FluidStack

WebsiteContact for PricingLarge Language Models (LLMs)
FluidStack ist eine führende GPU-Cloud-Plattform, die unbegrenzte Skalierung für KI- und LLM-Training mit Zugriff auf über 50.000 GPUs, einschließlich H100s und A100s aus einem globalen Rechenzentrumsnetzwerk, bietet.
Social Media & E-Mail:
https://fluidstack.io/?utm_source=aipure
FluidStack

Produktinformationen

Aktualisiert:Feb 16, 2025

FluidStack Monatliche Traffic-Trends

FluidStack erhielt im letzten Monat 22.5k Besuche, was ein Signifikanter Rückgang von -21.7% zeigt. Basierend auf unserer Analyse entspricht dieser Trend der typischen Marktdynamik im Bereich der KI-Tools.
Verlaufsdaten anzeigen

Was ist FluidStack

FluidStack ist eine cloudbasierte GPU-Computing-Plattform, die für KI, maschinelles Lernen und das Training und die Inferenz großer Sprachmodelle (LLM) konzipiert ist. Sie aggregiert GPU-Kapazitäten aus Rechenzentren weltweit und bietet den Nutzern sofortigen Zugriff auf ein riesiges Netzwerk von Hochleistungs-GPUs, einschließlich NVIDIA H100s und A100s. FluidStack hat zum Ziel, die größte und kostengünstigste GPU-Cloud-Lösung auf dem Markt anzubieten, die es Unternehmen und Forschern ermöglicht, ihre KI-Workloads effizient zu skalieren.

Hauptfunktionen von FluidStack

FluidStack ist eine führende GPU-Cloud-Plattform, die unbegrenzte Skalierung für KI- und LLM-Training bietet. Sie bietet Zugang zu über 50.000 GPUs, einschließlich NVIDIA H100s und A100s, aus einem globalen Netzwerk von Rechenzentren. FluidStack ermöglicht es Benutzern, sofort Tausende von GPUs bereitzustellen, bietet wettbewerbsfähige Preise zur Senkung der Cloud-Kosten und unterstützt verschiedene KI-Workloads mit seiner umfangreichen Infrastruktur.
Umfangreiches GPU-Netzwerk: Zugang zu über 50.000 GPUs, einschließlich H100s und A100s, aus Rechenzentren in über 50 Ländern.
Sofortige Skalierbarkeit: Setze Tausende von GPUs in Minuten ein, um sofortige Unterstützung für Trainings- und Inferenzaufgaben zu bieten.
Kostenwirksame Preisgestaltung: Bietet die besten Marktpreise für NVIDIA GPUs, was die Cloud-Rechnungen um über 70% senken kann.
Globales Rechenzentrumsnetzwerk: Nutzen von über 1000 Tier-4-Rechenzentren weltweit, die niedrige Latenzzeiten und hohe Verfügbarkeit gewährleisten.
Flexible Zahlungsoptionen: Unterstützt verschiedene Zahlungsmethoden, einschließlich Kredit-/Debitkarten und Banküberweisungen für langfristige Verpflichtungen.

Anwendungsfälle von FluidStack

KI-Modelltraining: Trainiere große Sprachmodelle und Grundmodelle mit Zugang zu leistungsstarken GPUs in großem Maßstab.
Forschung im maschinellen Lernen: Führe fortgeschrittene ML-Forschung mit bedarfsgerechtem Zugang zu leistungsstarken GPU-Clustern durch.
Bereitstellung von KI-Inferenz: Setze KI-Modelle für Inferenzaufgaben mit skalierbaren GPU-Ressourcen ein, um variierenden Anforderungen gerecht zu werden.
Datenanalyse: Verarbeite und analysiere große Datensätze mithilfe von GPU-beschleunigtem Computing für schnellere Erkenntnisse.
Wissenschaftliche Simulationen: Führe komplexe wissenschaftliche Simulationen durch, die hohe Rechenleistung erfordern, mit den GPU-Ressourcen von FluidStack.

Vorteile

Hochgradig wettbewerbsfähige Preise im Vergleich zu großen Cloud-Anbietern
Sofortiger Zugang zu einem umfangreichen Netzwerk von GPUs zur Skalierung
Globale Präsenz, die die Latenz für internationale Benutzer reduziert
Flexible Optionen sowohl für kurzfristige als auch für langfristige Verpflichtungen

Nachteile

Begrenzte Zahlungsmöglichkeiten, hauptsächlich Kredit-/Debitkarten
Kostenlose Testversionen nur für spezifische Anwendungsfälle und langfristige Verpflichtungen verfügbar
Mögliche Komplexität bei der Einrichtung mehrerer Computer gemäß einigen Benutzerbewertungen

Wie verwendet man FluidStack

Registrieren Sie sich für ein Konto: Gehen Sie zur FluidStack-Website und erstellen Sie ein Konto, indem Sie Ihre E-Mail-Adresse und andere erforderliche Informationen angeben. Es wird empfohlen, Ihre PayPal-E-Mail-Adresse für einfachere Zahlungen zu verwenden.
Überprüfen Sie die Systemanforderungen: Stellen Sie sicher, dass Ihr Computer die Mindestanforderungen von FluidStack hinsichtlich Bandbreite, Betriebszeit usw. erfüllt, bevor Sie fortfahren.
Installieren Sie die FluidStack-Software: Laden Sie die FluidStack-Anwendung auf Ihren Computer herunter und installieren Sie sie. Diese wird im Hintergrund ausgeführt, um Ihre Systemressourcen zu nutzen.
Konfigurieren Sie die Einstellungen: Richten Sie Portweiterleitung ein oder aktivieren Sie UPnP auf Ihrem Router, falls erforderlich, damit FluidStack auf Ihr Netzwerk zugreifen kann.
Wählen Sie GPU-Instanzen aus: Melden Sie sich bei Ihrem FluidStack-Konto an und wählen Sie die GPU-Instanzen aus, die Sie mieten möchten, z. B. H100s oder A100s.
Bereitstellen von Instanzen: Stellen Sie Ihre ausgewählten GPU-Instanzen über die FluidStack-Konsole bereit. Sie können Instanzen nach Minuten hochfahren.
Führen Sie Ihre Workloads aus: Verwenden Sie die bereitgestellten GPU-Instanzen, um Ihr KI-Training, Inferenz oder andere Workloads nach Bedarf auszuführen.
Überwachen Sie die Nutzung und Abrechnung: Behalten Sie Ihre GPU-Nutzung und die damit verbundenen Kosten über das FluidStack-Dashboard im Auge.
Zahlungen erhalten: Für diejenigen, die Ressourcen vermieten, wird FluidStack Zahlungen an Ihr verbundenes PayPal-Konto senden, normalerweise am Ende jedes Monats.

FluidStack FAQs

FluidStack bietet cloudbasierte GPU-Dienste an, insbesondere für KI- und maschinelles Lernen. Sie stellen den Zugriff auf Tausende von GPUs zur Verfügung, einschließlich NVIDIA H100s und A100s, um Basis-Modelle und LLMs in großem Maßstab zu trainieren.

Analyse der FluidStack Website

FluidStack Traffic & Rankings
22.5K
Monatliche Besuche
#1281899
Globaler Rang
#1136
Kategorie-Rang
Traffic-Trends: May 2024-Jan 2025
FluidStack Nutzereinblicke
00:00:15
Durchschn. Besuchsdauer
1.95
Seiten pro Besuch
47.74%
Nutzer-Absprungrate
Top-Regionen von FluidStack
  1. US: 45.58%

  2. GB: 8.99%

  3. ES: 7.13%

  4. FR: 6.39%

  5. IN: 5.53%

  6. Others: 26.37%

Neueste KI-Tools ähnlich wie FluidStack

Athena AI
Athena AI
Athena AI ist eine vielseitige KI-gestützte Plattform, die personalisierte Studienhilfe, Geschäftslösungen und Lebensberatung durch Funktionen wie Dokumentenanalyse, Quizgenerierung, Karteikarten und interaktive Chat-Funktionen anbietet.
Aguru AI
Aguru AI
Aguru AI ist eine On-Premises-Softwarelösung, die umfassende Überwachungs-, Sicherheits- und Optimierungstools für LLM-basierte Anwendungen mit Funktionen wie Verhaltensverfolgung, Anomalieerkennung und Leistungsoptimierung bietet.
GOAT AI
GOAT AI
GOAT AI ist eine KI-gestützte Plattform, die Ein-Klick-Zusammenfassungsfunktionen für verschiedene Inhaltsarten, einschließlich Nachrichtenartikeln, Forschungsberichten und Videos, bietet und gleichzeitig fortschrittliche KI-Agentenorchestrierung für domänenspezifische Aufgaben anbietet.
GiGOS
GiGOS
GiGOS ist eine KI-Plattform, die Zugang zu mehreren fortschrittlichen Sprachmodellen wie Gemini, GPT-4, Claude und Grok mit einer intuitiven Benutzeroberfläche bietet, um mit verschiedenen KI-Modellen zu interagieren und diese zu vergleichen.