwicklern und KI-Agenten Echtzeit-Produktionskontext, ohne dass komplexe Rollouts, eine benutzerdefinierte Infrastruktur oder umfangreiche Instrumentierung erforderlich sind.
Kerno Video
Beliebte Artikel

SweetAI Chat vs. HeraHaven: Finde deine Spicy AI Chatting App im Jahr 2025
Jul 10, 2025

SweetAI Chat vs. Secret Desires: Welcher KI-Partner-Builder ist der Richtige für Sie?
Jul 10, 2025

Wie man virale KI-Tiervideos im Jahr 2025 erstellt: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Jul 3, 2025

Top SweetAI Chat Alternativen im Jahr 2025: Beste AI Freundin & NSFW Chat Plattformen im Vergleich
Jun 30, 2025
Analyse der Kerno Website
Kerno Traffic & Rankings
84.1K
Monatliche Besuche
#472264
Globaler Rang
#2696
Kategorie-Rang
Traffic-Trends: Apr 2025-Jun 2025
Kerno Nutzereinblicke
00:00:10
Durchschn. Besuchsdauer
1.48
Seiten pro Besuch
48.48%
Nutzer-Absprungrate
Top-Regionen von Kerno
IN: 28.34%
US: 15.39%
RU: 8.1%
VN: 8.01%
GB: 6.14%
Others: 34.02%