
Astra API Security Platform
WebsiteContact for Pricing
Die Astra API Security Platform ist eine umfassende Sicherheitslösung, die kontinuierliches automatisiertes Scannen, manuelle Penetrationstests und KI-gestützte Schwachstellenerkennung kombiniert, um APIs während ihres gesamten Lebenszyklus zu schützen und gleichzeitig die Einhaltung von Industriestandards sicherzustellen.
https://www.getastra.com/api-security-platform?ref=producthunt&utm_source=aipure

Produktinformationen
Aktualisiert:Sep 5, 2025
Was ist Astra API Security Platform
Die Astra API Security Platform ist eine Sicherheitslösung der Enterprise-Klasse, die entwickelt wurde, um APIs in großem Maßstab zu entdecken, zu scannen und zu schützen. Die Plattform wurde von Sicherheitsexperten entwickelt, die bereits große Unternehmen wie Microsoft, Adobe und Facebook bei der Absicherung unterstützt haben, und bietet eine einzigartige Kombination aus automatisierten und manuellen Penetrationstests. Sie lässt sich nahtlos in bestehende Entwicklungs-Workflows integrieren und unterstützt verschiedene Infrastruktur-Setups, darunter Nginx, AWS, GCP und andere Cloud-Umgebungen. Die Plattform wird von über 1000+ Engineering-Teams genutzt und führt über 10.000 Sicherheitstests durch, die an OWASP Top 10, NIST und CVE-Datenbanken ausgerichtet sind.
Hauptfunktionen von Astra API Security Platform
Die Astra API-Sicherheitsplattform ist eine umfassende Sicherheitslösung, die kontinuierliche API-Erkennung, automatisierte Schwachstellenscans und Compliance-Überwachung kombiniert. Sie führt über 13.000 Sicherheitstests durch, um Schwachstellen, Shadow-/Zombie-/Orphan-APIs und die Offenlegung sensibler Daten zu erkennen und sich gleichzeitig nahtlos in CI/CD-Pipelines zu integrieren. Die Plattform bietet von Experten geprüfte Berichte, unterstützt mehrere Infrastrukturumgebungen und gewährleistet die Einhaltung von Standards wie SOC 2, HIPAA und DSGVO.
Kontinuierliche Sicherheitsprüfung: Scannt automatisch neue oder geänderte APIs auf Schwachstellen und integriert die Sicherheit direkt in Entwicklungszyklen mit CI/CD-Pipeline-Unterstützung und Delta-Sicherheitsscans für iterative Änderungen
Umfassende API-Erkennung: Identifiziert und katalogisiert Shadow-, Zombie- und Orphan-APIs durch Laufzeit-Traffic-Analyse und CI-Pipeline-Integration und bietet so ein vollständiges, risikobezogenes Inventar
Erweiterte Schwachstellenerkennung: Führt über 13.000 Sicherheitstests durch, die OWASP Top 10, bekannte CVEs und Business-Logic-Fehler abdecken, mit Expertenprüfung, um False Positives zu eliminieren
Compliance-Management: Bietet detaillierte Compliance-Zuordnung und Berichterstattung für SOC 2, HIPAA, DSGVO und andere Standards, mit Co-Branding-Berichten für Audits
Anwendungsfälle von Astra API Security Platform
Healthcare API-Sicherheit: Gewährleistet die HIPAA-Konformität und schützt sensible Patientendaten in Anwendungen für psychische Gesundheit und Gesundheitswesen, indem potenzielle Risiken der Datenexposition identifiziert und behoben werden
Schutz von Finanzdienstleistungen: Sichert Fintech-APIs mit spezialisierten Tests und Compliance-Überwachung, um Finanztransaktionen und sensible Kundendaten zu schützen
Enterprise DevSecOps: Ermöglicht es großen Unternehmen, Sicherheitstests in ihre Entwicklungspipeline zu integrieren und so eine kontinuierliche Sicherheitsüberwachung in mehreren Umgebungen zu gewährleisten
Vorteile
Umfassende Sicherheitsabdeckung mit sowohl automatisierten als auch manuellen Penetrationstests
Starke Integrationsfähigkeiten mit CI/CD-Tools und bestehenden Workflows
Von Experten verifizierte Ergebnisse ohne False Positives
Nachteile
Die Preise können für kleinere Unternehmen teuer sein
Begrenzte direkte Integration mit OpenAPI-Spezifikationsdateien
Wie verwendet man Astra API Security Platform
Ersteinrichtung: Erstellen Sie ein Konto und melden Sie sich im Astra-Dashboard an. Sie benötigen ein aktives Entwicklerkonto, um auf die Sandbox-API zuzugreifen.
Ziel-API konfigurieren: Geben Sie grundlegende Details ein, darunter: Anwendungsname, Firmenname und Basis-URL Ihrer API im Ziel-Setup-Assistenten.
API-Spezifikationen hochladen: Laden Sie Ihre API-Definitionsdateien im JSON/YAML-Format, Postman-Sammlungen, GraphQL-Schemas oder OpenAPI-Spezifikationen hoch, damit Astra Ihre API-Struktur verstehen kann.
Authentifizierung konfigurieren: Richten Sie spezielle Authentifizierungsmethoden oder Token ein, die für den API-Zugriff erforderlich sind. Dies trägt dazu bei, ein ordnungsgemäßes Scannen geschützter Endpunkte zu gewährleisten.
CI/CD-Integration einrichten: Integrieren Sie den Astra-Scanner in Ihre CI/CD-Pipeline, um APIs während der Bereitstellungszyklen automatisch zu scannen.
Datenschutz konfigurieren: Richten Sie Regeln zur Feld-Level-Redaktion mithilfe von Regex-Mustern ein, um sensible Daten während der Scans zu schützen.
Ersten Scan initiieren: Starten Sie Ihren ersten Schwachstellen-Scan, der über 10.000 Schwachstellen überprüft, darunter OWASP Top 10 und bekannte CVEs.
Ergebnisse überwachen: Greifen Sie auf das Dashboard zu, um den Scanfortschritt, identifizierte Schwachstellen und Risikobewertungen in Echtzeit anzuzeigen.
Berichte überprüfen: Greifen Sie über PDF-Berichte oder das Dashboard auf detaillierte Schwachstellenberichte mit umsetzbaren Erkenntnissen zu.
Probleme beheben: Arbeiten Sie mit Ihrem Team zusammen, um identifizierte Schwachstellen zu beheben, und nutzen Sie bei Bedarf den Slack-Support und die Jira-Integration von Astra.
Korrekturen überprüfen: Fordern Sie nach der Implementierung von Korrekturen erneute Scans an, um zu überprüfen, ob die Schwachstellen ordnungsgemäß behoben wurden.
Astra API Security Platform FAQs
Astra scannt nach über 10.000 Schwachstellen, darunter OWASP API Top 10, bekannte CVEs, fehlerhafte Zugriffskontrolle, API-Token-Leaks, fehlende API-Header, SQL-Injection, sensible Informationen in JWT-Tokens, PII-Leckage und Fehlkonfigurationen bei der Authentifizierung.
Astra API Security Platform Video
Beliebte Artikel

Wie man Gemini 2.5 Flash Nano Banana verwendet, um Ihr Kunstalbum zu erstellen: Eine vollständige Anleitung (2025)
Aug 29, 2025

Offizielle Veröffentlichung von Nano Banana (Gemini 2.5 Flash Image) – Der beste KI-Bildeditor von Google ist da
Aug 27, 2025

DeepSeek v3.1: AIPUREs umfassende Bewertung mit Benchmarks & Vergleich vs. GPT-5 vs. Claude 4.1 im Jahr 2025
Aug 26, 2025

Lmarena Nano Banana Testbericht 2025: Ist dieser KI-Bildgenerator der neue König? (Echte Tests & Nutzer-Feedback)
Aug 20, 2025