Geekbench AI 1.0
Geekbench AI 1.0 ist ein plattformübergreifendes Benchmark-Tool zur Messung der KI- und maschinellen Lernleistung auf CPUs, GPUs und NPUs über mehrere Geräte und Betriebssysteme hinweg.
https://www.geekbench.com/?utm_source=aipure

Produktinformationen
Aktualisiert:Feb 16, 2025
Geekbench AI 1.0 Monatliche Traffic-Trends
Geekbench AI 1.0 verzeichnete einen 1,8%igen Rückgang der Besucherzahlen auf 1.189.061 Besuche. Die Veröffentlichung von Geekbench 6.4 mit Unterstützung für RISC-V Vector Extensions und Arm Scalable Matrix Extensions hatte keinen signifikanten Einfluss auf die Besucherzahlen, und die gemischten Leistungsergebnisse neuer Geräte wie der Nvidia RTX 5080 auf Geekbench könnten zu Schwankungen des Benutzerinteresses beigetragen haben.
Was ist Geekbench AI 1.0
Geekbench AI 1.0 ist die neueste Benchmark-Suite von Primate Labs, die speziell entwickelt wurde, um KI- und maschinelles Lernen-Workloads zu bewerten. Als Nachfolger der Beta 'Geekbench ML' veröffentlicht, zielt dieses Tool darauf ab, eine standardisierte Methode zur Messung der KI-Leistung auf verschiedenen Hardware-Plattformen und Betriebssystemen, einschließlich Windows, macOS, Linux, iOS und Android, bereitzustellen. Es bewertet die Fähigkeiten von CPUs, GPUs und dedizierten Neural Processing Units (NPUs) bei der Bearbeitung von KI-Aufgaben und bietet Einblicke in die Bereitschaft eines Geräts für moderne Anwendungen des maschinellen Lernens.
Hauptfunktionen von Geekbench AI 1.0
Geekbench AI 1.0 ist ein plattformübergreifendes Benchmarking-Tool, das entwickelt wurde, um die Leistung von KI und maschinellem Lernen über Geräte und Plattformen hinweg zu messen. Es bewertet die CPU-, GPU- und NPU-Fähigkeiten anhand realer KI-Arbeitslasten und liefert Punktzahlen für verschiedene Präzisionsstufen und Genauigkeitsmessungen. Das Benchmark unterstützt mehrere Frameworks und ist für Windows, macOS, Linux, Android und iOS verfügbar.
Plattformübergreifende Kompatibilität: Läuft auf Windows-, macOS-, Linux-, Android- und iOS-Geräten für konsistente Vergleiche über Plattformen hinweg.
Mehrdimensionale Bewertung: Bietet separate Punktzahlen für Einzelpräzision, Halbpräzision und quantisierte Datenarbeitslasten, um verschiedene KI-Anwendungsfälle widerzuspiegeln.
Genauigkeitsmessungen: Beinhaltet Genauigkeitsbewertungen pro Test, um Entwicklern zu helfen, Leistung und Zuverlässigkeit auszubalancieren.
Unterstützung für mehrere Frameworks: Kompatibel mit verschiedenen KI-Frameworks wie TensorFlow Lite, Core ML, OpenVINO und QNN für umfassende Tests.
Reale KI-Arbeitslasten: Verwendet zehn KI-Aufgaben basierend auf gängigen Anwendungen, um die tatsächliche Nutzung von Geräten zu simulieren.
Anwendungsfälle von Geekbench AI 1.0
Bewertung der Leistung mobiler Geräte: Smartphone-Hersteller und App-Entwickler können die KI-Fähigkeiten verschiedener Geräte bewerten.
Vergleich von PC-Hardware: Verbraucher und Rezensenten können die KI-Leistung verschiedener CPUs, GPUs und dedizierter KI-Beschleuniger vergleichen.
Optimierung der Softwareentwicklung: Entwickler können das Benchmark verwenden, um eine konsistente KI-Leistung über verschiedene Plattformen und Hardware hinweg sicherzustellen.
Bewertung der Hardwarearchitektur: Chip-Designer können Verbesserungen der KI-Leistung für neue Prozessorarchitekturen messen.
Zertifizierung KI-fähiger Geräte: OEMs können das Benchmark verwenden, um zu überprüfen, ob ihre Geräte bestimmte KI-Leistungsgrenzen erfüllen, wie z.B. für die Microsoft Copilot+-Zertifizierung.
Vorteile
Bietet einen standardisierten Vergleich der KI-Leistung über verschiedene Geräte und Plattformen hinweg
Bietet detaillierte Einblicke mit mehrdimensionaler Bewertung und Genauigkeitsmessungen
Wird regelmäßig aktualisiert, um die neuesten KI-Frameworks und Hardwarefähigkeiten widerzuspiegeln
Nachteile
Kann die reale Leistung für spezifische KI-Anwendungen möglicherweise nicht vollständig darstellen
Benchmark-Punktzahlen können von Herstellern zu Marketingzwecken manipuliert werden
Erfordert eine Pro-Lizenz für einige erweiterte Funktionen wie private Ergebnisuploads
Wie verwendet man Geekbench AI 1.0
Laden Sie Geekbench AI 1.0 herunter: Gehen Sie zur Primate Labs-Website und laden Sie Geekbench AI 1.0 für Ihre Plattform (Windows, macOS, Linux, Android oder iOS) herunter.
Installieren Sie die Anwendung: Installieren Sie Geekbench AI 1.0 auf Ihrem Gerät, indem Sie den standardmäßigen Installationsprozess für Ihr Betriebssystem befolgen.
Starten Sie Geekbench AI: Öffnen Sie die Geekbench AI-Anwendung auf Ihrem Gerät.
Wählen Sie das KI-Framework aus: Wählen Sie das KI-Framework aus, das Sie testen möchten (z. B. OpenVINO, ONNX, TensorFlow Lite usw.), basierend auf dem, was für Ihre Plattform verfügbar ist.
Wählen Sie das KI-Backend aus: Wählen Sie die Hardwarekomponente aus, die Sie benchmarken möchten (CPU, GPU oder NPU, falls verfügbar).
Führen Sie den Benchmark aus: Klicken Sie auf die Schaltfläche 'Benchmark ausführen', um die KI-Leistungstests zu starten.
Warten Sie auf den Abschluss: Lassen Sie den Benchmark seine Suite von KI-Workloads durchlaufen, was mehrere Minuten dauern kann.
Ergebnisse anzeigen: Überprüfen Sie nach Abschluss die KI-Leistungspunkte Ihres Geräts für Einzelpräzision, Halbpräzision und quantisierte Datentypen.
Ergebnisse vergleichen (optional): Wenn gewünscht, laden Sie Ihre Ergebnisse in den Geekbench-Browser hoch, um sie mit anderen Geräten zu vergleichen oder die Bestenlisten anzuzeigen.
Geekbench AI 1.0 FAQs
Geekbench AI 1.0 ist eine neue Benchmark-Suite, die von Primate Labs veröffentlicht wurde, um die Leistung von KI und maschinellem Lernen auf verschiedenen Plattformen und Geräten zu messen. Es ist darauf ausgelegt, KI-zentrierte Arbeitslasten auf CPUs, GPUs und NPUs zu testen.
Verwandte Artikel
Beliebte Artikel

Wie man DeepSeek offline lokal ausführt
Feb 10, 2025

Midjourney Promo-Codes kostenlos im Februar 2025 und wie man sie einlöst
Feb 6, 2025

Leonardo AI Kostenlose Aktive Promo-Codes im Februar 2025 und wie man sie einlöst
Feb 6, 2025

HiWaifu AI Empfehlungscodes im Februar 2025 und wie man sie einlöst
Feb 6, 2025
Analyse der Geekbench AI 1.0 Website
Geekbench AI 1.0 Traffic & Rankings
1.2M
Monatliche Besuche
#48987
Globaler Rang
#121
Kategorie-Rang
Traffic-Trends: Jul 2024-Jan 2025
Geekbench AI 1.0 Nutzereinblicke
00:01:40
Durchschn. Besuchsdauer
3.1
Seiten pro Besuch
45.39%
Nutzer-Absprungrate
Top-Regionen von Geekbench AI 1.0
US: 16.65%
IN: 5.65%
RU: 4.72%
GB: 4.67%
KR: 4.65%
Others: 63.66%