
FigwebX
FigwebX ist ein KI-gest\u00fctztes Plugin, das Figma-Designs ohne Programmierung in vollst\u00e4ndig responsive WordPress- und Webflow-Websites umwandelt und eine nahtlose Integration mit beliebten Page Buildern wie Elementor, Gutenberg, Bricks Builder und Breakdance bietet.
https://softlite.io/figwebx?ref=aipure&utm_source=aipure

Produktinformationen
Aktualisiert:Jun 16, 2025
FigwebX Monatliche Traffic-Trends
FigwebX verzeichnete einen 51,9%igen Anstieg des Traffics auf 74.932 Besuche im Juli. Das 30% Einführungsrabatt-Angebot und die Integration mit mehreren Plattformen über das Softlite.io-Plugin haben wahrscheinlich zu diesem Wachstum beigetragen.
Was ist FigwebX
FigwebX ist ein innovatives Designkonvertierungstool, das von Softlite.io entwickelt wurde und die L\u00fccke zwischen Figma-Designs und Webentwicklungsplattformen schlie\u00dft. Es dient als umfassende L\u00f6sung f\u00fcr Designer und Entwickler, die ihre Figma-Designs in funktionale Websites umwandeln m\u00f6chten, ohne sich mit komplexer Programmierung auseinandersetzen zu m\u00fcssen. Das Tool ist speziell f\u00fcr die Zusammenarbeit mit wichtigen Website-Building-Plattformen wie WordPress und Webflow konzipiert und somit eine vielseitige L\u00f6sung f\u00fcr verschiedene Webentwicklungsanforderungen.
Hauptfunktionen von FigwebX
FigwebX ist ein KI-gestütztes Plugin, das es Benutzern ermöglicht, Figma-Designs ohne Programmierung in responsive WordPress- und Webflow-Websites umzuwandeln. Es unterstützt mehrere Page Builder, darunter Webflow, Elementor, Gutenberg, Bricks Builder und Breakdance, und bietet automatisierte responsive Designfunktionen und die Konvertierung statischer Website-Elemente, wobei 70-90 % des ursprünglichen Figma-Layouts auf allen Geräten erhalten bleiben.
No-Code-Designkonvertierung: Wandelt Figma-Designs ohne Programmierkenntnisse mithilfe von KI-Technologie in funktionale Websites um
Multi-Plattform-Unterstützung: Kompatibel mit mehreren gängigen Page Buildern, darunter Webflow, Elementor, Gutenberg, Bricks Builder und Breakdance
Automatisches responsives Design: Verarbeitet automatisch responsives Design auf verschiedenen Geräten und ermöglicht bei Bedarf manuelle Anpassungen
Layout-Beibehaltung: Behält 70-90 % der ursprünglichen Figma-Layoutgenauigkeit auf allen Geräten bei, ohne dass ein automatisches Figma-Layout erforderlich ist
Anwendungsfälle von FigwebX
Webdesign-Agenturen: Optimieren Sie den Workflow, indem Sie Figma-Designs schnell in funktionale Websites für Kunden umwandeln
Freiberufliche Entwickler: Reduzieren Sie die Entwicklungszeit, indem Sie die Konvertierung von Designdateien in funktionierende Websites automatisieren
Websites für kleine Unternehmen: Verwandeln Sie professionelle Figma-Designs schnell in WordPress-Websites, ohne zusätzliche Entwickler einzustellen
Vorteile
Keine Programmierung für die Designkonvertierung erforderlich
Unterstützt mehrere gängige Page Builder
Automatisierte responsive Designfunktionen
Nachteile
Kann keine dynamischen Funktionen wie Animationen und Formulare übertragen
Exportaufgaben werden auf die Lizenz angerechnet, auch wenn sie gelöscht werden
Beschränkt auf statische Website-Elemente
Wie verwendet man FigwebX
Erforderliche Komponenten installieren: Installieren Sie das Softlite.io-Integrations-Plugin und aktivieren Sie Flexbox Container in Elementor (Einstellungen > Funktionen > Stabile Funktionen > Flexbox Container > Aktivieren > \u00c4nderungen speichern)
Anmelden/Einloggen: Besuchen Sie softlite.io/figwebx und erstellen Sie ein Konto oder melden Sie sich an. W\u00e4hlen Sie zwischen einem kostenlosen Plan oder einem kostenpflichtigen Abonnement, je nach Ihren Exportanforderungen
Design in Figma: Erstellen oder finalisieren Sie Ihr Design in Figma, das Sie in WordPress/Webflow konvertieren m\u00f6chten (Hinweis: Dynamische Funktionen wie Animationen, Slider, Akkordeons, Formulare werden nicht unterst\u00fctzt)
Design exportieren: Verwenden Sie FigwebX, um Ihr Figma-Design zu exportieren. Das Tool verarbeitet automatisch das responsive Design auf allen Ger\u00e4ten und erreicht 70-90 % des Originallayouts
In Page Builder importieren: Importieren Sie das exportierte Design in Ihren ausgew\u00e4hlten Page Builder (Webflow, Elementor, Gutenberg, Bricks Builder oder Breakdance). F\u00fcr Elementor: Rechtsklick im Editor > Einf\u00fcgen von anderer Seite > Strg/Cmd + V
Design anpassen: Nehmen Sie alle erforderlichen Anpassungen oder Verfeinerungen am importierten Design mit den Tools Ihres Page Builders vor. Sie k\u00f6nnen bei Bedarf responsive Layouts anpassen
FigwebX FAQs
FigwebX integriert sich in Webflow, Elementor, Gutenberg, Bricks Builder und Breakdance. Es kann auch mit anderen WordPress-Themes oder Page Buildern wie Divi, Beaver Builder oder Flatsome über den Gutenberg Block Template Shortcode funktionieren.
FigwebX Video
Beliebte Artikel

SweetAI Chat vs. HeraHaven: Finde deine Spicy AI Chatting App im Jahr 2025
Jul 10, 2025

SweetAI Chat vs. Secret Desires: Welcher KI-Partner-Builder ist der Richtige für Sie?
Jul 10, 2025

Wie man virale KI-Tiervideos im Jahr 2025 erstellt: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Jul 3, 2025

Top SweetAI Chat Alternativen im Jahr 2025: Beste AI Freundin & NSFW Chat Plattformen im Vergleich
Jun 30, 2025
Analyse der FigwebX Website
FigwebX Traffic & Rankings
84.9K
Monatliche Besuche
#386110
Globaler Rang
#3854
Kategorie-Rang
Traffic-Trends: Jan 2025-Jun 2025
FigwebX Nutzereinblicke
00:00:55
Durchschn. Besuchsdauer
2.8
Seiten pro Besuch
36.73%
Nutzer-Absprungrate
Top-Regionen von FigwebX
IN: 15.05%
US: 12.56%
GB: 11.29%
VN: 6.29%
PK: 4.72%
Others: 50.09%