BuildShip Anleitung
BuildShip ist ein KI-gestützter Low-Code-Visual-Backend-Builder, der es Entwicklern ermöglicht, APIs, Workflows und Backend-Logik mit der Einfachheit von No-Code-Tools zu erstellen, während die Leistungsfähigkeit und Flexibilität von Code erhalten bleibt.
Mehr anzeigenWie verwendet man BuildShip
Registrieren und Konto erstellen: Besuchen Sie buildship.com und registrieren Sie sich für ein kostenloses Konto. Sie erhalten standardmäßig ein kostenloses Projekt.
Erstellen Sie einen neuen Workflow: Starten Sie ein neues Workflow-Projekt von Ihrem Dashboard. Dies wird Ihr Container für die Backend-Logik sein.
Trigger-Knoten hinzufügen: Wählen Sie einen Trigger-Knoten aus, der Ihren Workflow startet - dies könnte ein API-Endpunkt, eine geplante Aufgabe oder ein anderer Ereignis-Trigger sein.
Verarbeitungsknoten hinzufügen: Verbinden Sie vorgefertigte Knoten oder generieren Sie benutzerdefinierte Knoten mit KI, um Ihre Daten zu verarbeiten. Sie können eines der über 1 Million NPM-Pakete oder KI-Modelle von OpenAI, Stable Diffusion usw. verwenden.
Knoteneinstellungen konfigurieren: Konfigurieren Sie die Einstellungen und Parameter jedes Knotens. Sie können bei Bedarf benutzerdefinierten JavaScript/TypeScript-Code im integrierten Code-Editor schreiben.
Knoten miteinander verbinden: Verbinden Sie Ihre Knoten visuell, um die Workflow-Logik zu erstellen. Daten fließen von einem Knoten zum nächsten.
Testen Sie den Workflow: Verwenden Sie den integrierten Debugger, um Ihren Workflow zu testen. Sie können Protokolle anzeigen und Probleme beheben.
Workflow bereitstellen: Sobald getestet, klicken Sie auf 'ship', um Ihren Backend-Workflow sofort in die Produktion zu bringen. Er wird auf der serverlosen Infrastruktur von BuildShip ausgeführt.
Überwachen und warten: Überwachen Sie die Ausführung Ihres Workflows über Protokolle. Sie können jederzeit Änderungen vornehmen und neu bereitstellen. Die Versionskontrolle hilft, Änderungen nachzuverfolgen.
Bei Bedarf skalieren: Ihr Workflow wird automatisch basierend auf der Nutzung skaliert. Aktualisieren Sie Ihren Plan, wenn Sie mehr Ressourcen oder Funktionen benötigen.
BuildShip FAQs
BuildShip ist ein Low-Code-Visual-Backend-Builder, der es Benutzern ermöglicht, skalierbare Backend-Workflows, APIs, geplante Aufgaben und Cloud-Funktionen zu erstellen. Es kombiniert das Beste aus No-Code- und Code-Ansätzen, unterstützt von KI.
BuildShip Monatliche Traffic-Trends
BuildShip verzeichnete einen 13,4%igen Rückgang des Traffics und erreichte im Januar 2025 129.000 Besuche. Ohne spezifische Produktaktualisierungen könnte der Rückgang auf den verstärkten Wettbewerb in der Bau- und Hausbaubranche zurückzuführen sein, wie aus aktuellen Branchenberichten hervorgeht.
Verlaufsdaten anzeigen
Beliebte Artikel

Wie man DeepSeek offline lokal ausführt
Feb 10, 2025

Midjourney Promo-Codes kostenlos im Februar 2025 und wie man sie einlöst
Feb 6, 2025

Leonardo AI Kostenlose Aktive Promo-Codes im Februar 2025 und wie man sie einlöst
Feb 6, 2025

HiWaifu AI Empfehlungscodes im Februar 2025 und wie man sie einlöst
Feb 6, 2025
Mehr anzeigen